DHCP. oder static-IP
Hallo zusammen,
ich möchte in einem Netzwerk einen 48 Port Switch tauschen. Als neuer Switch soll ein HP-1820 eingesetzt werden.
Im Netzwerk ist ein PDC aktiv.
Würdet Ihr dem Switch im DHCP Modus betreiben?, oder eine static IP zuweisen?
Mir geht es vor allem um den Zugriff auf den Switch. Gibt es beim dem Switch einen anderen Wegzugriff, ausser ggf. eine IP?
Gruß FM
ich möchte in einem Netzwerk einen 48 Port Switch tauschen. Als neuer Switch soll ein HP-1820 eingesetzt werden.
Im Netzwerk ist ein PDC aktiv.
Würdet Ihr dem Switch im DHCP Modus betreiben?, oder eine static IP zuweisen?
Mir geht es vor allem um den Zugriff auf den Switch. Gibt es beim dem Switch einen anderen Wegzugriff, ausser ggf. eine IP?
Gruß FM
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 400370
Url: https://administrator.de/forum/dhcp-oder-static-ip-400370.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 19:02 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
![138064](/images/members/profile_male_48x48.png)
Hallo,
Meiner Meinung nach haben Switch, Router, Modem usw. immer eine Feste IP.
Es kann ja sein das der DHCP Server mal eine andere Adresse vergibt und schon geht die suche los.
Am besten hat man auch eine Liste wo solche Geräte eingetragen sind
Gruß
Meiner Meinung nach haben Switch, Router, Modem usw. immer eine Feste IP.
Es kann ja sein das der DHCP Server mal eine andere Adresse vergibt und schon geht die suche los.
Am besten hat man auch eine Liste wo solche Geräte eingetragen sind
Gruß
Zitat von @FM28880:
Hallo zusammen,
ich möchte in einem Netzwerk einen 48 Port Switch tauschen. Als neuer Switch soll ein HP-1820 eingesetzt werden.
Im Netzwerk ist ein PDC aktiv.
Würdet Ihr dem Switch im DHCP Modus betreiben?, oder eine static IP zuweisen?
Mir geht es vor allem um den Zugriff auf den Switch. Gibt es beim dem Switch einen anderen Wegzugriff, ausser ggf. eine IP?
Gruß FM
feste ip...Hallo zusammen,
ich möchte in einem Netzwerk einen 48 Port Switch tauschen. Als neuer Switch soll ein HP-1820 eingesetzt werden.
Im Netzwerk ist ein PDC aktiv.
Würdet Ihr dem Switch im DHCP Modus betreiben?, oder eine static IP zuweisen?
Mir geht es vor allem um den Zugriff auf den Switch. Gibt es beim dem Switch einen anderen Wegzugriff, ausser ggf. eine IP?
Gruß FM
je nach dem ein Management Netz einrichten / VLAN
Frank
Zitat von @FM28880:
Hallo zusammen,
ich möchte in einem Netzwerk einen 48 Port Switch tauschen. Als neuer Switch soll ein HP-1820 eingesetzt werden.
Im Netzwerk ist ein PDC aktiv.
Was hat ein PDC mit dem Switchtausch zu tun? - Garnichts.Hallo zusammen,
ich möchte in einem Netzwerk einen 48 Port Switch tauschen. Als neuer Switch soll ein HP-1820 eingesetzt werden.
Im Netzwerk ist ein PDC aktiv.
Außerdem seit Windows Server 2000 gibt es keine Unterscheidung in PDC und BDC mehr.
Gruß FM
Gruss Penny
Hi,
schon fast alles gesagt. Feste IP ist am einfachsten.
Bei dem sehe ich gerade keinen Console Anschluß.
Ohne DHCP: kommt bei HP auf das Modell an! Ja, geht auch mit Zeroconf - 169.254.x.x.
Die Zeroconf IP steht bei einigen Modellen hinten drauf. So kannst du direkt ohne DHCP und Console Gerät verwalten. Am einfachsten ist es aber, wenn du auf dem DHCP Server anhand der MAC-Adr. den Switch kurz suchst und feste IP vergibtst.
