DFS mit Offline Daten
Hallo,
ich habe bei uns folgendes Problem:
2 Standorte mit DFS verknüpft.
Das läuft. Problem sind die Offlinedaten.
Dabei hängt sich alles auf, sobald der PC im Netz ist.
Es benötigen mehre User die Offlinedaten.
Ich bin der Meinung das die Weiterleitung über GPO dafür nicht mehr geeignet ist?
Gibt es bessere alternativen?
Netzwerk ist dort nicht verfügbar.
ich habe bei uns folgendes Problem:
2 Standorte mit DFS verknüpft.
Das läuft. Problem sind die Offlinedaten.
Dabei hängt sich alles auf, sobald der PC im Netz ist.
Es benötigen mehre User die Offlinedaten.
Ich bin der Meinung das die Weiterleitung über GPO dafür nicht mehr geeignet ist?
Gibt es bessere alternativen?
Netzwerk ist dort nicht verfügbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 533610
Url: https://administrator.de/forum/dfs-mit-offline-daten-533610.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 18:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Genauer bitte!
E.
2 Standorte mit DFS verknüpft.
Genauer bitte!Das läuft. Problem sind die Offlinedaten.
Dabei hängt sich alles auf, sobald der PC im Netz ist.
Alles?! Der Gärtner, der Hausmeister?Dabei hängt sich alles auf, sobald der PC im Netz ist.
Genauer bitte!
Ich bin der Meinung das die Weiterleitung über GPO dafür nicht mehr geeignet ist?
"Weiterleitung über GPO" - Was ist das?Netzwerk ist dort nicht verfügbar.
DFS ohne Netzwerk?E.
Über LAN oder WAN?
Falls WAN: Wie schnell?
Ob und wie schnell das Ziel der Umleitung (der Server) vom betreffenden Client aus verfügbar ist.
Ob und falls ja, wieviel Daten das verschoben werden müssen. Man kann ja Ordnerumleitung mit und ohne Datenverschiebung einrichten.
Und dann noch, welche dieser umgeleiteten Ordner dann Offline verfügbar sein sollen. Wieviel Daten das sind.
Falls WAN: Wie schnell?
Eingestellt sind die Offlinedaten per Ordnerumleitung mit Offlineverfügbarkeit per Gruppenrichtline.
Offlinedateien und umgeleitete Ordner sind 2 Paar Schuhe, welche erstmal nichts miteinander zu tun haben.Sobald ein PC sich in das Netzwerk einklinkt, hängt dieser ca. 30 bis 60 Minuten beim Anmelden und läd auch keine Gruppenrichtlienen.
Jetzt müsste man genau wissen, was da an Ordnerumleitungen konfiguriert sind.Ob und wie schnell das Ziel der Umleitung (der Server) vom betreffenden Client aus verfügbar ist.
Ob und falls ja, wieviel Daten das verschoben werden müssen. Man kann ja Ordnerumleitung mit und ohne Datenverschiebung einrichten.
Und dann noch, welche dieser umgeleiteten Ordner dann Offline verfügbar sein sollen. Wieviel Daten das sind.
Netzwerk ist nicht verfügbar bei den Einsätzen, daher eine Offline Variante notwendig der Daten. Sonst hätten wir ja VPn genommen.l
Willst sagen: Wir brauchen die Daten, wenn wir nicht mit dem Firmen-LAN verbunden sind. --> Also klassischer Fall für Offlinedateien. Nichts besonderes.
Moin,
Woher weißt Du, dass das an den Offline-Dateien liegt? Und woher weißt Du, dass während der Synchronisierung keine GPOs verwarbeitet werden?
Welche Ordner werden denn da Offline zur Verfügung gestellt und wie groß sind diese Ordner? Wie werden die Daten offline bearbeitet? Wird nur gelesen oder auch geschrieben? Und was passiert während der Abwesenheit der Kollegen mit den Daten auf dem Server? Verändern sie sich oder bleiben sie gleich?
Mir klingt das nach einem Wasch-Mich-Aber-Mach-Mich-Nicht-Nass-Problem.
Wenn die Kollegen während ihres Außendienstes in die Offline-Ordner Terrabytes an Daten schreiben, dann dauert das halt, bis die wieder mit dem Server synchron sind, wenn man wieder in der Firma ist.
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @opc123:
Sobald ein PC sich in das Netzwerk einklinkt, hängt dieser ca. 30 bis 60 Minuten beim Anmelden und läd auch keine Gruppenrichtlienen.
Sobald ein PC sich in das Netzwerk einklinkt, hängt dieser ca. 30 bis 60 Minuten beim Anmelden und läd auch keine Gruppenrichtlienen.
Woher weißt Du, dass das an den Offline-Dateien liegt? Und woher weißt Du, dass während der Synchronisierung keine GPOs verwarbeitet werden?
Eingestellt sind die Offlinedaten per Ordnerumleitung mit Offlineverfügbarkeit per Gruppenrichtline.
Welche Ordner werden denn da Offline zur Verfügung gestellt und wie groß sind diese Ordner? Wie werden die Daten offline bearbeitet? Wird nur gelesen oder auch geschrieben? Und was passiert während der Abwesenheit der Kollegen mit den Daten auf dem Server? Verändern sie sich oder bleiben sie gleich?
Mir klingt das nach einem Wasch-Mich-Aber-Mach-Mich-Nicht-Nass-Problem.
Liebe Grüße
Erik
äh für den Anwendungsfall ist DFSR / RDC mal die bessere Alternative, ansonsten hätt ich hier noch nen heißen Link von Microsoft, den man ansonsten acuh mit Google hätte finden können:
DFS - Benutzerprofile und Ordnerumleitung bei Microsoft
DFS - Benutzerprofile und Ordnerumleitung bei Microsoft