Dem Bandlaufwerk wirds zu kalt.
Hallo,
wir haben ein Bandlaufwerk "HP LTO Ultrium-2 drive". Das ist seit ca. 4 Jahren in einem Raum im Einsatz, in dem es immer zu heiss war. Bestimmt an die 30 Grad.
Es hat aber immer funktioniert. Seit einem Monat ist in dem Raum eine Klimaanlage. Temperatur ist jetzt ca. bei 20 Grad.
Seitdem dort eine Klimaanlage ist, ist das Bandlaufwerk bereits dreimal ausgestiegen. In BackupExec steht es dann auf Offline und als Meldung
"Warnung - Die Umgebungsbedingungen im Medienlaufwerk überschreiten die zulässigen Temperaturen."
Wenn man es aus- und wieder einschaltet, läuft´s ein paar Tage, dann kommt die gleiche Meldung wieder.
Jetzt frag ich mich: Kann es sein, dass es dem Teil zu kalt ist?
Übrigens steht das Laufwerk frei im Raum, es steht nichts drauf. Zu warm sollte es also eigentlich nicht werden.
Danke
AlbMin
wir haben ein Bandlaufwerk "HP LTO Ultrium-2 drive". Das ist seit ca. 4 Jahren in einem Raum im Einsatz, in dem es immer zu heiss war. Bestimmt an die 30 Grad.
Es hat aber immer funktioniert. Seit einem Monat ist in dem Raum eine Klimaanlage. Temperatur ist jetzt ca. bei 20 Grad.
Seitdem dort eine Klimaanlage ist, ist das Bandlaufwerk bereits dreimal ausgestiegen. In BackupExec steht es dann auf Offline und als Meldung
"Warnung - Die Umgebungsbedingungen im Medienlaufwerk überschreiten die zulässigen Temperaturen."
Wenn man es aus- und wieder einschaltet, läuft´s ein paar Tage, dann kommt die gleiche Meldung wieder.
Jetzt frag ich mich: Kann es sein, dass es dem Teil zu kalt ist?
Übrigens steht das Laufwerk frei im Raum, es steht nichts drauf. Zu warm sollte es also eigentlich nicht werden.
Danke
AlbMin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 179867
Url: https://administrator.de/forum/dem-bandlaufwerk-wirds-zu-kalt-179867.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 18:02 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
bläst die Klima eventuell auf das Gerät? Könnte zu kalt sein. User Serverraum ist auf 24 Grad (gemessen) eingestellt.
Laut Spec hat ein HP LTO Ultrium x 200 GB:
Min Operating Temperature 10 °C
Max Operating Temperature 45 °C
Humidity Range Operating 10 - 80%
Min Storage Temperature 16 °C
Max Storage Temperature 32 °C
Gruß
Andreas
bläst die Klima eventuell auf das Gerät? Könnte zu kalt sein. User Serverraum ist auf 24 Grad (gemessen) eingestellt.
Laut Spec hat ein HP LTO Ultrium x 200 GB:
Min Operating Temperature 10 °C
Max Operating Temperature 45 °C
Humidity Range Operating 10 - 80%
Min Storage Temperature 16 °C
Max Storage Temperature 32 °C
Gruß
Andreas
Hallo,
bei Bandlaufwerken wäre mir das Verhalten neu.
Bei Server kenne ich das durchaus, wir hatten lange einen Server den WIr nur dann ausgeschaltet haben wenn er eine Heizdecke umgelegt bekommen hat.
Kann natürlich seine das die Elko's oder andere Bausteine sich an die Temperatur gewöhnt haben.
Stellen das Laufwerk durch mal in einen Kasten oder Karton damit schön kuschelig wird.
brammer
bei Bandlaufwerken wäre mir das Verhalten neu.
Bei Server kenne ich das durchaus, wir hatten lange einen Server den WIr nur dann ausgeschaltet haben wenn er eine Heizdecke umgelegt bekommen hat.
Kann natürlich seine das die Elko's oder andere Bausteine sich an die Temperatur gewöhnt haben.
Stellen das Laufwerk durch mal in einen Kasten oder Karton damit schön kuschelig wird.
brammer
Ich gehe auch mal davon aus, das die Elkos mittlerweile nicht mehr so ganz
das Gelbe vom Ei sind. Warme Elkos funktionieren dann mal besser als kalte.
Merkt man bei alten Mainboards dessen Elkos schon lange geplatzt oder ausgelaufen
sind, das die beim Kaltstart öfter mucken, aber bei Warmstarts oder längerer Laufzeit
dann weit weniger Problematisch sind.
Zum anderen kanns natürlich sein das sich die Elemente im LTO durch die thermische
Belastung etwas verzogen haben und das Laufwerk deswegen nun aussteigt da es durch
die Klimaanlage nun zu fehlerhaften Positionierungen am Band ggf. kommen kann.
Oder es ist einfach nur Zufall dass das Laufwerk nun nach dem Einbau der Klimaanlage
den Geist aufgibt und dies ggf. sowieso bald getan hätte...
Mfg.
das Gelbe vom Ei sind. Warme Elkos funktionieren dann mal besser als kalte.
Merkt man bei alten Mainboards dessen Elkos schon lange geplatzt oder ausgelaufen
sind, das die beim Kaltstart öfter mucken, aber bei Warmstarts oder längerer Laufzeit
dann weit weniger Problematisch sind.
Zum anderen kanns natürlich sein das sich die Elemente im LTO durch die thermische
Belastung etwas verzogen haben und das Laufwerk deswegen nun aussteigt da es durch
die Klimaanlage nun zu fehlerhaften Positionierungen am Band ggf. kommen kann.
Oder es ist einfach nur Zufall dass das Laufwerk nun nach dem Einbau der Klimaanlage
den Geist aufgibt und dies ggf. sowieso bald getan hätte...
Mfg.
Hallo,
bei HP-LTO Laufwerken _muss_ ein permanenter Luftzug durch das Laufwerk gehen.
Ansonsten werden diese Laufwerke zu warm.
Erstelle mal mit dem LTT (http://www.hp.com/support/tapetools) ein Supoort Ticket und schau die mal die Temperaturen an.
Diese sollten nicht über 40°c liegen.
K.
bei HP-LTO Laufwerken _muss_ ein permanenter Luftzug durch das Laufwerk gehen.
Ansonsten werden diese Laufwerke zu warm.
Erstelle mal mit dem LTT (http://www.hp.com/support/tapetools) ein Supoort Ticket und schau die mal die Temperaturen an.
Diese sollten nicht über 40°c liegen.
K.
Hallo,
hier nochmal richtig:
http://www.hp.com/support/tapetools
Da wurde ein ) noch als bestandteil des Links behandelt. Und dann geht der auch ins Nirvana.
K.
hier nochmal richtig:
http://www.hp.com/support/tapetools
Da wurde ein ) noch als bestandteil des Links behandelt. Und dann geht der auch ins Nirvana.
K.