Cloud Storage mit Papierkorb gesucht
Hallo,
Die Sicherung bei den meisten SoHo-Firmen die ich so kenne läuft nach folgendem Prinzip ab.
Server/PC/VM mit Veeam/Altaro/etc
Sichert verschlüsselt auf ein NAS
Repliziert auf USB Datenträger die täglich gewechselt werden (sollte)
(optional - Repliziert auf ein 2. NAS)
(optional - Repliziert in die Cloud)
Repliziert in die Cloud heist entweder per S3 zu Amazon/Wasabi oder FTPs/SSH zu Hetzner Storagebox.
Ich spreche jetzt über den Fall, dass der Backp-Server/PC gehackt wird oder von einem Mitarbeiter sabotiert wird.
Dabei fallen ja auch entweder die Zugangsdaten für den Cloud oder eine Zugangsmöglichkeit zur Cloud in falsche Hände.
Diese Person könnte also von dort die Daten in der cloud löschen.
Die Festplatte ist typischerweise seit 4 Wochen nicht mehr getauscht worden.
Bei Amazon/Wasabi S3 gibt es keinen Papierkorb. Das Versionieren bei Wasabi hilft nicht gegen löschen sondern nur gegen Überschreiben.
Bei Hetzner gibt es Snapshots, diese belegen aber genauso viel Platz wie die Sicherungen. Und wenn die Sicherungen 3TB sind + 3 Snapshots ist das über dem Limit von 10TB was die größte Box ist.
Besser wäre ein Papierkorb wie QNAP ihn z.B. verwendet.
Alle geänderten oder gelöschten Dateien landen in einem Papierkorb und werden nach n Tagen gelöscht.
Kennt Jemand einen Cloud-Storage-Anbieter der eine vergleichbare Funktion anbietet?
Oder eine Software mit der man mit einem Root-Server vergleichbares realsieren kann?
Vermutlich bin ich ja nicht der 1. der sich diese Gedanken macht.
Viele Grüße
Stefan
Die Sicherung bei den meisten SoHo-Firmen die ich so kenne läuft nach folgendem Prinzip ab.
Server/PC/VM mit Veeam/Altaro/etc
Sichert verschlüsselt auf ein NAS
Repliziert auf USB Datenträger die täglich gewechselt werden (sollte)
(optional - Repliziert auf ein 2. NAS)
(optional - Repliziert in die Cloud)
Repliziert in die Cloud heist entweder per S3 zu Amazon/Wasabi oder FTPs/SSH zu Hetzner Storagebox.
Ich spreche jetzt über den Fall, dass der Backp-Server/PC gehackt wird oder von einem Mitarbeiter sabotiert wird.
Dabei fallen ja auch entweder die Zugangsdaten für den Cloud oder eine Zugangsmöglichkeit zur Cloud in falsche Hände.
Diese Person könnte also von dort die Daten in der cloud löschen.
Die Festplatte ist typischerweise seit 4 Wochen nicht mehr getauscht worden.
Bei Amazon/Wasabi S3 gibt es keinen Papierkorb. Das Versionieren bei Wasabi hilft nicht gegen löschen sondern nur gegen Überschreiben.
Bei Hetzner gibt es Snapshots, diese belegen aber genauso viel Platz wie die Sicherungen. Und wenn die Sicherungen 3TB sind + 3 Snapshots ist das über dem Limit von 10TB was die größte Box ist.
Besser wäre ein Papierkorb wie QNAP ihn z.B. verwendet.
Alle geänderten oder gelöschten Dateien landen in einem Papierkorb und werden nach n Tagen gelöscht.
Kennt Jemand einen Cloud-Storage-Anbieter der eine vergleichbare Funktion anbietet?
Oder eine Software mit der man mit einem Root-Server vergleichbares realsieren kann?
Vermutlich bin ich ja nicht der 1. der sich diese Gedanken macht.
Viele Grüße
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 614335
Url: https://administrator.de/forum/cloud-storage-mit-papierkorb-gesucht-614335.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 08:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Oder eine Software mit der man mit einem Root-Server vergleichbares realsieren kann?
Baut man sich schnell selbst mit Samba auf einem vServer in der Cloudhttps://www.samba.org/samba/docs/current/man-html/vfs_recycle.8.html
Schonmal freie NAS Distributionen getestet?
Wir wollten uns immer mal FreeNAS anschauen, bisher aber aus Zeitgründen nicht passiert. Wir haben viele Synology NAS im Einsatz und sind damit auch recht zufrieden.
Ich glaube ich muss da aber mit dem virtualisieren auf anderem Host zurückrudern. Hatte das falsch in Erinnerung. Sorry!
Alternativ lässt sich Synologys OS DSM auch virtuell betreiben. Wir machen's zwar über ein Hardware NAS mit Papierkorb nur für ausgewählte, lokale NAS User. Die Funktionalität ist aber die gleiche, wie bei der virtuellen Version.
Das ist aber eine Bastellösung und gibt es nicht offiziell - nennt sich XPEnologyDabei fallen ja auch entweder die Zugangsdaten für den Cloud oder eine Zugangsmöglichkeit zur Cloud in falsche Hände.
Stefan, ich weiss du bist gerade auf dem Backup und Archiv Trip, aber geh mal einen Schritt zurück. Warum in aller Hölle sollte einem in die falschen Hände gefallene NAS nach Löschung des Cloudspeichers den Angreifer davon abhalten die daran anschliessende Snapshotmechanismen zu torpedieren? Das macht doch keinen Sinn? Wenn müsste man wieder Hand anlegen und das funktioniert bei
Repliziert auf USB Datenträger die täglich gewechselt werden (sollte)
Offenbar schon nicht.
Sprich, du musst die IT vor Ort besser sichern, hilft nichts.