zerocoolcrashoverride
Goto Top

DC VM stürzt ab

Hallo an alle,

hoffe ihr habt mehr geschlafen als ich ;)

Folgendes Problem:

Die VM die der DC ist stürzt ab sobald auf dem vhost das der VM zugeteilte Volume voll ist.
Jedoch habe ich das volume in der VM in 2 datenträger unterteilt die mehrere hundert GB zur Verfügung haben.
Ich kann von Minute zu Minute beobachten wie das Volume immer voller wird. Vergrößern kann ich die platten auch nicht da er mir eine nicht näher benannte Fehlermeldung ausgibt bei dem versuch. Schritte in 1 GB funtionieren zwar jedoch werden die Vergrößerungen im Volume nicht angezeigt.
Bitte HILFE! Bin schon 24h am Thema und mir sind die Iden ausgegangen.


Setup:

vhost: Win2012r2 mit hyperv
VM: vhdx Win2012r2, fungiert als DC und Fileserver (ich weiß das macht man eig nicht, sind Altlasten)


Ich bedanke mich schon jetzt für eventuelle Hilfe

MfG
Admin in Ausbildung

Content-ID: 72425284688

Url: https://administrator.de/forum/dc-vm-stuerzt-ab-72425284688.html

Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 11:04 Uhr

Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 24.08.2023 um 15:13:07 Uhr
Goto Top
Moin,

ich würde an deiner Stelle analysieren was denn nun die Platte voll schreibt.
Da muss ja noch mehr auf der VM laufen. Ansonsten passiert sowas nicht so schnell. Wirf doch mal Treesize an.

Gruß
Spirit
zerocoolcrashoverride
zerocoolcrashoverride 24.08.2023 um 15:14:23 Uhr
Goto Top
das habe ich bereits... Treesize zeigt auf beiden Datenträgern jeweils mehr als 200GB frei an
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 24.08.2023 um 15:14:52 Uhr
Goto Top
Und was genau läuft dann voll?
Trommel
Trommel 24.08.2023 aktualisiert um 15:18:06 Uhr
Goto Top
Zitat von @zerocoolcrashoverride:

das habe ich bereits... Treesize zeigt auf beiden Datenträgern jeweils mehr als 200GB frei an

Du musst es explizit mit Administratorrechten starten. Ansonsten rechnet er nur mit den Ordnern, auf die Du Zugriff hast.
Ich tippe auf System Volume Information oder irgendwelche Windows Update bzw. Anwendungslogs, die vollaufen.

Trommel
zerocoolcrashoverride
zerocoolcrashoverride 24.08.2023 um 15:21:20 Uhr
Goto Top
c
d
vm
vhost
zerocoolcrashoverride
zerocoolcrashoverride 24.08.2023 um 15:21:46 Uhr
Goto Top
ich starte das immer als Admin^^
zerocoolcrashoverride
zerocoolcrashoverride 24.08.2023 um 15:23:07 Uhr
Goto Top
und was genau voll läuft ist das Volume das auf dem Host läuft... siehe Bild mit rotem Balken. Und sobald der voll ist verabschiedet sich die Maschine.
Trommel
Trommel 24.08.2023 aktualisiert um 15:24:28 Uhr
Goto Top
Also liegt die VM auf "DC D:", korrekt? Dann musst Du doch doch reinschauen mit Treesize, anstatt in die VM selbst. Hast Du feste VHD-Größe oder dynamisch ?

Trommel
zerocoolcrashoverride
zerocoolcrashoverride 24.08.2023 um 15:24:24 Uhr
Goto Top
ich habe die System Volume Information gecheckt sowie die Snapshots gelöscht
Trommel
Trommel 24.08.2023 um 15:24:58 Uhr
Goto Top
Post mal einen Screenshot von Treesize von DC D.

Trommel
zerocoolcrashoverride
zerocoolcrashoverride 24.08.2023 um 15:26:14 Uhr
Goto Top
Zitat von @Trommel:

Also liegt die VM auf "DC D:", korrekt? Dann musst Du doch doch reinschauen mit Treesize, anstatt in die VM selbst. Hast Du feste VHD-Größe oder dynamisch ?

