gelöst DFS unter Windows 2003 Server
Schneewittle (Level 1) - Jetzt verbinden
27.09.2004, aktualisiert 21.10.2005, 26122 Aufrufe, 9 Kommentare
DFS - Mehrere Stämme auf einem Server
Hallo!
Habe gelesen, dass mit Windows 2003 Server jetzt ein Server als Host für mehrere DFS-Stämme dienen kann. Nur leider habe ich bisher nirgends eine Beschreibung gefunden, wie man das einrichtet!
Hat damit schon jemand Erfahrung???
Würde mich über Hilfe freuen
Habe gelesen, dass mit Windows 2003 Server jetzt ein Server als Host für mehrere DFS-Stämme dienen kann. Nur leider habe ich bisher nirgends eine Beschreibung gefunden, wie man das einrichtet!
Hat damit schon jemand Erfahrung???
Würde mich über Hilfe freuen
9 Antworten
- LÖSUNG aleksandar schreibt am 13.10.2004 um 10:42:46 Uhr
- LÖSUNG Schneewittle schreibt am 14.10.2004 um 08:48:29 Uhr
- LÖSUNG aleksandar schreibt am 14.10.2004 um 09:33:27 Uhr
- LÖSUNG Schneewittle schreibt am 14.10.2004 um 16:39:21 Uhr
- LÖSUNG Schneewittle schreibt am 04.11.2004 um 08:54:48 Uhr
- LÖSUNG aleksandar schreibt am 04.11.2004 um 09:01:56 Uhr
- LÖSUNG Schneewittle schreibt am 04.11.2004 um 09:35:49 Uhr
- LÖSUNG aleksandar schreibt am 04.11.2004 um 09:01:56 Uhr
- LÖSUNG 14594 schreibt am 21.10.2005 um 16:50:35 Uhr
- LÖSUNG 76656 schreibt am 18.03.2009 um 16:09:50 Uhr
- LÖSUNG Schneewittle schreibt am 04.11.2004 um 08:54:48 Uhr
- LÖSUNG Schneewittle schreibt am 14.10.2004 um 16:39:21 Uhr
- LÖSUNG aleksandar schreibt am 14.10.2004 um 09:33:27 Uhr
- LÖSUNG Schneewittle schreibt am 14.10.2004 um 08:48:29 Uhr
LÖSUNG 13.10.2004 um 10:42 Uhr
Hallo
das wurde ich gerne auch wissen.
Habe bei Microsoft auf dem Link :
http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/456746.mspx ...
gelesen das man nur in eine Domäne auf mehreren Servern jeweils einen Host Server einrichten kann mit einem Stamm.
Die suche in Netz hat mir auch nicht geholfen.
Wenn du inzwischen eine Lösung gefunden hast sag bitte bescheit.
Grüß Aleksandar
das wurde ich gerne auch wissen.
Habe bei Microsoft auf dem Link :
http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/456746.mspx ...
gelesen das man nur in eine Domäne auf mehreren Servern jeweils einen Host Server einrichten kann mit einem Stamm.
Die suche in Netz hat mir auch nicht geholfen.
Wenn du inzwischen eine Lösung gefunden hast sag bitte bescheit.
Grüß Aleksandar
LÖSUNG 14.10.2004 um 08:48 Uhr
Und ich dachte schon, ich bin mit diesem Problem ganz alleine auf der Welt.
Habe leider auch noch keine Lösung gefunden.
Ich werde aber nächste Woche auf die Systems gehen und bei Microsoft direkt nachfragen. Wenn die die Antwort nicht wissen...
Ich halte Dich auf jeden Fall auf dem Laufenden
Grüßle, Petra
Habe leider auch noch keine Lösung gefunden.
Ich werde aber nächste Woche auf die Systems gehen und bei Microsoft direkt nachfragen. Wenn die die Antwort nicht wissen...
Ich halte Dich auf jeden Fall auf dem Laufenden
Grüßle, Petra
LÖSUNG 14.10.2004 um 09:33 Uhr
Hi
na ja mit Microsoft Problemen ist man nie alleine
Sag mal was woltest du mit DFS einrichten?
Ich wollte bei mir so einreichten das ich verschiedene Verzeichnisse habe und die
alle in einen Freigabe Name stecke.
Dafür habe ich bis jetzt noch keine Lösung gefunden ausser DFS.
Grüß Aleksandar
na ja mit Microsoft Problemen ist man nie alleine
Sag mal was woltest du mit DFS einrichten?
Ich wollte bei mir so einreichten das ich verschiedene Verzeichnisse habe und die
alle in einen Freigabe Name stecke.
Dafür habe ich bis jetzt noch keine Lösung gefunden ausser DFS.
