robertvogt

Datensicherung THECUS N16000

Hallo in die Runde,
ich bin neu hier und habe auch spontan ein Problem:

Zur Situation:
Ich arbeite bei einem reginalen TV-Sender und bin dort u.a. für die Systemadministration zuständig. Wir arbeiten auf den Workstations auf MAC OS/Windows XP und haben einen THECUS N16000-Server für die zentrale Datenablage. Die Workstations haben jeweils 1TB-Speicherkapazität, der Server hat Festplatten im RAID10-Verbund mit 23TB verfügbarem Speicher.

Das Problem:
Derzeit machen wir mit einem Zusatztool eine wöchentliche Sicherung auf externe USB-Festplatten (3TB). Langsam kommen wir an den Punkt, an dem die Speicherauslastung des Servers sich der 3GB-Grenze nährt. Bedeutet: Eine andere Sicherungsmethode muss her, da der Server die Daten nicht auf mehrere externe Festplatten aufteilen kann.

Meine Frage:
Welche Methode würde ihr mir empfehlen? Bandlaufwerk? NAS? Prinzipiell brauchen wir eine Methode, die automatisch eine wöchentliche Sicherung auf ein Medium anfertigt, dass beweglich ist. (Die Versicherung verlangt eine solche Sicherung für den Fall eines Brandes etc.)

Vielen Dank für eure Hilfe!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 173051

Url: https://administrator.de/forum/datensicherung-thecus-n16000-173051.html

Ausgedruckt am: 26.05.2025 um 04:05 Uhr

dog
dog 13.09.2011 um 21:41:31 Uhr
Goto Top
NAS?

Ein NAS mit 23TB ist nicht mehr wirklich beweglich, oder?

Also entweder Band oder Offsite-Backup übers Internet.
robertvogt
robertvogt 14.09.2011 um 08:17:45 Uhr
Goto Top
Stimmt, ein NAS ist nicht wirklich beweglich. Welches Bandlaufwerk könnt ihr mir empfehlen? In dem Bereich kenne ich mich absolut nicht aus face-sad

Welche günstigen Anbieter von Offsite-Backups gibt es? Immerhin bräuchten wir hier mittelfristig 23TB...