COM-Schnittstelle testen
DerbyStyler (Level 1) - Jetzt verbinden
17.07.2006, aktualisiert 18.07.2006, 27797 Aufrufe, 4 Kommentare
Hi zusammen,
ist es eigentlich irgendwie möglich, die COM-Schnittstellen eines Rechners unter Windows zu
testen?
Danke schon mal im Voraus
Derby
ist es eigentlich irgendwie möglich, die COM-Schnittstellen eines Rechners unter Windows zu
testen?
Danke schon mal im Voraus
Derby
4 Antworten
- LÖSUNG lord-obi schreibt am 17.07.2006 um 11:27:52 Uhr
- LÖSUNG n.o.b.o.d.y schreibt am 17.07.2006 um 12:38:03 Uhr
- LÖSUNG DerbyStyler schreibt am 18.07.2006 um 09:39:21 Uhr
- LÖSUNG DerbyStyler schreibt am 18.07.2006 um 09:39:23 Uhr
- LÖSUNG n.o.b.o.d.y schreibt am 17.07.2006 um 12:38:03 Uhr
LÖSUNG 17.07.2006 um 11:27 Uhr
Für die seriellen und parallelen Schnittstellen können Sie auch Fehlerdiagnosen oder Tests durchführen. Die Tests basieren entweder auf reinen Softwarelösungen, wie ‚MSDS‘ von Microsoft, oder Diagnosesoftware in Verbindung mit einem speziellen ‚Loopback‘-Stecker für die Schnittstelle. Bei Herstellern von Schnittstellenkarten wie Sealevel gehören diese Stecker zum Lieferumfang.
MSD ist ein Diagnoseprogramm, das zusammen mit MS-DOS ab der Version 6 mit Microsoft Windows oder Windows 95 ausgeliefert wird. Die Datei ist im Verzeichnis \other\oldmsdos oder \tools\oldmsdos abgelegt. MSD wird nicht automatisch installiert, sondern muss entweder direkt gestartet werden oder auf die Festplatte kopiert werden. Dieses Programm ist zumindest hilfreich für die Feststellung, ob die Schnittstellen überhaupt ansprechbar sind. Es teilt mit, welche Schnittstelle funktioniert und welche nicht.
MSD ist ein Diagnoseprogramm, das zusammen mit MS-DOS ab der Version 6 mit Microsoft Windows oder Windows 95 ausgeliefert wird. Die Datei ist im Verzeichnis \other\oldmsdos oder \tools\oldmsdos abgelegt. MSD wird nicht automatisch installiert, sondern muss entweder direkt gestartet werden oder auf die Festplatte kopiert werden. Dieses Programm ist zumindest hilfreich für die Feststellung, ob die Schnittstellen überhaupt ansprechbar sind. Es teilt mit, welche Schnittstelle funktioniert und welche nicht.
LÖSUNG 17.07.2006 um 12:38 Uhr
Hallo
zum einfachen Testen der Schnitten nehme ich einfach immer ein Nullmodemkabel (Pin 2/3 gekreuzt und 5 durchverbunden) und ein Termianlprogramm, der Einfachheit halber das Hyperterminal, denn das ist bei jedem Windows dabei.
Zwei Rechner mit dem Kabel verbunden, Hyperterminal auf jedem PC gestartet und gleiche Schnittstellenparameter eingestellt (z.B. 9600/8N1) und wenn mal dann was tippert, sollte das im Terminal des anderen PC zu lesen sein....
Ralf
zum einfachen Testen der Schnitten nehme ich einfach immer ein Nullmodemkabel (Pin 2/3 gekreuzt und 5 durchverbunden) und ein Termianlprogramm, der Einfachheit halber das Hyperterminal, denn das ist bei jedem Windows dabei.
Zwei Rechner mit dem Kabel verbunden, Hyperterminal auf jedem PC gestartet und gleiche Schnittstellenparameter eingestellt (z.B. 9600/8N1) und wenn mal dann was tippert, sollte das im Terminal des anderen PC zu lesen sein....
Ralf
LÖSUNG 18.07.2006 um 09:39 Uhr
LÖSUNG 18.07.2006 um 09:39 Uhr