Grüß Aleksandar
LÖSUNG 14.10.2004 um 16:39 Uhr
Ich habe einen Server, auf dem verschiedene Verzeichnisse liegen. Dort wollte ich nun mehrere DFS-Stämme einrichten, z. B. einen für Kunden, einen für Lieferanten und einen für das Unternehmen selbst. In den Stamm für das Unternehmen wollte ich mehrere Verknüpfungen legen, z. B. für jede Abteilung eine Verknüpfung.
Also:
Kunden
Lieferanten
Unternehmen
- Abteilung Buchhaltung
- Abteilung Marketing
Und je nach dem, wer sich anmeldet, bekommt dann nur einen der 3 Stämme zu sehen.
Wenn das gehen würde, würd ich Purzelbäume schlagen.
Ich denke, sonst ist DFS sicher net schlecht.
Grüßle
Also:
Kunden
Lieferanten
Unternehmen
- Abteilung Buchhaltung
- Abteilung Marketing
Und je nach dem, wer sich anmeldet, bekommt dann nur einen der 3 Stämme zu sehen.
Wenn das gehen würde, würd ich Purzelbäume schlagen.
Ich denke, sonst ist DFS sicher net schlecht.
Grüßle
LÖSUNG 04.11.2004 um 08:54 Uhr
Hallo nochmal.
Wollte noch kurz berichten, wie mein Gespräch auf der Systems gelaufen ist.
Leider war da dieses Jahr nur ein "Security-Stand" von Microsoft. Trotzdem hab ich jemanden gefunden, der sagte, dass er sich mit Active Directory auskennt.
Auf meine Frage hat er geantwortet, dass es im gemischten Modus WOHL NICHT MÖGLICH SEI, mehrere DFS-Stämme auf einen Server zu legen...
Aber ganz sicher war er sich auch net...
Ciao
Wollte noch kurz berichten, wie mein Gespräch auf der Systems gelaufen ist.
Leider war da dieses Jahr nur ein "Security-Stand" von Microsoft. Trotzdem hab ich jemanden gefunden, der sagte, dass er sich mit Active Directory auskennt.
Auf meine Frage hat er geantwortet, dass es im gemischten Modus WOHL NICHT MÖGLICH SEI, mehrere DFS-Stämme auf einen Server zu legen...
Aber ganz sicher war er sich auch net...
Ciao
LÖSUNG 04.11.2004 um 09:01 Uhr
Hallo
so habe ich auch im Netz gelesen. Wie es aussieht kann man wirklich nur einem Stamm erstellen. Also ich habe bei uns das so gemacht das ich halt Verzeichniss "Unternehmen" habe
und darunter einzelne Abteilungen jeweils mit Sicherheitsfreigabe für jeden Ordner, damit Abteilung Buchhaltung nicht in Ordner Marketing rein kommt.
Ist Nachteil das jeder alle Ordner sehen kann.
Grüß Aleksandar
so habe ich auch im Netz gelesen. Wie es aussieht kann man wirklich nur einem Stamm erstellen. Also ich habe bei uns das so gemacht das ich halt Verzeichniss "Unternehmen" habe
und darunter einzelne Abteilungen jeweils mit Sicherheitsfreigabe für jeden Ordner, damit Abteilung Buchhaltung nicht in Ordner Marketing rein kommt.
Ist Nachteil das jeder alle Ordner sehen kann.
Grüß Aleksandar
LÖSUNG 04.11.2004 um 09:35 Uhr
Ja, so ähnlich mach ichs auch.
Trotzdem wärs net schlecht, wenn man mehrere Stämme machen könnte. Dann wär ein Umzug eines einzelnen Stammes in ferner Zukunft auch realisierbar.
Anfangs liegen alle Daten noch auf dem einen Server, aber irgendwann sollen sie vielleicht getrennt werden
Trotzdem wärs net schlecht, wenn man mehrere Stämme machen könnte. Dann wär ein Umzug eines einzelnen Stammes in ferner Zukunft auch realisierbar.
Anfangs liegen alle Daten noch auf dem einen Server, aber irgendwann sollen sie vielleicht getrennt werden
LÖSUNG 21.10.2005 um 16:50 Uhr
LÖSUNG 18.03.2009 um 16:09 Uhr
hi hallo
vielleicht hilft dir ja der Link
http://www.serverhowto.de/Zugriffsbasierte-Auflistungen-von-Netzwerkfre ...
lg
hoffe geholfen zu haben
vielleicht hilft dir ja der Link
http://www.serverhowto.de/Zugriffsbasierte-Auflistungen-von-Netzwerkfre ...
lg
hoffe geholfen zu haben
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte