Compaq nx7400 Festplattentausch
Hallo Gemeinde
Mein nx7400 läuft recht langsam. Hilft da evtl. der Austausch der 100er Konservativ-FP gegen eine 100er SSD?
System: Wie vom Hersteller HP vorgesehen, außer: RAM auf 4 GB erhöht und WIN10 installiert. Keine besonderen Programme, außer MS-Office, VLC-Player, WindowsLiveMail
Salve
Mein nx7400 läuft recht langsam. Hilft da evtl. der Austausch der 100er Konservativ-FP gegen eine 100er SSD?
System: Wie vom Hersteller HP vorgesehen, außer: RAM auf 4 GB erhöht und WIN10 installiert. Keine besonderen Programme, außer MS-Office, VLC-Player, WindowsLiveMail
Salve
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 287209
Url: https://administrator.de/forum/compaq-nx7400-festplattentausch-287209.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 16:04 Uhr
36 Kommentare
Neuester Kommentar

Hilft da evtl. der Austausch der 100er Konservativ-FP gegen eine 100er SSD?
Auf jeden Fall !Gruß grexit
Hi
LG PPR
Auf jeden Fall !
Dem kann ich nur zustimmen.. Du brachst jetzt keine Samsung Pro zu nehmen, eine "Billigere" etwa von Kingston (300V 120GB) wird deinem Laptop helfen..WIN10 installiert.
Interessant, ich habe das selbe Modell auch noch herumstehen, aber ein Windows 8.1 Upgrade bekam ich damals nicht hin, wegen fehlenden Treibern.LG PPR

Zitat von @fognet:
Hi PPR,WIN10 installiert.
Interessant, ich habe das selbe Modell auch noch herumstehen, aber ein Windows 8.1 Upgrade bekam ich damals nicht hin, wegen fehlenden Treibern.Hab hier noch ein nx6400 stehen, das ebenfalls mit Win10 läuft, komplett inkl. Grafiktreiber für die RADEON X1300 (welcher gemoddet werden musste damit er unter WIN8/WIN10 läuft).
Läuft hervorragend. Von dem Teil schätze ich einfach die Robustheit, ihr wahrscheinlich auch
Falls du den Treiber für die Graka brauchen solltest, einfach via PM anklingeln.
Gruß jodel32

nimm eher W7. Ist erfahrungsgemäß etwas schneller. Aber schate unnötige Deinste ab. (z.B. Designdienst, Fehlerberichte und den üblichen Schrott)

Zitat von @Martin.Martin:
Ich habe soeben von meinem PC-Fachgeschäft erfahren, dass der Austausch gegen eine SSD nicht sinnvoll ist,
Vollkommener Bullshit, die wollen dir doch nur neue Hardware verkaufen, das ist Methode !!Ich habe soeben von meinem PC-Fachgeschäft erfahren, dass der Austausch gegen eine SSD nicht sinnvoll ist,
und zwar sei die Übertragungsrate des PC 150, die einer SSD aber ~500. Höchstens eine moderne HDD bringe einen geringfügigen Vorteil an Geschwindigkeit.
Nicht die sequentielle max. Datenübertragungsrate ist hier entscheidend sondern die Zugriffszeit, die ist bei einer SSD kaum messbar wohingegen eine durchschnittliche HDD diese bei 15ms und mehr liegt.Der Zugriff auf viele verstreute Dateien auf der SSD geht hier wesentlich schneller von statten als bei einer HDD. Das ist der eigentliche Hauptvorteil einer SSD. Natürlich auch die sequientielle Übertragungsrate, aber nur in zweiter Linie. Hohe IOPs , paraleller schneller Zugriff auf Dateien und Zugriffszeit machen primär den WUPP-Faktor aus.
Seid Ihr auch der Meinung?
Absolut NEIN !! Das die Schnittstelle die max. Übertragungsrate begrenzt ist klar, deswegen brauchst man hier kein topaktuelles Modell, aber es gelten trotzdem die o.g. Vorteile.Das ist kein Fachgeschäft sondern ein Saftladen der dir das Geld aus der Tasche ziehen will, sorry.