Vergiß je nach Modell nicht dan die Konfiguration zu sichern. Sonst ist nach Neustart alles weg.
mfg Crusher
schon fast alles gesagt. Feste IP ist am einfachsten.
Bei dem sehe ich gerade keinen Console Anschluß.
Ohne DHCP: kommt bei HP auf das Modell an! Ja, geht auch mit Zeroconf - 169.254.x.x.
Die Zeroconf IP steht bei einigen Modellen hinten drauf. So kannst du direkt ohne DHCP und Console Gerät verwalten. Am einfachsten ist es aber, wenn du auf dem DHCP Server anhand der MAC-Adr. den Switch kurz suchst und feste IP vergibtst.
Vergiß je nach Modell nicht dan die Konfiguration zu sichern. Sonst ist nach Neustart alles weg.
mfg Crusher
Als neuer Switch soll ein HP-1820 eingesetzt werden.
Igitt, du Armer ! Aber egal, für die IP Adressierung von Netzwerk Komponenten spielt es natürlich keinerlei Rolle ob man gute oder schlechte Hardware verwendet !Infrastruktur Komponenten haben aus guten Grund IMMER feste statische IPs !
Sie sollten, wenn möglich, ebenfalls mit dem Management Zugang von den Produktiv Netzen (VLANs) getrennt sein (Management VLAN). Den Grund muss man sicher in einem Administrator Forum nicht noch weiter erklären.
Oder...wenn du unbedingt DHCP verwenden willst, dann reservierst du immer eine feste IP über die Hardware Mac Adresse des Switches im DHCP Server.
So bekommt er ja quasi auch immer eine feste IP.
Also lass ihn zur Grundkonfig erst eine Adresse per DHCP beziehen die du dann später im Management GUI auf eine feste statische änderst. Oder eben über die Reservierung im DHCP Server gehst.
In der Regel verwendet man für Router und Infrastruktur IP Adressen immer die Adressen "ganz oben" oder "ganz unten" in der verfügbaren Netzwerk Adress Range !
Bei einem üblich verwendeten /24er Prefix (255.255.255.0 Maske) dann die IPs .1, .2, .3 usw. oder .254, .253. .252 usw. wobei die Router immer die Randadressen bekommen (sollten).
Diese Adressen sind dann von den DHCP Pools die sich immer "in der Mitte" der Adress Range befinden natürlich auszunehmen !
Das sind so ein paar übliche, grundsätzliche und ungeschriebene Regeln der IP Adressvergabe an die man sich möglichst halten sollte um Überschneidungen, Doppelungen und damit Adress Chaos vorzubeugen.
Solche simplen Basics sollte man aber auch kennen als Netzwerker.
einen anderen Wegzugriff
Nein, das ist ein billiger Web Smart Switch unterster Kategorie der nur den Zugriff via LAN zulässt. (Handbuch lesen hilft hier Zum Rest ist oben ja schon alles gesagt.
Moin,
Nene, alles, was Infrastruktur betrifft erhält (von mir) immer eine feste IP-Adresse. Das alles in einer übersichtlichen, grafischen oder tabellarischen Darstellung dokumentiert und man hat auch nach einem Ersntfall schnell alle relevanten Daten zur Hand. Und kommt auch überall dran, ohne dass man auf den DHCP-Server warten mus....
Gruß
em-pie
Zitat von @ichbindernikolaus:
Moin.
Von Sinn oder Unsinn mal abgesehen... aber wofür gibt es denn DHCP-Reservierungen?
Hmm.. was denkst du, ist nach einem Stromausfall eher da: Switch oder der DHCP-Server auf dem Windows-Server?Moin.
Von Sinn oder Unsinn mal abgesehen... aber wofür gibt es denn DHCP-Reservierungen?
Nene, alles, was Infrastruktur betrifft erhält (von mir) immer eine feste IP-Adresse. Das alles in einer übersichtlichen, grafischen oder tabellarischen Darstellung dokumentiert und man hat auch nach einem Ersntfall schnell alle relevanten Daten zur Hand. Und kommt auch überall dran, ohne dass man auf den DHCP-Server warten mus....
Gruß
em-pie