rocks89
Goto Top

Datenträgerverwaltung auf Clients-PC"s vom Server aufrufen

funktioniert nicht, weil der RPC-Server nicht gefunden wird.

Meine Frage ist, wie ich das ändern kann. Ich möchte auf allen Client-PC's die vorhandenen Datenträger verwalten und wollte das eigentlich über die Datenträgerverwaltung remote machen, aber leider bekomme ich immer die o.a. Fehlermeldung.
Server ist Win2k3 mit SP1, die Clients sind alle Win XP SP2.

Jemand 'ne gute Idee ?

Gruß, Roman.

Content-ID: 23384

Url: https://administrator.de/forum/datentraegerverwaltung-auf-clients-pc-s-vom-server-aufrufen-23384.html

Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 14:04 Uhr

TomS2
TomS2 12.01.2006 um 12:29:35 Uhr
Goto Top
Hallo Roman!

Also wenn Du zusätzlich noch einen etwas größeren Funktionsumfang benötigst, versuche es doch mal mit Dameware! Ist nicht teuer, Lizenzierung erfolgt nur per Admin-Platz(!), und eigentlich ein hervorragendes Tool.
Schau mal unter

www.dameware.de

nach!

Gruß

Tom
Rocks89
Rocks89 12.01.2006 um 13:09:46 Uhr
Goto Top
Hallo Tom,

danke für die schnelle Antwort, aber u.a. wollen wir bei uns in der Firma soviel wie möglich mit Boardmitteln von Windows erreichen. Einer der Hintergründe ist, das wir ein reiner Ausbildungsbetrieb sind und deshalb die Kosten so klein wie möglich halten müssen. Dazu nutzen wir auch möglichst viele Freewaretools.

Trotzdem Danke, Hilfe wird weiterhin benötigt.
TomS2
TomS2 12.01.2006 um 13:24:00 Uhr
Goto Top
Hallo Roman!

Wenn es Dir genügt, das ganze über eine Fernsteuerungssitzung zu erledigen, kannst Du es auch mit VNC ausprobieren. Ist kostenlos und geht eigentlich auch nicht schlecht. Die Software erfordert allerdings eine Client-Installation auf den jeweiligen Rechnern. Wenn Du aber an die rankommst, dürfte das aber kein Problem sein.

Gruß

Tom
superboh
superboh 13.01.2006 um 00:11:43 Uhr
Goto Top
Hi,

kann es sein dass es an den Firewalleinstellungen liegt? Zum Testen einfach mal kurz auf beiden Seiten deaktivieren.
Oder hast Du zu viele Dienste manuell deaktiviert?

Gruss,
Thomas
Rocks89
Rocks89 13.01.2006 um 07:13:02 Uhr
Goto Top
@tom

Hatte ich auch schon dran gedacht, aber dann haben wir auf unseren (etwas angestaubten) Rechnern wieder eine Software mehr im Hintergrund laufen (die meisten haben stolze 128 MB RAM) schöner wäre es über die Computerverwaltung. Außerdem könnte ich es dann auch über die Remoteverbindung machen, diese funktioniert ja einwandfrei.

@thomas

Das Problem hatte ich vorher, habe aber dazu auch die passende Fehlermeldung von Windows bekommen. Habe daraufhin in der Firewall soohl dmremote.exe als auch den TCP-Port 135 freigegeben. Dann kamm die Fehlermeldung der RPC-Server ist nicht verfügbar.
Wie meinst du das, mit "zuviele Dienste manuell" aktiviert ?
Die meisten Dienste stehen bei mir auf automatisch.

Gruß, Roman.
superboh
superboh 13.01.2006 um 15:29:07 Uhr
Goto Top
@Rocks89:
Naja, es ja so diverse "Tipps und Tricks" die behaupten, man kann viele der Dienste welche Windows automatisch startet, manuell deaktivieren um mehr Leistung "rauszuholen". Das mag auch sein, aber viele dieser Dienste werden auch für Funktionen benötigt, die man auf den 1. Blick gar nicht vermutet.

Vielleicht hilft Dir auch das hier:
http://wintipps.tl-networks.com/article-35.html oder
http://www.supportnet.de/discussion/listmessages.asp?autoid=162970

Gruss,
Thomas
Rocks89
Rocks89 17.01.2006 um 11:09:27 Uhr
Goto Top
Danke für die beiden Links, aber ist das bei mir nicht der Fehler, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Komischerweise ist bei uns auch der Drucker im Netz freigegeben und dieser lässt sich problemlos ansprechen.

CU Roman.