Seid Ihr auch der Meinung?
Nö, keines Falls, wie jodel32 sagt die Zugriffszeit machts primär .... Dein "Fachgeschäft" will dir nur die Taschen leeren, wie immer ... anders können die nicht mehr überleben.
Laut HP (Callcenter) soll die FP-Kapazität auf 100 GB beschränkt sein
Kann ich nicht bestätigen, habe schon einige dieser Business Serien mit größeren Platten 500GB aufwärts ausgestattet. Mein älteres nx6400 hat eine 500GB SSD drin. Ob dein Gerät eine spezielle Bios-Version hat ?? glaube ich eher nicht.Aber nimm keine Sandisk, die haben öfter mal Probleme mit älteren BIOSen

Beim Basteln (musste neues Display einbauen) habe ich offensichtlich die WLAN-Taste oder etwas zusammenhängendes beschädigt.
Du weißt nicht was du beschädigt hast ? Ziemlich schwammig die Aussage, was hast du genau gemacht ?- Die Antennen-Kabel auf der Mini-Card abgenommen und diese beim einklicken beschädigt ?
- Beim Auseinanderbau kein Antistatik-Bändchen getragen ? => Eine der häufigsten Ursachen.
Mach mal Bilder
Grounding Equipment and
Methods
Grounding equipment must include either a wrist strap or a
foot strap at a grounded workstation.
■ When seated, wear a wrist strap connected to a grounded
system. Wrist straps are flexible straps with a minimum of
one megohm ±10% resistance in the ground cords. To provide
proper ground, wear a strap snugly against the skin at all times.
On grounded mats with banana-plug connectors, use alligator
clips to connect a wrist strap.
■ When standing, use foot straps and a grounded floor mat.
Foot straps (heel, toe, or boot straps) can be used at standing
workstations and are compatible with most types of shoes
or boots. On conductive floors or dissipative floor mats, use
foot straps on both feet with a minimum of one megohm
resistance between the operator and ground. To be effective,
the conductive strips must be worn in contact with the skin.
Other grounding equipment recommended for use in preventing
electrostatic damage includes
■ Antistatic tape.
■ Antistatic smocks, aprons, and sleeve protectors.
■ Conductive bins and other assembly or soldering aids.
■ Nonconductive foam.
■ Conductive tabletop workstations with ground cords of
one megohm resistance.
■ Static-dissipative tables or floor mats with hard ties to
the ground.
■ Field service kits.
■ Static awareness labels.
■ Material-handling packages.
■ Nonconductive plastic bags, tubes, or boxes.
■ Metal tote boxes.
■ Electrostatic voltage levels and protective materials.
Typical Electrostatic Voltage Levels
Relative Humidity
Event 10% 40% 55%
Walking across carpet 35,000 V 15,000 V 7,500 V
Walking across vinyl floor 12,000 V 5,000 V 3,000 V
Motions of bench worker 6,000 V 800 V 400 V
Removing DIPS from plastic tube 2,000 V 700 V 400 V
Removing DIPS from vinyl tray 11,500 V 4,000 V 2,000 V
Removing DIPS from Styrofoam 14,500 V 5,000 V 3,500 V
Removing bubble pack from PCB 26,500 V 20,000 V 7,000 V
Packing PCBs in foam-lined box 21,000 V 11,000 V 5,000 V
✎ A product can be degraded by as little as 700 V.

Daraufhin habe ich ein wenig heftig auf die Platte, in der Powerbutton und WLAN-Anzeige (blaue LED) stecken, gedrückt
Dann wird's den wohl zerbröselt haben, ist ja nicht wild bei einem 5 € Teil ...Damit ich nichts falsch mache, soll ich die Frage in ein anderes Thema einstellen?
wohl nicht nötig ...ist ja in dem Sinne ein selbstgemachtes Problem 
Zitat von @Martin.Martin:
WLAN war nicht mechanisch kaputt sondern seltsamerweise im BIOS durcheinander geraten. Ich habe im BIOS WLAN deaktiviert, den Rechner hochgefahren, runter gefahren und WLAN wieder aktiviert. Verbindung steht.
Zur Info: Windows 10 kennt in der Nachrichtenzentrale zusätzlich zum Deaktivieren des Adapters ein Symbol zum Deaktivieren des kompletten WLAN. Das hat so manchen User schon zur Verzweiflung gebracht.WLAN war nicht mechanisch kaputt sondern seltsamerweise im BIOS durcheinander geraten. Ich habe im BIOS WLAN deaktiviert, den Rechner hochgefahren, runter gefahren und WLAN wieder aktiviert. Verbindung steht.
Gerade nach Windows Updates ist es mir bisher zumindest schon passiert das WIN10 das WLAN global deaktiviert hatte obwohl der Adapter selber nicht deaktiviert war, weder per Hardwareschalter noch per Software in den Netzwerkverbindungen.
Den Status des WLAN Schalters erkennt man aber auch nicht unbedingt auf den ersten Blick in der Nachrichtententrale grau/halbgrau, kann man also leicht übersehen.

HP teilte mir heute mit, dass eine größere SSD auf diesem Notebook "ohne Probleme funktionieren sollte".
Naja wenn ein älteres nx6400 das schon kann 
Zitat von @Martin.Martin:
Ich habe gerade gesehen, dass das Notebook ein Interface von nur Sata 1,5 GB/sec hat. Da wird´s wohl tatsächlich nicht viel bringen, eine SSD einzubauen, die heute mehr als 500 GB/sec bringt. Schade.
Mit nichten, lese doch bitte mal die Vorteile in meinem Post oben die ich dir extra deswegen aufgezählt habe !! Sequentielle Datenübertragungsrate ist nicht alles sondern die Zugriffszeit !Ich habe gerade gesehen, dass das Notebook ein Interface von nur Sata 1,5 GB/sec hat. Da wird´s wohl tatsächlich nicht viel bringen, eine SSD einzubauen, die heute mehr als 500 GB/sec bringt. Schade.
Mann hier wird echt nichts mehr gelesen

Zitat von @Martin.Martin:
Mann, Jodel32, Ihr macht mich ja total durcheinander. Ich habe Deinen Post natürlich gelesen.
Anscheinend aber nicht gründlichMann, Jodel32, Ihr macht mich ja total durcheinander. Ich habe Deinen Post natürlich gelesen.
Ich dachte in der Tat an eine Samsung 840 EVO 120 GB und wollte mir bei Samsung die Details ansehen. Und weil da steht, dass die nicht mehr verkauft wird, hatte ich angerufen und nach dem Nachfolger gefragt. Die 850. Auf die Frage, ob die erkannt würde und mir bei der Ausstattung des nx7400 Beschleunigung bringen würde, sagte mir der durchaus kompetente wirkende Technikmitarbeiter das, was ich schrieb. "Weil kein Sata 1, 2 oder 3 und nur 1,5 GB würde ich die Beschleunigung nicht merken.
Das ist Quatsch, da sieht man mal wieder das die Mitarbeiter keine Ahnung haben, natürlich merkst du eine erhebliche Beschleunigung durch die Zugriffszeit die im Gegensatz zu einer Festplatte winzig ist, hat Jodel doch nun schon 20 mal geschrieben!!! Die sequentielle Transferrate ist hier sicher ein Kriterium aber in deinem Szenario eher untergeordnet.Wann kopiert man mal GB große Dateien auf die OS-Platte ? Nicht oft, und schneller als eine normale HDD ist die SSD mit knapp 140MB/s eh ...
Eher Programme deinstallieren, Speicher prüfen, Routereinstellungen (irgendwas mit 2,4 oder 4,8 (?), defragmentieren. Das Geld könne ich mir sparen.
Nein die SSD bringt definitiv einen spürbaren Effekt da beim Laden von Programmen teilweise 100erte von dlls geladen werden müssen, bei einer Festplatte kostet das wesentlich mehr Zeit als bei einer SSD !!@114757: Soll ich nun, ggfs. welche SSD, oder nicht? Mannomann 
Eine SSD bring immer was wirst du sehen !Wo ist also das Problem ??

Les mal in den Quickspecs Seite 11:
http://www8.hp.com/h20195/v2/GetPDF.aspx/c04111739.pdf
Liegt primäre am verbauten Intel-Chipsatz (Mobile 945GM/PM/GMS) der einfach nicht die vollen 4GB bereitstellen kann. Da können erst die 965er Chipsätze..
http://www8.hp.com/h20195/v2/GetPDF.aspx/c04111739.pdf
* Above 3-GB, all memory may not be available due to system resource requirements

Das liegt primär an der CPU und der Grafikkarte. Auflösung verringern dann lüppt das.
Einfach Auflösung verringern dann klappt auch das normalerweise problemlos.
Für Bilderschauen (Audiovisionen) ist das System auch nicht geeignet.
Was sind Audiovisionen ?? Normale Bilder kann so ziemlich jeder Rechner anzeigen.Einfach Auflösung verringern dann klappt auch das normalerweise problemlos.

evtl. 4K
Das sollte klar sein das das so eine alte Gurke nicht mehr ruckelfrei schafft