Clients finden WSUS Server nicht
Hallo,
wie mein Thema schon sagt findet mein WSUS keine Clientcomputer im Netzwerk. Es sind mehrere XP Clients vorhanden und die Policy ist auch entsprechend konfiguriert.
Als internen PFad habe ich
http://servername:8530
angegeben. Es handelt sich um WSUS 3. Wenn ich diese URL im Browser angebe kann sie nicht erreicht werden. Ebenso wenig wenn ich es ohne die Portangabe versuche. Muss ich da noch Einstellungen am IIS vornehmen ?
Habe mit dem IIS sonst nie etwas zu tun da ich eher ein Linux Freund bin und daher nur Apache verwende.
wie mein Thema schon sagt findet mein WSUS keine Clientcomputer im Netzwerk. Es sind mehrere XP Clients vorhanden und die Policy ist auch entsprechend konfiguriert.
Als internen PFad habe ich
http://servername:8530
angegeben. Es handelt sich um WSUS 3. Wenn ich diese URL im Browser angebe kann sie nicht erreicht werden. Ebenso wenig wenn ich es ohne die Portangabe versuche. Muss ich da noch Einstellungen am IIS vornehmen ?
Habe mit dem IIS sonst nie etwas zu tun da ich eher ein Linux Freund bin und daher nur Apache verwende.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 81149
Url: https://administrator.de/forum/clients-finden-wsus-server-nicht-81149.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 15:04 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar

was siehst du denn wenn du die URL ohne Port aufrufst? Das du beim Aufruf der WSUS URL nichts siehst ist korrekt.
Hast du im IIS den Anonymen Zugriff für die WSUS Seite aktiviert und haben deine Clients die WSUS GPO wirklich gezogen?
Hast du im IIS den Anonymen Zugriff für die WSUS Seite aktiviert und haben deine Clients die WSUS GPO wirklich gezogen?
Hallo,
beim WSUS 3 gibt es keine OnlineOberfläche mehr!
Diese gab es beim WSUS 2.x
WSUS 3 verwendet MMC die man einzeln installieren kann/soll
Wenn du das Setup vom WSUS 3 startet kannst du auch nur die Konsole starten
Achtung brauch aber auch die MMC 3.0 die man bei Microsoft runter laden kann!
Viel erfolg!!
beim WSUS 3 gibt es keine OnlineOberfläche mehr!
Diese gab es beim WSUS 2.x
WSUS 3 verwendet MMC die man einzeln installieren kann/soll
Wenn du das Setup vom WSUS 3 startet kannst du auch nur die Konsole starten
Achtung brauch aber auch die MMC 3.0 die man bei Microsoft runter laden kann!
Viel erfolg!!

Moin,
bitte geh auf einem Client in die Registry.
Dort den Kladderadatsch unter [HKLM] Software\Policies\Microsoft\Windows\Windowsupdate
exportieren und hier posten.
Normalerweise gehört kein Port hinter die IP Adresse vom WSUS!
Ändere http://servername:8530 in http://servername
bitte geh auf einem Client in die Registry.
Dort den Kladderadatsch unter [HKLM] Software\Policies\Microsoft\Windows\Windowsupdate
exportieren und hier posten.
Normalerweise gehört kein Port hinter die IP Adresse vom WSUS!
Ändere http://servername:8530 in http://servername

Am Port wird es nicht liegen, da bei uns im der GPO der Port auch in der URL steht und alles funktioniert.
Gib mal bei einem Client den Befehl wuauclt /detectnow ein. Damit erzwingst du einen Bericht, der dann an den WSUS geschickt wird. Sollte dann, nach geraumer Zeit, der Client sich immer noch nicht beim WSUS gemeldet haben, guck dir mal die Logs an.
Ach haben deine Clients vielleicht die Firewall aktiviert. Habe dieses Problem auch schon mal in einem Netzwerk gesehen.
Gib mal bei einem Client den Befehl wuauclt /detectnow ein. Damit erzwingst du einen Bericht, der dann an den WSUS geschickt wird. Sollte dann, nach geraumer Zeit, der Client sich immer noch nicht beim WSUS gemeldet haben, guck dir mal die Logs an.
Ach haben deine Clients vielleicht die Firewall aktiviert. Habe dieses Problem auch schon mal in einem Netzwerk gesehen.

