timelessvision
Goto Top

CSV lässt sich nicht mit Umlauten speichern

Guten Tag zusammen

Kleines Problem, grosse Wirkung - aber schnell erklärt.

Kunde lädt CSV Daten von seinem Händler runter, die er bearbeiten muss. Sobald er diese speichert, verliert er die Umlaute.

Was bei ihm in Excel fehlt ist die Option als CSV UTF-8 zu speichern, das fehlt bei anderen Benutzern aber auch, und dort ist das kein Problem, scheint also nicht die eigentliche Problematik zu sein.

Die "Weboptionen" auf UTF-8 anpassen hilft auch nicht.

Region in Windows war auf Staaten gesetzt, ist jetzt Deutsch (Schweiz) - nützt auch nichts.

Office 2013 auf 2016 upgedated - nützt auch nichts.

Ratlos...


Gruss
Chris

Content-ID: 1735044319

Url: https://administrator.de/forum/csv-laesst-sich-nicht-mit-umlauten-speichern-1735044319.html

Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 12:04 Uhr

TimelessVision
Lösung TimelessVision 18.01.2022 um 09:51:07 Uhr
Goto Top
Die Lösung war das Gebietsschema auf "Deutsch (Deutschland)" zu ändern. Warum auch immer. Wäre mir neu, dass wir Schweizer keine Umlaute hätten...
Franz-Josef-II
Franz-Josef-II 18.01.2022 um 10:11:41 Uhr
Goto Top
Servas

Ich hatte einmal das Problem, daß ich einen MS-SQL Server nicht installieren konnte, die Sprache paßte ihm nicht 😂 Auch hier mußte ich auf de-de umstellen, aber nur bei der Installation. Anschließend ist ein de-ch oder de-at kein Problem.

Manches kann man nicht verstehen, nur akzeptieren 🤣
TimelessVision
TimelessVision 18.01.2022 um 10:30:05 Uhr
Goto Top
Zitat von @Franz-Josef-II:

Servas

Ich hatte einmal das Problem, daß ich einen MS-SQL Server nicht installieren konnte, die Sprache paßte ihm nicht 😂 Auch hier mußte ich auf de-de umstellen, aber nur bei der Installation. Anschließend ist ein de-ch oder de-at kein Problem.

Manches kann man nicht verstehen, nur akzeptieren 🤣

Ja das SQL Ding zieht sich schon lange. Das stimmt. :D