Cisco dhcp excluded-adresses über Bereiche, die vom DHCP fest vergeben werden
Hallo,
ich habe im Cisco mehrere dhcp-Pools eingerichtet, die immer die selbe IP an einen Client vergeben.
Diese IPs sind sehr verstreut.
Ich habe jedoch noch den allgemeinen Pool, der jedem Gerät, welches nicht in den anderen Pools ist, eine IP zuweist. Diese ändert sich, sobald das Lease abgelaufen ist.
Der existiert.
Das ist der Pool, der einzelnen Geräten immer die selbe IP zuweist. Davon gibt es viele, die zwischendrin einige IPs frei haben. Da soll aber der allgemeine DHCP nicht reinfunken, sondern erst ab nem bestimmten Bereich.
Die automatisch vergebenen DHCP-Leases habe ich schon manuell gelöscht, interessiert den aber nicht. Diese Konfiguration hatte übrigens so funktioniert, wenn zuerst die excluded-adresses kamen und dann die weiteren Pools.
Gibt es da noch ne andere Möglichkeit außer das für jeden einzelnen Bereich zwischen den IPs zu machen?
LG Marco
ich habe im Cisco mehrere dhcp-Pools eingerichtet, die immer die selbe IP an einen Client vergeben.
Diese IPs sind sehr verstreut.
Ich habe jedoch noch den allgemeinen Pool, der jedem Gerät, welches nicht in den anderen Pools ist, eine IP zuweist. Diese ändert sich, sobald das Lease abgelaufen ist.
Der existiert.
ip dhcp pool lokal
network 10.0.0.0
default-router 10.0.0.254
dns-server 10.0.0.254
Das ist der Pool, der einzelnen Geräten immer die selbe IP zuweist. Davon gibt es viele, die zwischendrin einige IPs frei haben. Da soll aber der allgemeine DHCP nicht reinfunken, sondern erst ab nem bestimmten Bereich.
ip dhcp pool brother
host 10.0.0.130 255.255.255.0
client-identifier 0100.1ba9.33d2.bb
default-router 10.0.0.254
dns-server 10.0.0.254
client-name Brother295-CN
cisco886va(config)#ip dhcp excluded-address 10.0.0.1 10.0.0.160
% Address range contains an already reserved address.
cisco886va(config)#
Gibt es da noch ne andere Möglichkeit außer das für jeden einzelnen Bereich zwischen den IPs zu machen?
LG Marco
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 381545
Url: https://administrator.de/forum/cisco-dhcp-excluded-adresses-ueber-bereiche-die-vom-dhcp-fest-vergeben-werden-381545.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Das Kommando clear ip dhcp bindings * löscht alle Leases, so das du dann neue Mac basierte Leases konfigurieren kannst. Allerdings musst du schnell sein, denn bei einem Renewal kanns wieder ne Fehlermeldung geben. Am besten ist du ziehst einmal kurz das LAN Kabel ab, dann hast du Ruhe um das zu konfigurieren.
Was unverständlich ist, ist die Tatsache warum du überhaupt so komisch rumruderst.
Normal ist das doch kingerleicht. (Deine o.a. Konfig hat übrigens noch syntaktische Fehler !!)
Z.B. dynamischen DHCP Pool definieren von z.B. .160 bis .200 bei einem 24er Prefix mit:
!
ip dhcp excluded-address 10.0.0.1 10.0.0.159
ip dhcp excluded-address 10.0.0.201 10.0.0.254
!
ip dhcp pool lokal
network 10.0.0.0 255.255.255.0 <--- (Netzmaske fehlte hier bei dir !)
default-router 10.0.0.254
dns-server 10.0.0.254
domain-name win10gegner.home.arpa
!
Fertisch !
Das ist dann dein Dynamischer Adress Pool.
Von .100 bis .159 kannst du jetzt Mac Adress basierte IPs vergeben. Diese müssen außerhalb dieses dynamischen Pools liegen. Z.B. dann dein Drucker:
!
ip dhcp pool brother
host 10.0.0.130 255.255.255.0
client-identifier 0100.1ba9.33d2.bb
default-router 10.0.0.254
dns-server 10.0.0.254
client-name Brother295-CN
Den Bereich musst du aber selber im Kopf haben. Der Router kann nicht hellsehen wenn du z.B. die IP .100 einmal fest statisch und zusätzlich noch per Mac Adress DHCP Vergeben hast. Da gibts natürlich dann Stress.