Trommel

vhost_treesize
zerocoolcrashoverride
zerocoolcrashoverride 24.08.2023 um 15:26:52 Uhr
Goto Top
Zitat von @zerocoolcrashoverride:

Zitat von @Trommel:

Also liegt die VM auf "DC D:", korrekt? Dann musst Du doch doch reinschauen mit Treesize, anstatt in die VM selbst. Hast Du feste VHD-Größe oder dynamisch ?

Trommel

vhost_treesize

ich habe eine feste größe des Datenträgers
kpunkt
kpunkt 24.08.2023 um 15:27:08 Uhr
Goto Top
Malware? Defekte Platte?
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 24.08.2023 um 15:28:35 Uhr
Goto Top
Dann ist doch deine DC VM nicht das Problem. Sondern der Speicher auf dem Host läuft voll.
Das heißt, die VM läuft auf HyperV und dein Platz ist über provisioniert.

So entstehen mehrere Probleme. Wenn die VM jetzt noch größere Partitionen bekommt wird das noch kritischer da der Speicher in der VM höchst wahrscheinlich fragmentiert ist. Die Daten sind also verstreut und belegen mehr Platz als nötig.

Vergleiche mal in HyperV die eingebunden Datenträge mit dem Speicher in der VM.
zerocoolcrashoverride
zerocoolcrashoverride 24.08.2023 um 15:29:20 Uhr
Goto Top
Zitat von @kpunkt:

Malware? Defekte Platte?

weder noch.. stand gestern Abend noch vor der Kiste da war alles in Ordnung.
Auf den DC einen Virus draufzubekommen ist relativ unmöglich meiner Meinung nach.. Kaspersky und Windows selbst zeigen auch keine Viren oä an.
dertowa
dertowa 24.08.2023 um 15:30:05 Uhr
Goto Top
Hallo Admin in Ausbildung face-smile
Was du auf jeden Fall mal noch prüfen solltest, da der Fileserver bei dir mit auf der VM liegt, ob dort eine Indexierung läuft?
Nicht dass die Indexdatenbank gerade neu aufgebaut wird oder sich irgendwo verhagelt hat.

Ansonsten müsste sich rausfinden lassen was genau zwischen 15:21 und bspw. 15:45 Uhr an Daten dazugekommen sind.

Ansonsten mal den Chefadmin dazu holen, der sollte davon auch in Kenntnis gesetzt werden.
Unabhängig davon mal an das Supportende von 2012R2 dieses Jahr denken. face-wink

Grüße
ToWa
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 24.08.2023 um 15:30:58 Uhr
Goto Top
Beschreib jetzt mal ganz genau wie das ganze aufgebaut ist. Was ist die VM und was der Host?
Oder macht der DC jetzt alles? HyperV und DC und Freigaben?
Trommel
Trommel 24.08.2023 aktualisiert um 15:35:19 Uhr
Goto Top
Also entweder verstehe ich Deine Situation nicht genau..?

Ist halt presspass gemacht wurden. D hat 838 GB. Die VM belegt 824 bzw. 826GB. Bleibt nicht viel übrig. Wer weiß, was noch im Hyper-V konfigriert wurde. Vergleich das mal oder poste davon mal Screenshots (Festplatte). Und beobachte mit Treesize, was größer wird.

Und wo genau "beobachtest" Du, dass der Speicher voll läuft? Viel Luft ist ja nicht.


Trommel
zerocoolcrashoverride
zerocoolcrashoverride 24.08.2023 um 15:34:58 Uhr
Goto Top
Zitat von @Spirit-of-Eli:

Dann ist doch deine DC VM nicht das Problem. Sondern der Speicher auf dem Host läuft voll.
Das heißt, die VM läuft auf HyperV und dein Platz ist über provisioniert.

So entstehen mehrere Probleme. Wenn die VM jetzt noch größere Partitionen bekommt wird das noch kritischer da der Speicher in der VM höchst wahrscheinlich fragmentiert ist. Die Daten sind also verstreut und belegen mehr Platz als nötig.

