com Domöne umziehen
Moin Leute,
ich wollte mal fragen wie ich eine .com Domäne umziehen lassen kann wenn man vom aktuellen Webhoster keine Zugangsdaten hat und auch keine Antwort erhält? Bei der .de Domäne war es kein Problem, Denic angeschrieben und Auth-Code per Post bekommen.
ich wollte mal fragen wie ich eine .com Domäne umziehen lassen kann wenn man vom aktuellen Webhoster keine Zugangsdaten hat und auch keine Antwort erhält? Bei der .de Domäne war es kein Problem, Denic angeschrieben und Auth-Code per Post bekommen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 290304
Url: https://administrator.de/forum/com-domoene-umziehen-290304.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 18:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo @Huibuh2010,
was bedeutet du bekommst keine Antwort vom Webhoster?
Schon mal einen normalen Brief via Einschreiben geschickt - wird dieser Angenommen oder nicht?
Ansonsten wie schon @michi1983 geschrieben hat.
Wenn der alte Webhoster nicht mitspielt bzw. du keine AUTH-Codes hast, sieht es schlecht aus ...
Gruß
@kontext
was bedeutet du bekommst keine Antwort vom Webhoster?
Schon mal einen normalen Brief via Einschreiben geschickt - wird dieser Angenommen oder nicht?
Ansonsten wie schon @michi1983 geschrieben hat.
Wenn der alte Webhoster nicht mitspielt bzw. du keine AUTH-Codes hast, sieht es schlecht aus ...
Gruß
@kontext
Hallo,
Dann würde es diese .com Domäne nicht mehr geben. Wer also ist der Hoster?
Gruß,
Peter
Dann würde es diese .com Domäne nicht mehr geben. Wer also ist der Hoster?
Gruß,
Peter
Zitat von @Huibuh2010:
Nicht ganz, bei der .de Domain hatten wir auch kein Auth-Code, diesen kann man bei Denic anfordern...
Du vergleichst jedoch Äpfel mit Birnen.Nicht ganz, bei der .de Domain hatten wir auch kein Auth-Code, diesen kann man bei Denic anfordern...
Auch wenn es bei lokalen Domänen (.at oder .de) kein Problem darstellen mag, kann es bei .com Domänen Probleme bereiten.
Kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen. Im schlimmsten Fall muss du ein halbes Jahr oder länger warten ...
... das ist dann so eine Art Schonfrist - sollte sich da der alte Hoster nicht rühren, kann die Domain übernommen werden
Gruß
@kontext
Zitat von @Huibuh2010:
Naja dann kann man keine allgemeine Aussage tätigen (Kein Auth-Code=Kein Domänenumzug) denn das ist falsch!
Na wie du meinst Naja dann kann man keine allgemeine Aussage tätigen (Kein Auth-Code=Kein Domänenumzug) denn das ist falsch!
nabend...
ist ja fast Computer Bild niveau...
Also:
1. bei z.B. https://www.whois.net/ nachsehen wo deine .com registriert ist.
2. den Registrar anschreiben, eine kopie des ausweises vom dom. inhaber beilegen- und den wunsch nach Auth-Code kundtun.
3. warten auf die E-Mail..
4.
frank
ist ja fast Computer Bild niveau...
Also:
1. bei z.B. https://www.whois.net/ nachsehen wo deine .com registriert ist.
2. den Registrar anschreiben, eine kopie des ausweises vom dom. inhaber beilegen- und den wunsch nach Auth-Code kundtun.
3. warten auf die E-Mail..
4.
frank
Hallo,
da hat Huibuh2010 recht.
Es geht hier ja um den Fall, das der aktuelle Provider nicht mehr mit einem sprechen möchte.
Typisch für Fälle wo es Streitigkeiten um irgendwelche Rechnnungen gibt.
Es gibt viele Firmen im In- und Ausland die dann illegaler Weise den Auth-Code verweigern.
Illegal deswegen, da dies in den Richtlinien der Denic z.B. ausdrücklich verboten ist.
Wenn der aktuelle Provider nicht reagiert, kann man sich bei .de an die Denic wenden.
Unterlagen vorlegen, Prüfung durch die Denic, Auth-Code.
Bei Com-Domänen dürfe das die Ripe sein.
https://www.ripe.net/
Viel Erfolg
Stefan
da hat Huibuh2010 recht.
Es geht hier ja um den Fall, das der aktuelle Provider nicht mehr mit einem sprechen möchte.
Typisch für Fälle wo es Streitigkeiten um irgendwelche Rechnnungen gibt.
Es gibt viele Firmen im In- und Ausland die dann illegaler Weise den Auth-Code verweigern.
Illegal deswegen, da dies in den Richtlinien der Denic z.B. ausdrücklich verboten ist.
Wenn der aktuelle Provider nicht reagiert, kann man sich bei .de an die Denic wenden.
Unterlagen vorlegen, Prüfung durch die Denic, Auth-Code.
Bei Com-Domänen dürfe das die Ripe sein.
https://www.ripe.net/
Viel Erfolg
Stefan
made 
Zitat von @Huibuh2010:
Computer Bild niveau und ne Anleitung wie whois funktioniert
make my day :D
Zitat von @Vision2015:
nabend...
ist ja fast Computer Bild niveau...
Also:
1. bei z.B. https://www.whois.net/ nachsehen wo deine .com registriert ist.
2. den Registrar anschreiben, eine kopie des ausweises vom dom. inhaber beilegen- und den wunsch nach Auth-Code kundtun.
3. warten auf die E-Mail..
4.
frank
nabend...
ist ja fast Computer Bild niveau...
Also:
1. bei z.B. https://www.whois.net/ nachsehen wo deine .com registriert ist.
2. den Registrar anschreiben, eine kopie des ausweises vom dom. inhaber beilegen- und den wunsch nach Auth-Code kundtun.
3. warten auf die E-Mail..
4.
frank
Computer Bild niveau und ne Anleitung wie whois funktioniert
make my day :D
nabned...
aha... und was ist daran falsch ? ob du jetzt icann, ripe, whois nutzt- die info´s die du brauchst sind immer die gleichen...
die vorgehendsweise ist auch die gleiche- und das ergebnis wird dein Auth-Code sein...
nun offensichtlich wusstest du es ja nicht- sonst hättest du ja die frage nicht gestellt...
Zitat von @Huibuh2010:
Naja wenn du richtig gelesen hättest dann weißt du das die Domain uns gehört und somit ein Whois lötzinn ist...
Hier gehts ja nicht um deine Daten sondern um die Daten des Registrars bzw. die Angaben der Nameserver etc.Naja wenn du richtig gelesen hättest dann weißt du das die Domain uns gehört und somit ein Whois lötzinn ist...
Denn dann weißt du, wen du kontaktieren musst bezüglich des Auth Codes.
Gruß
Zitat von @michi1983:
Denn dann weißt du, wen du kontaktieren musst bezüglich des Auth Codes.
Gruß
Zitat von @Huibuh2010:
Naja wenn du richtig gelesen hättest dann weißt du das die Domain uns gehört und somit ein Whois lötzinn ist...
Hier gehts ja nicht um deine Daten sondern um die Daten des Registrars bzw. die Angaben der Nameserver etc.Naja wenn du richtig gelesen hättest dann weißt du das die Domain uns gehört und somit ein Whois lötzinn ist...
Denn dann weißt du, wen du kontaktieren musst bezüglich des Auth Codes.
Gruß
ah... da hat es jemand verstanden