Gib mal bei einem Client den Befehl wuauclt
/reportnowein. Damit erzwingst du einen
Bericht, der dann an den WSUS geschickt wird.
Bericht, der dann an den WSUS geschickt wird.
Sollte dann, nach geraumer Zeit, der Client
sich immer noch nicht beim WSUS gemeldet
haben, guck dir mal die Logs an.
Ach haben deine Clients vielleicht die
Firewall aktiviert. Habe dieses Problem auch
schon mal in einem Netzwerk gesehen.
sich immer noch nicht beim WSUS gemeldet
haben, guck dir mal die Logs an.
Ach haben deine Clients vielleicht die
Firewall aktiviert. Habe dieses Problem auch
schon mal in einem Netzwerk gesehen.
Ich tippe eher darauf, das von Wsus2 auf 3 aktualisiert wurde, bis die "alten" Clients den "neuen" Wsus gefuden haben, hats damals bei uns auch länger gebraucht.

Funktioniert jetzt alles?
Wenn nicht guck mal hier, vielleicht hilft das weiter
http://www.msxfaq.de/verschiedenes/wsus.htm
Wenn nicht guck mal hier, vielleicht hilft das weiter
http://www.msxfaq.de/verschiedenes/wsus.htm

Unter dem angegebenen Pfad in der Registry
habe ich kein Windows Update
habe ich kein Windows Update
Mit anderen Worten, die Policy greift nicht ;-(
Probier doch mal diese .reg anzupassen und importiere die Spasseshalber auf einem Client:
ändere "WUServer"="
und "WUStatusServer"=
in deine WSUS IP OHNE Port...
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\windows\WindowsUpdate]
"WUServer"="http://xxx.xxx.xxx.xxx"
"WUStatusServer"="http://xxx.xxx.xxx.xxx"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\windows\WindowsUpdate\AU]
"NoAutoUpdate"=dword:00000000
"AUOptions"=dword:00000003
"ScheduledInstallDay"=dword:00000000
"ScheduledInstallTime"=dword:0000000f
"UseWUServer"=dword:00000001
"RescheduleWaitTime"=dword:00000005
"NoAutoRebootWithLoggedOnUsers"=dword:00000001
Wenn es damit geht, dann "stimmt die Wsusinstallation" und du mußt den Fehler in der GPO suchen. Nach importieren der .reg bitte mit
wuauserv /reportnow /detectnow
in der Dosbox - den Updatedienst anstossen!
Schlägt dieser Versuch auch fehl, dann ist die WSUS Installation "Schuld"

> Unter dem angegebenen Pfad in der
Registry
> habe ich kein Windows Update
Mit anderen Worten, die Policy greift nicht
;-(
Probier doch mal diese .reg anzupassen und
importiere die Spasseshalber auf einem
Client:
ändere "WUServer"="
und "WUStatusServer"=
in deine WSUS IP OHNE Port...
Wenn es damit geht, dann "stimmt die
Wsusinstallation" und du mußt den
Fehler in der GPO suchen. Nach importieren
der .reg bitte mit
wuauserv /reportnow /detectnow
in der Dosbox - den Updatedienst anstossen!
Schlägt dieser Versuch auch fehl, dann
ist die WSUS Installation & Die GPO "Schuld"
Registry
> habe ich kein Windows Update
Mit anderen Worten, die Policy greift nicht
;-(
Probier doch mal diese .reg anzupassen und
importiere die Spasseshalber auf einem
Client:
ändere "WUServer"="
und "WUStatusServer"=
in deine WSUS IP OHNE Port...
> Windows Registry Editor Version 5.00
>
> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\windows\WindowsUpdate]
> "WUServer"="http://xxx.xxx.xxx.xxx"
> "WUStatusServer"="http://xxx.xxx.xxx.xxx"
>
> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\windows\WindowsUpdate\AU]
> "NoAutoUpdate"=dword:00000000
> "AUOptions"=dword:00000003
> "ScheduledInstallDay"=dword:00000000
> "ScheduledInstallTime"=dword:0000000f
> "UseWUServer"=dword:00000001
> "RescheduleWaitTime"=dword:00000005
> "NoAutoRebootWithLoggedOnUsers"=dword:00000001
>
Wenn es damit geht, dann "stimmt die
Wsusinstallation" und du mußt den
Fehler in der GPO suchen. Nach importieren
der .reg bitte mit
wuauserv /reportnow /detectnow
in der Dosbox - den Updatedienst anstossen!
Schlägt dieser Versuch auch fehl, dann
ist die WSUS Installation & Die GPO "Schuld"