Vergleiche mal in HyperV die eingebunden Datenträge mit dem Speicher in der VM.

in der VM sind die 2 Datenträger jeweils 1 GB kleiner als im Host
zerocoolcrashoverride
zerocoolcrashoverride 24.08.2023 um 15:35:40 Uhr
Goto Top
Zitat von @Spirit-of-Eli:

Beschreib jetzt mal ganz genau wie das ganze aufgebaut ist. Was ist die VM und was der Host?
Oder macht der DC jetzt alles? HyperV und DC und Freigaben?

es gibt einen Host auf dem Hyper-v läuft und auf dem läuft der DC als VM
Trommel
Trommel 24.08.2023 aktualisiert um 15:36:57 Uhr
Goto Top
Zitat von @zerocoolcrashoverride:

Zitat von @Spirit-of-Eli:

Dann ist doch deine DC VM nicht das Problem. Sondern der Speicher auf dem Host läuft voll.
Das heißt, die VM läuft auf HyperV und dein Platz ist über provisioniert.

So entstehen mehrere Probleme. Wenn die VM jetzt noch größere Partitionen bekommt wird das noch kritischer da der Speicher in der VM höchst wahrscheinlich fragmentiert ist. Die Daten sind also verstreut und belegen mehr Platz als nötig.

Vergleiche mal in HyperV die eingebunden Datenträge mit dem Speicher in der VM.

in der VM sind die 2 Datenträger jeweils 1 GB kleiner als im Host

Weil Du das im Windows erst zuordnen musst (Datenträgerverwaltung). Zumindest bei der VMware ist das so.
Der VM-Inhalt ist m.M.n. aber nicht Dein Problem sondern die "Host"platte D auf dem Hypervisor.

Trommel
zerocoolcrashoverride
zerocoolcrashoverride 24.08.2023 um 15:38:30 Uhr
Goto Top
Zitat von @Trommel:

Also entweder verstehe ich Deine Situation nicht genau..?

Ist halt presspass gemacht wurden. D hat 838 GB. Die VM belegt 824 bzw. 826GB. Bleibt nicht viel übrig. Wer weiß, was noch im Hyper-V konfigriert wurde. Vergleich das mal oder poste davon mal Screenshots (Festplatte). Und beobachte mit Treesize, was größer wird.

Und wo genau "beobachtest" Du, dass der Speicher voll läuft? Viel Luft ist ja nicht.


Trommel

ich beobachte das im Windows explorer des Hosts und in der Ereignisanzeige des Hosts... im Explorer wird mein Platz über mehrere Stunden immer weniger und die Ereignisanzeige meldet immer öfter fehlenden Speicher.
Der Absturz selber wird nicht protokolliert.
Und auf der VM an sich ist ja gar nicht so viel drauf (siehe oben)
zerocoolcrashoverride
zerocoolcrashoverride 24.08.2023 um 15:40:07 Uhr
Goto Top
Zitat von @Trommel:

Zitat von @zerocoolcrashoverride:

Zitat von @Spirit-of-Eli:

Dann ist doch deine DC VM nicht das Problem. Sondern der Speicher auf dem Host läuft voll.
Das heißt, die VM läuft auf HyperV und dein Platz ist über provisioniert.

So entstehen mehrere Probleme. Wenn die VM jetzt noch größere Partitionen bekommt wird das noch kritischer da der Speicher in der VM höchst wahrscheinlich fragmentiert ist. Die Daten sind also verstreut und belegen mehr Platz als nötig.

Vergleiche mal in HyperV die eingebunden Datenträge mit dem Speicher in der VM.

in der VM sind die 2 Datenträger jeweils 1 GB kleiner als im Host

Weil Du das im Windows erst zuordnen musst (Datenträgerverwaltung). Zumindest bei der VMware ist das so.
Der VM-Inhalt ist m.M.n. aber nicht Dein Problem sondern die "Host"platte D auf dem Hypervisor.

Trommel

da ich keine dynmaischen Datenträger habe kann ich leider nicht einfach den freien Speicher eines anderen Volumes auf den drauf ziehen. aber an sich ist auf der Hardware was frei (500GB)
Trommel
Trommel 24.08.2023 aktualisiert um 15:53:21 Uhr
Goto Top
Zitat von @zerocoolcrashoverride:
ich beobachte das im Windows explorer des Hosts und in der Ereignisanzeige des Hosts... im Explorer wird mein Platz über mehrere Stunden immer weniger und die Ereignisanzeige meldet immer öfter fehlenden Speicher.
Der Absturz selber wird nicht protokolliert.
Und auf der VM an sich ist ja gar nicht so viel drauf (siehe oben)

Es ist total egal, was auf der VM drauf ist. Feste Größe ist feste Größe, auch wenn da nix "drin" installiert wäre. Der Platz ist reserviert. Du könntest nur die feste Größer kleiner machen, wenn Du soviel Speicher gar nicht brauchst. Schaue mit Treesize nach, was sich auf D (auf dem Host) ändert. Da liegt Dein Problem. Nicht in der VM selbst so wie es aussieht. Ich tippe immer noch auf System Volume Information. Dann macht wahrscheinlich der Windows Host dicht und bringt die VM zum Absturz weil nix mehr geht.

