136892

Dell PowerEdge R710 RAM aufrüsten

Hallo,

ich habe mir auf eBay einen Dell Server PowerEdge R710 2x QC Xeon X5550 2,66GHz 24GB 6xLFF PERC 6/i gekauft.

Meine frage ist, ob ich beliebigen RAM in einem Dell Server einbauen kann.
Ich habe mal in einem HP Server ECC von einem anderem Hersteller eingebaut und da funktionierte es nicht.
Ist das Hersteller abhängig?
Welchen RAM Typ brächte ich für diesen Dell Server?
Von ECC RAM ist in der Bescheibung nicht die rede.

Würde mich auf euere Hilfe freuen.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 558017

Url: https://administrator.de/forum/dell-poweredge-r710-ram-aufruesten-558017.html

Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 16:05 Uhr

Penny.Cilin
Penny.Cilin 15.03.2020 um 13:06:24 Uhr
Goto Top
Hallo,

und schon mal im Internet gesucht
Googlesuche 1
Googlesuche 2
Googlesuche 3

Ist das sooo schwer?

Gruss Penny.
tikayevent
tikayevent 15.03.2020 um 13:07:53 Uhr
Goto Top
Ich mach zwar einen riesigen Bogen um Dell, aber Google hat mir folgendes verraten:

https://www.kingstonmemoryshop.co.uk/kingston-8gb-ddr3-dell-dimm-ram-mem ...

Wichtig: Man muss den RAM Configuration Guide einhalten.

HPE macht da keine Probleme, ich lass etliche Server ohne HPE-RAM laufen.
certifiedit.net
certifiedit.net 15.03.2020 um 13:37:30 Uhr
Goto Top
Warum kauft man 2020 einen Server von 2009/2010…? Ist doch nur Ärger
erikro
erikro 15.03.2020 um 13:52:29 Uhr
Goto Top
Moin,

Zitat von @136892:
Meine frage ist, ob ich beliebigen RAM in einem Dell Server einbauen kann.

Nein. Du kannst nur das RAM einbauen, was im Handbuch angegeben ist

Ich habe mal in einem HP Server ECC von einem anderem Hersteller eingebaut und da funktionierte es nicht.

Kann passieren.

Ist das Hersteller abhängig?

Ja.

Welchen RAM Typ brächte ich für diesen Dell Server?

Den, der im Handbuch steht.

Von ECC RAM ist in der Bescheibung nicht die rede.

Wenn ECC nicht im Handbuch als Möglichkeit angegeben ist, dann wird ECC höchstwahrscheinlich auch nicht funktionieren.

Liebe Grüße

Erik
117471
117471 15.03.2020 um 14:59:48 Uhr
Goto Top
Hallo,

mein Siemens Primergy quittiert so etwas mit Fehlern in der Eventüberwachung. Beim booten nölt er, dass das das alles ohne Garantie läuft. Gehen tut das aber.

Vielleicht kann man die Prüfung im BIOS abschalten?

Gruß,
Jörg
radiogugu
radiogugu 15.03.2020 um 15:03:29 Uhr
Goto Top
Hallo.

Hier findest Du eine PDF Datei, welche genau die Konfiguration darstellt (auf Englisch):

http://www.dell.com/downloads/global/products/pedge/en/server-pedge-ins ...

Gruß
Radiogugu
GrueneSosseMitSpeck
GrueneSosseMitSpeck 15.03.2020 um 18:50:44 Uhr
Goto Top
könnt auch an Quadranked Ram liegen, hatte soetwas gerade bei einem SL165Z von HP (Gen7, 24 Dimm Slots) der konnte z.B. nur auf einem Drittel der Dimm Slots Quadranked RAM, steckte man Quadranked Ram in andere Slots dann startete der nicht. Findet man auf allen 32 und 16 GB Dimms, gibt sogar einige 8 GB Dimms die quadranked sind.

Ich hab dann auf 256 GB aufrüsten wollen und mich mit dem Ram in dem HP Blade ziemlich viel rumgeärgert und bin am Ende bei einem LGA2011 Mainboard von Supermicro geblieben, wo man zwei 8-Kern Xeons für ca. 45 Euro das Stück kriegt und nagelneue Boards für ca. 200, außerdem sind die bei DDR3 sehr tolerant bis auf eine kleine Macke, daß sie 1,5 Volt Dimms gerne mal auf 800 MHz heruntertakten.
Vision2015
Vision2015 15.03.2020 um 19:36:54 Uhr
Goto Top
moin...

