Costfree antimalware-Lösung für Windows Server?
Hallo miteinander,
ich möchte privat ein W2K8R2 Foundation auf einem HP Microserver mit Intel G2020T als reines Datengrab und für Elo Office aufstellen. Gibt es für die Plattform eine kostenfreie, ressourcenschonende antimalware-Lösung? Das muss jetzt nichts ausgefeiltes sein, ich möchte nur das System nicht zweiwöchentlich neu aufsetzen müssen
LG, Thomas
ich möchte privat ein W2K8R2 Foundation auf einem HP Microserver mit Intel G2020T als reines Datengrab und für Elo Office aufstellen. Gibt es für die Plattform eine kostenfreie, ressourcenschonende antimalware-Lösung? Das muss jetzt nichts ausgefeiltes sein, ich möchte nur das System nicht zweiwöchentlich neu aufsetzen müssen
LG, Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 221398
Url: https://administrator.de/forum/costfree-antimalware-loesung-fuer-windows-server-221398.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 23:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @keine-ahnung:
Aber danke, dass scheint zu gehen. Hast Du das Dingens mal irgendwo
laufen gehabt - der Prozessor in dem NAS scheint mir recht schmalbrüstig ...
Lief bei mir zuletzt auf einem Netbook mit Intel Atom und war eigentl. von der Performance her ganz ok.Aber danke, dass scheint zu gehen. Hast Du das Dingens mal irgendwo
laufen gehabt - der Prozessor in dem NAS scheint mir recht schmalbrüstig ...
Zitat von @SlainteMhath:
> Zitat von @keine-ahnung:
> ----
> Aber danke, dass scheint zu gehen. Hast Du das Dingens mal
irgendwo
> laufen gehabt - der Prozessor in dem NAS scheint mir recht schmalbrüstig ...
Lief bei mir zuletzt auf einem Netbook mit Intel Atom und war eigentl. von der Performance her ganz ok.
> Zitat von @keine-ahnung:
> ----
> Aber danke, dass scheint zu gehen. Hast Du das Dingens mal
irgendwo
> laufen gehabt - der Prozessor in dem NAS scheint mir recht schmalbrüstig ...
Lief bei mir zuletzt auf einem Netbook mit Intel Atom und war eigentl. von der Performance her ganz ok.
Ich habe ein Tablet mit Atom-Technik und Windows 8. Der Defender läuft (leider) auch wieder auf diesem Gerät.
Das Programm bremst das Gerät bei jedem simplen Kopiervorgang ziemlich aus.
Ich hatte bereits Symantec Endpoint Protection auf diesem Tablet, was wesentlich performanter war, musste es aber wegen eines Kompatibilitätsproblems mit einer Anwendung wieder gegen die MS-Krücke tauschen.
Die CPU im Microserver ist aber wesentlich leistungsfähiger als in einem Atom-Netbook/Tablet.
Trotzdem
Thomas,
warum muss auf dein Datengrab überhaupt ein AV installiert werden?
Melden sich dort noch andere User am System an, außer dir?
Zitat von @keine-ahnung:
ist ein bisschen wie in der Medizin - zwei Fachleute, mindestens drei verschiedene Meinungen
!
Ich bin nicht vom Fach, nur angelernt. ist ein bisschen wie in der Medizin - zwei Fachleute, mindestens drei verschiedene Meinungen
Idee ist wie gesagt Ablage für private Photos, ein wenig Musik und private Dokumente auf dem ELO. Zugriff hätten meine
Gute und ich, gerne auch aus der Ferne via DDNS. Ich habe hier auch nur eine Fritte als Router ...
Dann greifst du aber auch nur auf die Shares zu oder meldest du dich am Server direkt zum Arbeiten an?Gute und ich, gerne auch aus der Ferne via DDNS. Ich habe hier auch nur eine Fritte als Router ...
Wenn sich niemand direkt am System als Benutzer anmeldet, ist die Gefahr der Virenverseuchung doch eher gering, oder?
Vermutlich muss man dass mit dem Defender einfach mal spielen, evtl. versuch ich auch mal Avira free ...
AFAIK kann Avira Free nicht auf Server installiert werden.Zitat von @keine-ahnung:
Hi goscho,
irgendwie bekomme ich seit > 1 Woche keine mails mehr vom forum ..., warum auch immer.
Das hatt ich auch schon mal, lag wohl am Mailserver von administrator.de. Musst du mal mit Frank besprechen.Hi goscho,
irgendwie bekomme ich seit > 1 Woche keine mails mehr vom forum ..., warum auch immer.
Arbeiten will ich auf der Büchse nicht, ich will nur Netzwerkspeicher und die Datenbank vom ELO anbieten, evtl. noch einen WSUS laufen lassen.
Was glaubst du denn, wie sich ein Virus dort installiert, wenn niemand den Server als Arbeitsstation benutzt und dort nur Daten abgelegt werden?Dann musst du schon Dienste haben, die anfällig für solche Dinge sind. Installiere einfach so wenig wie möglich darauf und lass ihn als Datengrab und ELO-Server arbeiten.
BTW:
Brauchst du wirklich einen WSUS zu hause?
PS: Ich habe den Microserver G7 mit 6GB RAM und W2K8R2 auch in Betrieb. Bei mir ist der TV-Server und Datengrab für alle Medien sowie die Massen an ISOs, die ich so von den IT-Herstellern herunterladen darf.
Ich habe eine 32 GB SSD als Systemlaufwerk und 4x3TB im RAID5 eingebaut. Ein optisches Laufwerk brauche ich nicht. Zusätzlich ist eine Quad-Tuner DVB-C TV-Karte verbaut. Immer und überall das TV-Programm zu haben, ist schon was feines (vor allem, da jeder sein eigenes Programm gucken kann).