Zitat von @zerocoolcrashoverride:
da ich keine dynmaischen Datenträger habe kann ich leider nicht einfach den freien Speicher eines anderen Volumes auf den drauf ziehen. aber an sich ist auf der Hardware was frei (500GB)

???
Du könntest auf dem Hypervisor D vergrößern. Ich würde aber eher die VM verkleinern, wenn Du den Speicherplatz sowieso nicht brauchst. Oder teilw. VM verschieben.

Trommel
Hubert.N
Hubert.N 24.08.2023 aktualisiert um 15:51:39 Uhr
Goto Top
Moin

Ich habe das mir durchgelesen und muss sagen: Ich verstehe es nicht so ganz.

Auf dem Hypervisor hast Du eine Laufwerk "DC (D: )" mit 838GB Kapazität. Darin enthalten 2 VHDX mit 570GB und 256GB. Ergibt 826GB nur für die VHDX-Dateien. Somit sind die 11GB Restkapazität doch erst einmal vollkommen korrekt.


Gruß

edit:
Zitat von @zerocoolcrashoverride:
aber an sich ist auf der Hardware was frei (500GB)
Dann verschiebe doch zumindest für einen begrenzten Zeitraum die Systemfestplatte mit den 256 GB auf diese 500GB. Dann bekommst Du ein wenig Luft, um das Problem genauer zu analysieren.
GrueneSosseMitSpeck
GrueneSosseMitSpeck 24.08.2023 um 16:23:27 Uhr
Goto Top
DC... da kann ziemlich viel zusammenkommen. Check mal welche Dienste da am laufen sind

- WSUS hat z.B. einen vom Benutzer angebbaren Speicherort. Der WSUS schafft locker 100 GB am Tag, wenn man allzuviele Produktupdates da raufzient
- Filesserver (oder Fileshare) dann können auch übers Netz die Festplatte vollgemüllt werden
- DFSR, und der DC repliziert von einem anderen DFSR aktivierten Server massenhaft Daten
tech-flare
tech-flare 24.08.2023 um 18:37:16 Uhr
Goto Top
Zitat von @zerocoolcrashoverride:

Zitat von @kpunkt:

Malware? Defekte Platte?

weder noch.. stand gestern Abend noch vor der Kiste da war alles in Ordnung.
Auf den DC einen Virus draufzubekommen ist relativ unmöglich meiner Meinung nach.. Kaspersky und Windows selbst zeigen auch keine Viren oä an.

gewagte Aussage, wenn der DC gleichzeitig als Fileserver fungiert. Merkst du selbst, oder? face-smile

Gruß
MysticFoxDE
MysticFoxDE 24.08.2023 um 18:55:41 Uhr
Goto Top
Moin @zerocoolcrashoverride:

ich habe eine feste größe des Datenträgers

kannst du mal bitte die Konfiguration der entsprechenden VHDX posten, danke.

Gruss Alex
MysticFoxDE
MysticFoxDE 24.08.2023 um 18:57:28 Uhr
Goto Top
Moin @zerocoolcrashoverride,

in der VM sind die 2 Datenträger jeweils 1 GB kleiner als im Host

was meinst du damit genau?

Gruss Alex
chiefteddy
chiefteddy 24.08.2023 um 19:40:55 Uhr
Goto Top
Läuft eine Datensicherung. Dann werden temporär Snapshots erstellt. Die machen die phys. Platten auf voll.

Die virt. HDs fast genauso groß zu machen wie die phys. Festplatte des Hosts zu machen, halte ich für sehr gewagt. Unter ESX ist sowas meist tödlich. Wenn der Host für irgendwelche Zwecke Platz braucht, kommt es genau zu deinem Fehlerbild.

Jürgen