Der USB-Stick wird nicht mehr erkannt
Leider gab es noch keine Lösung für mein Problem...
Hallo,
ne Freundin von mir muß Ihre Diplomarbeit nächste Woche abgeben und die Sachen sind natürlich nur auf einem jetzt nicht mehr funktionierenden USB-Stick![face-sad face-sad](/images/icons/fa/light/face-frown.svg)
Der Stick wird überall angezeigt auch bei datenträgerverwaltung usw., aber der es kommt immer die Anzeige: "Legen Sie einen Datenträger in Laufwerk E: ein.".
Habe Ihn auch an anderen Laptops oder PCs getestet, da wird er meist nicht mal angezeigt...
Ich habe hier einige Beiträge gelesen, aber keiner konnte mir helfen![face-sad face-sad](/images/icons/fa/light/face-frown.svg)
Hat jemand vllt. netterweise noch eine Idee?! Pls ist echt wichtig...
Info:
Windows XP
Stick: USBest USB2FlashStorage USB Device 4GB
(glaube von Samsung, steht zumindest auf der Platine drauf)
Vielen Dank im Vorraus...
Hallo,
ne Freundin von mir muß Ihre Diplomarbeit nächste Woche abgeben und die Sachen sind natürlich nur auf einem jetzt nicht mehr funktionierenden USB-Stick
Der Stick wird überall angezeigt auch bei datenträgerverwaltung usw., aber der es kommt immer die Anzeige: "Legen Sie einen Datenträger in Laufwerk E: ein.".
Habe Ihn auch an anderen Laptops oder PCs getestet, da wird er meist nicht mal angezeigt...
Ich habe hier einige Beiträge gelesen, aber keiner konnte mir helfen
Hat jemand vllt. netterweise noch eine Idee?! Pls ist echt wichtig...
Info:
Windows XP
Stick: USBest USB2FlashStorage USB Device 4GB
(glaube von Samsung, steht zumindest auf der Platine drauf)
Vielen Dank im Vorraus...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 106205
Url: https://administrator.de/forum/der-usb-stick-wird-nicht-mehr-erkannt-106205.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 23:02 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Vorab: Sieht nicht so gut aus!
Steck das Teil mal in einen anderen Rechner (insofern verfügbar).
Gut ist, dass dem Stick ein Laufwerk zugewiesen wird (E). Schlecht ist, dass er die Dateistruktur nicht mehr lesen kann (warum auch immer).
Steck das Teil mal in einen andern USB-Port. XP wird es u.U. als neues Gerät erkennen.
Hast Du ein bischen Linux Erfahrung? Wenn nicht, dann ist das auch nicht so schlimm. Lade die Datei
http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/preview/KANOTIX-2007-THORHAMMER- ...
herunter und brenn das Image(!) auf CD und boote davon.
Steck dann den Stick ein. Wird dann das Laufwerk / Dateien angezeigt ?
Unter Linux gibt es noch das tool testdisk, um die Struktur zu retten. Aber das ist ein anders Thema.
Bis wann brauchst Du die Dateien ??
Steck das Teil mal in einen anderen Rechner (insofern verfügbar).
Gut ist, dass dem Stick ein Laufwerk zugewiesen wird (E). Schlecht ist, dass er die Dateistruktur nicht mehr lesen kann (warum auch immer).
Steck das Teil mal in einen andern USB-Port. XP wird es u.U. als neues Gerät erkennen.
Hast Du ein bischen Linux Erfahrung? Wenn nicht, dann ist das auch nicht so schlimm. Lade die Datei
http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/preview/KANOTIX-2007-THORHAMMER- ...
herunter und brenn das Image(!) auf CD und boote davon.
Steck dann den Stick ein. Wird dann das Laufwerk / Dateien angezeigt ?
Unter Linux gibt es noch das tool testdisk, um die Struktur zu retten. Aber das ist ein anders Thema.
Bis wann brauchst Du die Dateien ??
![60730](/images/members/profile_male_48x48.png)
Servus,
Testdisk gibt es nicht nur für Tux, sondern auch für Win.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Download
Die Anleitung dazu findest du Hier:
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk
und wenn Testdisk alleine es nicht schaffen sollte, kannst du seinen Bruder Photorec probieren, den es in dem Download dazu gibt.
Wenn deine Freundin die Arbeit komplett auf dem Stick "bearbeitet hat" - kann (muß aber nicht) es schon zu spät sein, aber das kannst du mit den beiden Tools innerhalb 30 minuten besser wissen.
Und sag Ihr - USB Stick ist perfekt, um eine zusätzliche Quelle der Dateien zu haben, aber bitte nicht darauf "arbeiten" - sondern (in Zunkunft mit einem neuen Stick) - immer schön zuerst vom Stick auf die Platte und die "Kopie" auf der Platte bearbeiten - erst nach dem bearbeiten wieder zurück auf den USB Stick.
Gruß
Testdisk gibt es nicht nur für Tux, sondern auch für Win.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Download
Die Anleitung dazu findest du Hier:
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk
und wenn Testdisk alleine es nicht schaffen sollte, kannst du seinen Bruder Photorec probieren, den es in dem Download dazu gibt.
Wenn deine Freundin die Arbeit komplett auf dem Stick "bearbeitet hat" - kann (muß aber nicht) es schon zu spät sein, aber das kannst du mit den beiden Tools innerhalb 30 minuten besser wissen.
Und sag Ihr - USB Stick ist perfekt, um eine zusätzliche Quelle der Dateien zu haben, aber bitte nicht darauf "arbeiten" - sondern (in Zunkunft mit einem neuen Stick) - immer schön zuerst vom Stick auf die Platte und die "Kopie" auf der Platte bearbeiten - erst nach dem bearbeiten wieder zurück auf den USB Stick.
Gruß
Ontrack ist wirklich gut, wenn es noch zu retten ist dann können die das.
Für Studenten gibt es einen Freundschaftstarif:
http://www.ontrack.de/campusline/
Für Studenten gibt es einen Freundschaftstarif:
http://www.ontrack.de/campusline/
Hi Timobeil
'testdisk' ist mit Abstand das beste Tool, um Datenträgerstrukturen wieder herzustellen.
Der Anwender sollte aber dabei schon etwas Bescheid wissen, was er tut.
Weiterhin muss ich Dir in Sachen Zuverlässigkeit von USB-Sticks zustimmen: Die gibt es nicht! Gerade im Dauerbetrieb sind sie absoluter Dreck.
'testdisk' ist mit Abstand das beste Tool, um Datenträgerstrukturen wieder herzustellen.
Der Anwender sollte aber dabei schon etwas Bescheid wissen, was er tut.
Weiterhin muss ich Dir in Sachen Zuverlässigkeit von USB-Sticks zustimmen: Die gibt es nicht! Gerade im Dauerbetrieb sind sie absoluter Dreck.