Cisco Switch WS C2960C auf Werkseinstellung zurücksetzen
Hallo zusammen,
ich hab hier einen Switch (Cisco Switch WS C2960C) den ich auf Werkseinstellung zurücksetzen muss.
Die Anleitung hab ich dazu schon im Internet gefunden. Nur fehlt der wichtigste Teil--> wie verbinde ich mich mit der console?
Reicht es wenn ich ein Netzwerkkabel von meinem PC zum Consolenport vom Switch verbinde? Oder muss es ein serielles Kabel / USB Kabel sein was in den Consolenport geht?
Auf dem Switch steht nur die MAC Adresse. Wie bekomme ich die IP raus?
Kann ich dann das Programm Putty zum Verbinden nutzen?
Vielen Dank im Vorraus für eine Antwort
Giant
ich hab hier einen Switch (Cisco Switch WS C2960C) den ich auf Werkseinstellung zurücksetzen muss.
Die Anleitung hab ich dazu schon im Internet gefunden. Nur fehlt der wichtigste Teil--> wie verbinde ich mich mit der console?
Reicht es wenn ich ein Netzwerkkabel von meinem PC zum Consolenport vom Switch verbinde? Oder muss es ein serielles Kabel / USB Kabel sein was in den Consolenport geht?
Auf dem Switch steht nur die MAC Adresse. Wie bekomme ich die IP raus?
Kann ich dann das Programm Putty zum Verbinden nutzen?
Vielen Dank im Vorraus für eine Antwort
Giant
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 347853
Url: https://administrator.de/forum/cisco-switch-ws-c2960c-auf-werkseinstellung-zuruecksetzen-347853.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 13:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Der Konsolenport ist seriell, nicht Netzwerk (denn dann wäre es ja ein Netzwerkport).
Du benötigst also ein entsprechendes serielles Konsolenkabel für Cisco.
Das schließt du dann wie auch immer an deinen Rechner an und kannst dann mit PuTTY eine Verbindung über "Serial" herstellen.
Eine IP-Adresse kann der Switch haben, muss aber nicht. Nachdem du den Switch zurückgesetzt hast, hat er in jedem Fall keine Adresse, die muss vorher per Konsole konfiguriert werden.
Du benötigst also ein entsprechendes serielles Konsolenkabel für Cisco.
Das schließt du dann wie auch immer an deinen Rechner an und kannst dann mit PuTTY eine Verbindung über "Serial" herstellen.
Eine IP-Adresse kann der Switch haben, muss aber nicht. Nachdem du den Switch zurückgesetzt hast, hat er in jedem Fall keine Adresse, die muss vorher per Konsole konfiguriert werden.
Nur fehlt der wichtigste Teil--> wie verbinde ich mich mit der console?
Mit einem Terminal Programm und dem seriellen COM Port natürlich. Weiß jeder IT Azubi.Sollte dein Rechner keinen COM Port mehr haben, dann nutzt du einen billigen USB zu Seriell Wandler den es in jedem PC Shop und Blödmarkt um die Ecke gibt.
Hier findest du die Grundlagen dazu:
Anfänger- PfSense auf APU.1D4 installieren
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Terminal Programme Windows:
PuTTY: https://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/latest.html
TeraTerm: https://ttssh2.osdn.jp/index.html.en
Mac OS:
zTerm: http://www.dalverson.com/zterm/
Linux:
minicom: Ist in jeder Distro enthalten
Damit schliesst du denn den Seriellen Consolen Port des Ciscos an dein Terminal an mit 9600 Baud, N81 und checkst ob du dort die Boot Meldungen des Switches siehst.
Ist das der Fall sendest du über das Terminal eine Break Sequenz beim Booten und landest im ROM Monitor.
Von dort kannst du dann den Werksreset ausführen:
https://www.cisco.com/c/en/us/support/docs/ios-nx-os-software/ios-softwa ...
Sofern du das Enable (Admin) Passwort noch kennst ist es noch einfacher....
Du gehst dann über das CLI und gibst entweder write erase oder erase startup ein und rebootest den Switch danach...fertig.
Wie sende ich dann im Terminal die Break Sequenz?
Wenn du in PuTTY oder TeraTerm mal die Hilfe gelesen hättest wäre diese Frage überflüssig.Einfach die Taste <Alt B> ("B" wie Break) drücken....fertisch
Das Passwort kenne ich nicht mehr, ich hoffe man kommt auch ohne weiter?
Nein, dann hast du keinerlei Chance über das CLI und musst zwingend die Konsole nehmen.Das kannst du dann nur mit einem Password recovery löschen.
Google einfach mal nach "password recovery cisco 2960" dann hast du 1000 und mehr Anleitungen und YouTube Filmchen wie es geht...
Kommt man aber auch selber mit dem gesunden Google verstand drauf...