Chrome geht nicht
Hallo Gemeinschaft
habe ein riesen Problem mit Chrome - kann Seiten nicht mehr aufrufen - bekomme oben links immer das schlecht gelaunte smiley
komme auch nicht in die extensions oder flags seite
- bereits deinstalliert und erneut installiert
windows 10 prof
habe ein riesen Problem mit Chrome - kann Seiten nicht mehr aufrufen - bekomme oben links immer das schlecht gelaunte smiley
komme auch nicht in die extensions oder flags seite
- bereits deinstalliert und erneut installiert
windows 10 prof
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 666980
Url: https://administrator.de/forum/chrome-geht-nicht-666980.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 11:04 Uhr
29 Kommentare
Neuester Kommentar
Nur Chrome oder auch Windows?
Wenn Windows noch nicht frisch installiert wurde, hol das nach.
lks
PS:
- gehen andere Browser?
- geht ein nslookup
- geht ein Ping auf name oder IP-Adresse?
- was sagt ein traceroute?
- was sagt ipconfig /all
- Hast Du die Frage richtig gestellt?
Darauf wollte auch nicht hinaus, das ist schon klar
Das dies sinnfrei ist, musst du zugeben.
Server: ewe.home
Address: 192.168.5.1
*** traceroute wurde von ewe.home nicht gefunden: Non-existent domain.
https://www.google.de/search?q=chrome+profil+l%C3%B6schen
Erstmal umbenennen um das Problem darauf zu begrenzen.
Erstmal umbenennen um das Problem darauf zu begrenzen.

Offline auf "Ungeziefer" prüfen nicht vergessen.

, was soll das bitte bringen?! Prinzip "doppelt hält besser" oder was...
Gruß w.
Hostname . . . . . . . . . . . . : sdfsdfsdfs
Klaviersonate linker Hand? DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.5.1
192.168.5.1
Zwei mal den gleichen DNS 192.168.5.1
Gruß w.
keine gute Alternative einen anderen Browser
Bei Chrome immer denn die anderen haben alle viel weniger Schnüffelfunktionen wie jederman weiss.... Wem also der Datenschutz etwas wert ist nutzt gerade Chrome nicht. Oder wenn, dann immer nur mit einem PiHole oder AdGuard im lokalen Netz. Zurück zum Topic...
Zitat von @martenk:
... lieben DAnk für die Info´s - nur so richtig zum Ziel haben sie auch nicht geführt
Naja mit den dürftigen Informationen zum System was erwartest du, wenn du noch nicht mal die einfachsten Fragen der Leute hier beantwortest? Glaskugel-Bowling .... Ist wie wenn du nem Klempner am Telefon erzählst das deine Toilette quietscht, das Ergebnis: Meister Röhrich macht nen Fass auf und holt Werner und Eckart zum gemeinsamen Methüül Besäufnis.... lieben DAnk für die Info´s - nur so richtig zum Ziel haben sie auch nicht geführt
Im Explorer unter dem Appdata-Verzeichnis im Benutzerprofilordner.
lks

Achtung gleich kommt die nächste Frage, "wo finde ich den Explorer", duck und wech ...
Das Profil von Chrome liegt in folgendem Pfad:
Der Abschnitt "deinUsername" muss logischerweise durch deinen Benutzernamen ersetzt werden.
Normalerweise ist der Ordner C:\Users\deinUsername\AppData versteckt. Da musst du ggf. im Windows Explorer versteckte Ordner anzeigen lassen. Siehe Bild:

Achte dann darauf, das Chrome geschlossen ist. Wenn du das Profil sichern möchtest, dann kopierst du den kompletten Inhalt
des Ordners C:\Users\deinUsername\AppData\Local\Google\Chrome\User Data\Default an einen anderen Ort deiner Wahl.
Dann löscht du den kompletten Inhalt dieses Ordners. Beim Starten von Chrome wird dann ein neues Nutzerprofil erstellt.
C:\Users\**deinUsername**\AppData\Local\Google\Chrome\User Data\Default
Der Abschnitt "deinUsername" muss logischerweise durch deinen Benutzernamen ersetzt werden.
Normalerweise ist der Ordner C:\Users\deinUsername\AppData versteckt. Da musst du ggf. im Windows Explorer versteckte Ordner anzeigen lassen. Siehe Bild:

Achte dann darauf, das Chrome geschlossen ist. Wenn du das Profil sichern möchtest, dann kopierst du den kompletten Inhalt
des Ordners C:\Users\deinUsername\AppData\Local\Google\Chrome\User Data\Default an einen anderen Ort deiner Wahl.
Dann löscht du den kompletten Inhalt dieses Ordners. Beim Starten von Chrome wird dann ein neues Nutzerprofil erstellt.

Um mal ein paar zu nennen
Alternative zum Profil löschen, ein neues erstellen und damit starten mit Kommandozeilenparameter von Chrome --profile-directory=MyNewOne
- Welche Drittanbieter Hintergrund-Prozesse? (Sämtliche nicht MS Dienste und Konsorten temporär deaktivieren => Autoruns)
- Welches Schlangenöl?
Alternative zum Profil löschen, ein neues erstellen und damit starten mit Kommandozeilenparameter von Chrome --profile-directory=MyNewOne

Zitat von @martenk:
klasse - lieben Dank - daran lag´s - macht es Sinn autocomplete Daten wieder einzulesen? - wenn ja, welche Ordner wären das?
Denn Sinn den du darin siehst. Die meisten dieser Settings liegen in SQLite Datenbankenklasse - lieben Dank - daran lag´s - macht es Sinn autocomplete Daten wieder einzulesen? - wenn ja, welche Ordner wären das?
https://superuser.com/questions/884029/see-all-autofill-data/884033
Die Autofil Daten in dieser hier
%LOCALAPPDATA%\Google\Chrome\User Data\Default\Web Data
Zum öffnen/bearbeiten z.B. SQLite Browser

Das Geschreibsel errinnert mich stark an Jensgebken ist wohl sein Zweitaccount, nüsch wahr
.
Haben alle ähnliches Schema und Fangen alle gleich an die Posts und allen mangelt es an Inhalt.
Haben alle ähnliches Schema und Fangen alle gleich an die Posts und allen mangelt es an Inhalt.
Hallo Gemeinschaft,
...
...
Zitat von @148121:
Das Geschreibsel errinnert mich stark an Jensgebken ist wohl sein Zweitaccount, nüsch wahr
.
Haben alle ähnliches Schema und Fangen alle gleich an die Posts und allen mangelt es an Inhalt.
Das war auch schon mein Gedanke, immer gut wenn das noch jemand so sieht Das Geschreibsel errinnert mich stark an Jensgebken ist wohl sein Zweitaccount, nüsch wahr
Haben alle ähnliches Schema und Fangen alle gleich an die Posts und allen mangelt es an Inhalt.
Hallo Gemeinschaft,
...
...