Hier macht es immer Sinn "ip dhcp ping packets" zu konfigurieren, dann ping der Server bevor er eine IP zuweist bzw. vergibt diese Adresse nicht sollte die schon IP existieren. Guckst du auch:
https://www.cisco.com/en/US/docs/ios/12_4t/ip_addr/configuration/guide/h ...
So kann man doch wunderbar und konfliktfrei den DHCP Server konfigurioeren. Was frickelst du also so rum ??
Was unverständlich ist, ist die Tatsache warum du überhaupt so komisch rumruderst.
Normal ist das doch kingerleicht. (Deine o.a. Konfig hat übrigens noch syntaktische Fehler !!)
Z.B. dynamischen DHCP Pool definieren von z.B. .160 bis .200 bei einem 24er Prefix mit:
!
ip dhcp excluded-address 10.0.0.1 10.0.0.159
ip dhcp excluded-address 10.0.0.201 10.0.0.254
!
ip dhcp pool lokal
network 10.0.0.0 255.255.255.0 <--- (Netzmaske fehlte hier bei dir !)
default-router 10.0.0.254
dns-server 10.0.0.254
domain-name win10gegner.home.arpa
!
Fertisch !
Das ist dann dein Dynamischer Adress Pool.
Von .100 bis .159 kannst du jetzt Mac Adress basierte IPs vergeben. Diese müssen außerhalb dieses dynamischen Pools liegen. Z.B. dann dein Drucker:
!
ip dhcp pool brother
host 10.0.0.130 255.255.255.0
client-identifier 0100.1ba9.33d2.bb
default-router 10.0.0.254
dns-server 10.0.0.254
client-name Brother295-CN
Den Bereich musst du aber selber im Kopf haben. Der Router kann nicht hellsehen wenn du z.B. die IP .100 einmal fest statisch und zusätzlich noch per Mac Adress DHCP Vergeben hast. Da gibts natürlich dann Stress.
Hier macht es immer Sinn "ip dhcp ping packets" zu konfigurieren, dann ping der Server bevor er eine IP zuweist bzw. vergibt diese Adresse nicht sollte die schon IP existieren. Guckst du auch:
https://www.cisco.com/en/US/docs/ios/12_4t/ip_addr/configuration/guide/h ...
So kann man doch wunderbar und konfliktfrei den DHCP Server konfigurioeren. Was frickelst du also so rum ??
Du kommst da in irgendeine Race Condition zw. dem Pool und den festen Mac basierten Adressen, bzw. spielen da irgendwelche Leases noch eine Rolle.
Fazit:
Starte neu ! Reboote den Router, dann rebootest du den Drucker, dann sollte das klappen.
Möglich aber auch das der Brother keinen Identifier schickt ! (Kannst du am Router mit show mac oder show arp checken !)
https://de.wikipedia.org/wiki/MAC-Adresse#Vergabestelle
Dann kann der Router die Mac nicht erkennen und vergibt eine IP aus dem normalen, dynmaischen Pool.
Wenn das der Fall ist musst du die Konfig des Brother Druckers umstellen in:
!
ip dhcp pool brother
host 10.0.0.130 255.255.255.0
hardware-address 001b.a933.d2bb
default-router 10.0.0.254
dns-server 10.0.0.254
client-name Brother295-CN
Das sollte dein Problem dann lösen.
Fazit:
Starte neu ! Reboote den Router, dann rebootest du den Drucker, dann sollte das klappen.
Möglich aber auch das der Brother keinen Identifier schickt ! (Kannst du am Router mit show mac oder show arp checken !)
https://de.wikipedia.org/wiki/MAC-Adresse#Vergabestelle
Dann kann der Router die Mac nicht erkennen und vergibt eine IP aus dem normalen, dynmaischen Pool.
Wenn das der Fall ist musst du die Konfig des Brother Druckers umstellen in:
!
ip dhcp pool brother
host 10.0.0.130 255.255.255.0
hardware-address 001b.a933.d2bb
default-router 10.0.0.254
dns-server 10.0.0.254
client-name Brother295-CN
Das sollte dein Problem dann lösen.