Detektivarbeit...
Hi,
wie geschrieben - wenn die Policy greift, dann steht was in dem geposteten Teil der Registry.
Gpudate /force hast du schon gemacht?
Da sollte auf jeden Fall etwas in der Registry stehen.
Zum Rechner, den du manuell mit der Reg. bearbeitet hast:
wie lange ist das her?
Unter 2 Stunden, würde ich mir keinen Kopf machen und den Wuauclt mal stoppen und neustarten - erst wenn dann der Client immer noch nicht auftaucht - weitersuchen.
Detektivarbeit - ist ein Geduldspiel
Hi,
wie geschrieben - wenn die Policy greift, dann steht was in dem geposteten Teil der Registry.
Gpudate /force hast du schon gemacht?
Da sollte auf jeden Fall etwas in der Registry stehen.
Zum Rechner, den du manuell mit der Reg. bearbeitet hast:
wie lange ist das her?
Unter 2 Stunden, würde ich mir keinen Kopf machen und den Wuauclt mal stoppen und neustarten - erst wenn dann der Client immer noch nicht auftaucht - weitersuchen.
Detektivarbeit - ist ein Geduldspiel

Hi,
guck mal hier http://www.msxfaq.net/verschiedenes/wsus.htm
Da ist alles gut erklärt vielleicht hilft dir das bei der Fehlersuche in der GPO
guck mal hier http://www.msxfaq.net/verschiedenes/wsus.htm
Da ist alles gut erklärt vielleicht hilft dir das bei der Fehlersuche in der GPO

Hi,
schade, daß du die wichtigen Teile der Policy "verwischt" hast - dort steht die Ip vom WSUS?
Zu deiner Frage:
Wenn in der OU nur User sind, und dort eine Policy ist - dann greifen innerhalb dieser Ou natürlich KEINE Computer Einstellungen.
Wie immer gibt es mehrere Wege, um nach Rom zu gelangen...
Der eine ist steinig, der andere ist auch nicht besser....
Machst du für jedes und alles eine separate GPO, dann hast du es übersichtlich - werden es aber zuviele - dann bedenke - dass jede einzelne Policy beim anmelden der User "durchgekaut" wird.
*gähn*
Bei uns läuft das folgendermaßen - ohne Gewehr, ob das für deine Umgebung Sinn machen kann
Es gibt eine OU für einen Standort, auf dieser OU liegt eine GPO auf der sowohl User als auch Computereinstellungenm definiert sind.
Unterhalb dieser Standort OU sind OUs für die jeweiligen User und für die jeweiligen Computer.
Damit ist der Baum hergestellt - Vater Sohn und Enkel (Vererbung) klappert.
schade, daß du die wichtigen Teile der Policy "verwischt" hast - dort steht die Ip vom WSUS?
Zu deiner Frage:
Wenn in der OU nur User sind, und dort eine Policy ist - dann greifen innerhalb dieser Ou natürlich KEINE Computer Einstellungen.
Wie immer gibt es mehrere Wege, um nach Rom zu gelangen...
Der eine ist steinig, der andere ist auch nicht besser....
Machst du für jedes und alles eine separate GPO, dann hast du es übersichtlich - werden es aber zuviele - dann bedenke - dass jede einzelne Policy beim anmelden der User "durchgekaut" wird.
*gähn*
Bei uns läuft das folgendermaßen - ohne Gewehr, ob das für deine Umgebung Sinn machen kann
Es gibt eine OU für einen Standort, auf dieser OU liegt eine GPO auf der sowohl User als auch Computereinstellungenm definiert sind.
Unterhalb dieser Standort OU sind OUs für die jeweiligen User und für die jeweiligen Computer.
Damit ist der Baum hergestellt - Vater Sohn und Enkel (Vererbung) klappert.

Was kann ich machen ?
zum einen - der WSUS 3 hat kein Webfrontend mehr.
zum anderen - leider gibts wohl das Tool ClientDiag.exe für den WSUS 2 gedacht auch nicht mehr.
Wenn das mit "meiner" .reg datei nicht klappt und nachdem SP1 auf den WSUS gekommen ist auch nichts passiert- bin ich ratlos.....

??
Von deinen DNS Fehlern hast du uns bisher alles verschwiegen.
Welche reg ich meine - die die ich Clients finden WSUS Server nicht gepostet habe.....
Von deinen DNS Fehlern hast du uns bisher alles verschwiegen.
Welche reg ich meine - die die ich Clients finden WSUS Server nicht gepostet habe.....