dateien userspezifisch zum download freigeben
folgendes Problem, ich habe eine Website auf denen benutzer ihre dateien uploaden können um sie später wieder downloaden zu können oder im falle von bildern zu betrachten. da das ganze benutzerspezifisch sein soll, möchte ich gerne verhindern das benutzer a die dateien von benutzer b erreichen kann was insofern benutzer b die konkrete url zur datei weiss ohne weiteres möglich ist.
lege ich nun für jeden benutzer einen ordner an und schütze diesen mit htaccess so wird der benutzer aufgefordert nochmnals sein pw einzugeben...das hätte ich gerne vermieden
hat eventuell jemand eine idee ???
danke im vorraus
chris
lege ich nun für jeden benutzer einen ordner an und schütze diesen mit htaccess so wird der benutzer aufgefordert nochmnals sein pw einzugeben...das hätte ich gerne vermieden
hat eventuell jemand eine idee ???
danke im vorraus
chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 45721
Url: https://administrator.de/forum/dateien-userspezifisch-zum-download-freigeben-45721.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 16:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
falls es um ein Intranet geht und nicht um ein public web: mittels mod_ntlm liesse sich die Windows-Kennung nutzen. Der IE sendet sie im Intranet automatisch - der Firefox lässt sich per Config ebenfalls dazu überreden.
Der Username steht dann in CGI-Scope (Variable AuthUser) - darauf müsstest du dann dein Skript abrichten.
Im Internet kommst du um eine Benutzerabfrage kaum herum.
Entweder per htaccess (dann steht der benutzer wieder im CGI-Scope) oder per DB ... dann brauchst du aber für das Abhandeln weiterer Requests ein Sessionhandling - das wird, wenn es "ganz schnell was einfaches" sein soll, etwas aufwendiger.
Viele Grüsse
-= Axel =-
falls es um ein Intranet geht und nicht um ein public web: mittels mod_ntlm liesse sich die Windows-Kennung nutzen. Der IE sendet sie im Intranet automatisch - der Firefox lässt sich per Config ebenfalls dazu überreden.
Der Username steht dann in CGI-Scope (Variable AuthUser) - darauf müsstest du dann dein Skript abrichten.
Im Internet kommst du um eine Benutzerabfrage kaum herum.
Entweder per htaccess (dann steht der benutzer wieder im CGI-Scope) oder per DB ... dann brauchst du aber für das Abhandeln weiterer Requests ein Sessionhandling - das wird, wenn es "ganz schnell was einfaches" sein soll, etwas aufwendiger.
Viele Grüsse
-= Axel =-