ECC REG DDR3 1333 MHz brauchst du.... samsung oder hynix

Frank
NordicMike
NordicMike 15.03.2020 um 21:27:26 Uhr
Goto Top
Falls Dir Dokus lesen nicht so ganz liegt, schau einfach, welcher RAM drinnen steckt und kauf den Gleichen. Man sollte sie nämlich möglichst auch nicht mischen.
erikro
erikro 15.03.2020 um 21:48:24 Uhr
Goto Top
Zitat von @NordicMike:

Falls Dir Dokus lesen nicht so ganz liegt, schau einfach, welcher RAM drinnen steckt und kauf den Gleichen. Man sollte sie nämlich möglichst auch nicht mischen.

Naja, und dann muss er doch in den Bestückungsplan des Handbuchs gucken. Und da steht dann meist auch, was für RAM da rein muss. face-wink Echt jetzt. Um das zu wissen, muss man eine einzige Seite im Handbuch lesen. Davon sind vielleicht drei Zeilen Text (huuuuuuuu! Englisch!) und der Rest ist die Grafik mit dem Bestückungsplan. Da ist ein Bauplan für ein Ikea-Regal deutlich komplizierter. face-wink
NordicMike
NordicMike 15.03.2020 aktualisiert um 23:54:58 Uhr
Goto Top
Einfach voll machen, dann spart er sich auch das Lesen des Bestückungsplans 🥳
certifiedit.net
certifiedit.net 16.03.2020 um 00:09:46 Uhr
Goto Top
und könnte sich von der kohle ein neues system kaufen face-big-smile
Penny.Cilin
Penny.Cilin 16.03.2020 um 09:12:40 Uhr
Goto Top
Zitat von @certifiedit.net:

Warum kauft man 2020 einen Server von 2009/2010…? Ist doch nur Ärger
Ich habe im Keller noch zwei IBM Netfinity 5500 M2 mit Vollbestückung. Die sind aus den end90er. face-wink
Und die laufen noch, wenn ich die mal einschalte. face-wink

Und die sind sogar noch volleinsatzfähig, sprich Betriebssystem ist installiert und Backup / Archiv existiert auch noch. face-wink

Gruss Penny.
certifiedit.net
certifiedit.net 16.03.2020 um 09:13:49 Uhr
Goto Top
Das schon, aber vermutlich nicht mit Server 2019 etc
NordicMike
NordicMike 16.03.2020 um 09:16:54 Uhr
Goto Top
Und ein i3 mit 35W ist heute vermutlich schneller als damals 4 Xeons, die 900W fressen.
certifiedit.net
certifiedit.net 16.03.2020 um 09:22:32 Uhr
Goto Top
Nicht in jedem Fall aber in manchen Aktivitäten sicher.
117471
117471 16.03.2020 um 09:38:10 Uhr
Goto Top
Hallo,

Server „altern“ halt recht schnell weil die Ersatzteile irgendwann rar werden und viel proprietäre Teile verbaut sind.

Einen 10 Jahre alten Desktop kann man noch recht praktikabel nutzen und handhaben. Viele Hobby-Admins denken dann, dass das bei Servern genauso ist.

Gruß,
Jörg
certifiedit.net
certifiedit.net 16.03.2020 um 09:56:41 Uhr
Goto Top
Naja, Leistungstechnisch war auch mit Vista der Peak erreicht (normales Office). Abgesehen davon ist ein ordentlicher Desktop auch nach 10 Jahren im Server Client Gespann noch als Eingabevehikel zu nutzen. Bei einem Server gibt es ganz andere Anforderungen.
radiogugu
radiogugu 19.03.2020 um 08:20:37 Uhr
Goto Top
Hallo zusammen.

Finde es immer schade, wenn jemand eine Frage stellt, jede Menge Leute antworten und geben Unterstützung oder äußern auch Meinungen.

Der TO meldet sich gar nicht zu Wort oder liest nur stillschweigend mit, weil Ihm eventuell die durchklingende Kritik nicht schmeckt.

Am schlimmsten ist es, wenn diesselbe Frage in mehreren Foren gestellt wird, um möglichst viele Leute zu aktivieren.

Gruß
Radiogugu