Dateien im Userverzeichnis löschen
Hallo,
ich benötige ein Skript, welches bei Windows NT und Windows XP Systemen aus dem Pfad c:\winnt\profiles\Kennung\...
und c:\Dokumente und Einstellungen\Kennung\... bestimmte Dateien für alle jemals angemeldeten Benutzer löscht.
Hat hier jemand eine Idee, wie man per Batch die einzelnen User durchlaufen kann oder hat jemand schon ein fertiges Skript?
ich benötige ein Skript, welches bei Windows NT und Windows XP Systemen aus dem Pfad c:\winnt\profiles\Kennung\...
und c:\Dokumente und Einstellungen\Kennung\... bestimmte Dateien für alle jemals angemeldeten Benutzer löscht.
Hat hier jemand eine Idee, wie man per Batch die einzelnen User durchlaufen kann oder hat jemand schon ein fertiges Skript?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 59135
Url: https://administrator.de/forum/dateien-im-userverzeichnis-loeschen-59135.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 22:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Also für XP kenn ich da die möglichkeit einer richtlinie auf dem Server.
"Beim Abmelden lokales Profil löschen" oder so.
udn dann gibt es da noch "User Profile Hive Cleanup" von Microsoft das den ganzen Spaß
überwacht.
vielleicht noch zwei links:
http://www.winhelpline.info/forum/artikel-berichte-reviews/130581-user- ...
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=1B286E6D-8912- ...
Bei WinNT bin ich allerdings überfragt.
MfG
Sebastian
"Beim Abmelden lokales Profil löschen" oder so.
udn dann gibt es da noch "User Profile Hive Cleanup" von Microsoft das den ganzen Spaß
überwacht.
vielleicht noch zwei links:
http://www.winhelpline.info/forum/artikel-berichte-reviews/130581-user- ...
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=1B286E6D-8912- ...
Bei WinNT bin ich allerdings überfragt.
MfG
Sebastian
Moin Hassi383,
ich bin mir noch nicht ganz im Klaren über Deine Strategie - willst Du das Löschen dieser einen geheimnisvollen Datei dann ausführen lassen,
Egal - das Grundgerüst wäre in einem Batch:
Falls diese Datei noch versteckt oder ReadOnly ist, musst Du das noch etwas aufbohren, aber im Prinzi wäre diese Skizze in etwa die einfachste Vorgehensweise.
Grüße
Biber
ich bin mir noch nicht ganz im Klaren über Deine Strategie - willst Du das Löschen dieser einen geheimnisvollen Datei dann ausführen lassen,
- wenn sich ein User anmeldet (z.B. über das Loginskript) ?
- oder einmalig alle gerade eingeschalteten Rechner Deiner Domäne remote durchwackeln?
Egal - das Grundgerüst wäre in einem Batch:
@echo off & SetLocal
...
Set "NTPfad=c:\winnt\profiles"
Set "XPPfad=c:\Dokumente und Einstellungen"
Set "Restpfad=RestVomPfad\nachderKennung\GeheimnisvolleDatei.xyz"
for /d %%i in ("%XPPfad%\*") do if exist "%%i\%RestPfad%" del "%%i\%RestPfad%"
for /d %%i in ("%NTPfad%\*") do if exist "%%i\%RestPfad%" del "%%i\%RestPfad%"
...
Falls diese Datei noch versteckt oder ReadOnly ist, musst Du das noch etwas aufbohren, aber im Prinzi wäre diese Skizze in etwa die einfachste Vorgehensweise.
Grüße
Biber