Datenträgerverwaltung auf Clients-PC"s vom Server aufrufen
funktioniert nicht, weil der RPC-Server nicht gefunden wird.
Meine Frage ist, wie ich das ändern kann. Ich möchte auf allen Client-PC's die vorhandenen Datenträger verwalten und wollte das eigentlich über die Datenträgerverwaltung remote machen, aber leider bekomme ich immer die o.a. Fehlermeldung.
Server ist Win2k3 mit SP1, die Clients sind alle Win XP SP2.
Jemand 'ne gute Idee ?
Gruß, Roman.
Meine Frage ist, wie ich das ändern kann. Ich möchte auf allen Client-PC's die vorhandenen Datenträger verwalten und wollte das eigentlich über die Datenträgerverwaltung remote machen, aber leider bekomme ich immer die o.a. Fehlermeldung.
Server ist Win2k3 mit SP1, die Clients sind alle Win XP SP2.
Jemand 'ne gute Idee ?
Gruß, Roman.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 23384
Url: https://administrator.de/forum/datentraegerverwaltung-auf-clients-pc-s-vom-server-aufrufen-23384.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 14:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Roman!
Wenn es Dir genügt, das ganze über eine Fernsteuerungssitzung zu erledigen, kannst Du es auch mit VNC ausprobieren. Ist kostenlos und geht eigentlich auch nicht schlecht. Die Software erfordert allerdings eine Client-Installation auf den jeweiligen Rechnern. Wenn Du aber an die rankommst, dürfte das aber kein Problem sein.
Gruß
Tom
Wenn es Dir genügt, das ganze über eine Fernsteuerungssitzung zu erledigen, kannst Du es auch mit VNC ausprobieren. Ist kostenlos und geht eigentlich auch nicht schlecht. Die Software erfordert allerdings eine Client-Installation auf den jeweiligen Rechnern. Wenn Du aber an die rankommst, dürfte das aber kein Problem sein.
Gruß
Tom
@Rocks89:
Naja, es ja so diverse "Tipps und Tricks" die behaupten, man kann viele der Dienste welche Windows automatisch startet, manuell deaktivieren um mehr Leistung "rauszuholen". Das mag auch sein, aber viele dieser Dienste werden auch für Funktionen benötigt, die man auf den 1. Blick gar nicht vermutet.
Vielleicht hilft Dir auch das hier:
http://wintipps.tl-networks.com/article-35.html oder
http://www.supportnet.de/discussion/listmessages.asp?autoid=162970
Gruss,
Thomas
Naja, es ja so diverse "Tipps und Tricks" die behaupten, man kann viele der Dienste welche Windows automatisch startet, manuell deaktivieren um mehr Leistung "rauszuholen". Das mag auch sein, aber viele dieser Dienste werden auch für Funktionen benötigt, die man auf den 1. Blick gar nicht vermutet.
Vielleicht hilft Dir auch das hier:
http://wintipps.tl-networks.com/article-35.html oder
http://www.supportnet.de/discussion/listmessages.asp?autoid=162970
Gruss,
Thomas