Sporadische Trennung des Internetes aus dem Netzwerk
Betrifft Win2k3 Server und XP SP2-Clients
Hallo zusammen,
habe mit viel Mühe als Nicht-Netzwerk-Spezi in unserer Firma ein WIN2k3-Server und 11 WinXP SP2 Clients vernetzt. Der Server macht alles (DHCP, DNS, Routing und RAS, Fax). Die Clients haben diverse Einschränkungen, je nach Computer und Benutzer. Funktioniert auch alles eigentlich vernünftig, aber nach einer nicht näher definierbaren Zeit (manchmal Minuten, bis hin zu mehreren Tagen), verliert allerdings der Server die Verbindung zum Internet. Dies betrifft dann auch alle Clients. Seltsamerweise finde ich keinen Zusammenhang mit irgendwelchen Programmen oder Ereignissen, die dieses Problem auslösen könnten. Der Server hat auch noch eine IP-Adresse, kommt aber selbst auch nicht ins Internet. Nur ein Neustart behebt das Problem. Das interne Netz arbeitet aber einwandrfrei weiter (Freigaben, etc.).
Hat da irgendjemand eine gute Idee ?
Was mich wahnsinnig macht, ist die Tatsache, dass ich keine Zuordnung auf eine bestimmte Tätigkeit machen kann. Es macht auf mich den Eindruck, das der Server bei ständigem Zugriff auf das Internet über die Clients am stabilsten ist, aber das kann auch ein subjektiver Eindruck sein.
In der Hoffnung auf Hilfe,
Rocks.
Hallo zusammen,
habe mit viel Mühe als Nicht-Netzwerk-Spezi in unserer Firma ein WIN2k3-Server und 11 WinXP SP2 Clients vernetzt. Der Server macht alles (DHCP, DNS, Routing und RAS, Fax). Die Clients haben diverse Einschränkungen, je nach Computer und Benutzer. Funktioniert auch alles eigentlich vernünftig, aber nach einer nicht näher definierbaren Zeit (manchmal Minuten, bis hin zu mehreren Tagen), verliert allerdings der Server die Verbindung zum Internet. Dies betrifft dann auch alle Clients. Seltsamerweise finde ich keinen Zusammenhang mit irgendwelchen Programmen oder Ereignissen, die dieses Problem auslösen könnten. Der Server hat auch noch eine IP-Adresse, kommt aber selbst auch nicht ins Internet. Nur ein Neustart behebt das Problem. Das interne Netz arbeitet aber einwandrfrei weiter (Freigaben, etc.).
Hat da irgendjemand eine gute Idee ?
Was mich wahnsinnig macht, ist die Tatsache, dass ich keine Zuordnung auf eine bestimmte Tätigkeit machen kann. Es macht auf mich den Eindruck, das der Server bei ständigem Zugriff auf das Internet über die Clients am stabilsten ist, aber das kann auch ein subjektiver Eindruck sein.
In der Hoffnung auf Hilfe,
Rocks.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 40161
Url: https://administrator.de/forum/sporadische-trennung-des-internetes-aus-dem-netzwerk-40161.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 13:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi Rocks
Beschreibe doch bitte detaillliert, wie die Internet-Verbindung bei euch realisiert ist.
Wenn du schreibst, dass die Zeit variiert dann vermute ich, dass irgendwo die Option "Verbindung trennen wenn x Minuten inaktiv" gesetzt ist.
Weiter schreibst du, "nur ein Neustart behebt das Problem": welches Gerät wird neu gestartet? Der Router? Der Server? Der Client?
Mit mehr Infos kriegen wir ein besseres Bild. Danke.
gretz drop
Beschreibe doch bitte detaillliert, wie die Internet-Verbindung bei euch realisiert ist.
Wenn du schreibst, dass die Zeit variiert dann vermute ich, dass irgendwo die Option "Verbindung trennen wenn x Minuten inaktiv" gesetzt ist.
Weiter schreibst du, "nur ein Neustart behebt das Problem": welches Gerät wird neu gestartet? Der Router? Der Server? Der Client?
Mit mehr Infos kriegen wir ein besseres Bild. Danke.
gretz drop