
83319
21.09.2011
DHCP spielt verrückt
Mahlzeit die Runde,
wir haben vor kurzem unseren physichen Server in eine virtuelle Maschine migriert. Diese läuft nun auf einem hp server mit VM ESXi 4.1.
Die Migration verlief soweit ganz gut, nur jetzt haben wir das Problem, dass einige Clients, unterschiedlicen Typs (Notebooks Drucker DT Rechner) keine IP mehr vom DHCP bekommen. Alle anderen
Clients funktionieren wunderbar.
Sämtliche Versuche, wie Neustart den kompletten Serverarchitektur, manueller Neustart der DHCP Dienste inkl. Neuautorisierung brachte keinen Erfolg. Ich weiss schön langsam nicht mehr wo ich ansetzen soll.
Sämtliche Clients welche keine DHCP Adresse bekommen, hängen auf unterschiedlichen Switches welche aber wiederrum die Clients versorgen die funktionieren. Wenn ich die nicht funktionierenden Clients auf manuelle IP umstelle funktionieren diese wunderbar.
Wir haben als ServerOS Windows2003 beim DC und beim Printserver und an den clients XP mit SP3
Kennt wer von euch so ein eigenartiges Phänomen ??
Bitte um kurze Info !!
thx
wir haben vor kurzem unseren physichen Server in eine virtuelle Maschine migriert. Diese läuft nun auf einem hp server mit VM ESXi 4.1.
Die Migration verlief soweit ganz gut, nur jetzt haben wir das Problem, dass einige Clients, unterschiedlicen Typs (Notebooks Drucker DT Rechner) keine IP mehr vom DHCP bekommen. Alle anderen
Clients funktionieren wunderbar.
Sämtliche Versuche, wie Neustart den kompletten Serverarchitektur, manueller Neustart der DHCP Dienste inkl. Neuautorisierung brachte keinen Erfolg. Ich weiss schön langsam nicht mehr wo ich ansetzen soll.
Sämtliche Clients welche keine DHCP Adresse bekommen, hängen auf unterschiedlichen Switches welche aber wiederrum die Clients versorgen die funktionieren. Wenn ich die nicht funktionierenden Clients auf manuelle IP umstelle funktionieren diese wunderbar.
Wir haben als ServerOS Windows2003 beim DC und beim Printserver und an den clients XP mit SP3
Kennt wer von euch so ein eigenartiges Phänomen ??
Bitte um kurze Info !!
thx
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 173442
Url: https://administrator.de/forum/dhcp-spielt-verrueckt-173442.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 14:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo wiesi222,
eigentlich hast Du meine Vermutung schon ausgeschlossen. Ich hatte das gleiche Problem mal wegen einem kaputten Switch. Wohlgemerkt waren auch Clients betroffen, die nicht an diesem Switch hingen. Allerdings war's bei uns damals so, dass alle Clients keine IP mehr via DHCP bekommen haben.
Trotzdem würde ich mal der Reihe nach Switches vom Netz nehmen und checken, ob's bei den anderen Clients dann funktioniert.
Bei uns ist der Switch damals durch einen Stromausfall (Gewitter) kaputt gegangen.
Gruß und viel Erfolg
Markus
eigentlich hast Du meine Vermutung schon ausgeschlossen. Ich hatte das gleiche Problem mal wegen einem kaputten Switch. Wohlgemerkt waren auch Clients betroffen, die nicht an diesem Switch hingen. Allerdings war's bei uns damals so, dass alle Clients keine IP mehr via DHCP bekommen haben.
Trotzdem würde ich mal der Reihe nach Switches vom Netz nehmen und checken, ob's bei den anderen Clients dann funktioniert.
Bei uns ist der Switch damals durch einen Stromausfall (Gewitter) kaputt gegangen.
Gruß und viel Erfolg
Markus
Hallo,
Bekommt dein DHCP überhaupt eine Anfrage?
Wohin antwortet dein DHCP?
Im DHCP Ordner gibt es Tägliche Protokolle. Reinschauen. DHCP Discover mal mit Netzwerkmonitor oder Wireshark verfolgen.
Gruß,
Peter
Zitat von @83319:
wir haben vor kurzem unseren physichen Server in eine virtuelle Maschine migriert.
OK.wir haben vor kurzem unseren physichen Server in eine virtuelle Maschine migriert.
Sämtliche Clients welche keine DHCP Adresse bekommen, hängen auf unterschiedlichen Switches welche aber wiederrum die
Switche mal neu getartet um die MAC's zu löschen?Bekommt dein DHCP überhaupt eine Anfrage?
Wohin antwortet dein DHCP?
Im DHCP Ordner gibt es Tägliche Protokolle. Reinschauen. DHCP Discover mal mit Netzwerkmonitor oder Wireshark verfolgen.
Bitte um kurze Info !!
Ob jemand so ein Problem kennt?Gruß,
Peter
..."werde dies jetzt (Mittagszeit) mochmal machen"
Sinnlos und bringt nix, denn die Macs wären da schon alle gelöscht. Kannst du dir also sparen !
"Wohin antwortet dein DHCP? ...wie meinst du das ?"
Na wie der DHCP Request an den Server vom Client aussieht und auch wie die Antwort vom Server dazu aussieht, natürlich !
Nimm dir einen Wireshark Sniffer oder MS NetMonitor und sniffer diese DHCP Requests mit und checke sie ob sie sauber ablaufen, also der Server auch darauf antwortet und ob sie überhaupt beim Server ankommen ! Vergleiche sie zudem mit den Clients wo es sauber klappt !
Irgendwie müssen die sich ja unterscheiden logischerweise !
Nicht das es hinterher noch das hier ist:
http://support.microsoft.com/kb/928233/de
Sinnlos und bringt nix, denn die Macs wären da schon alle gelöscht. Kannst du dir also sparen !
"Wohin antwortet dein DHCP? ...wie meinst du das ?"
Na wie der DHCP Request an den Server vom Client aussieht und auch wie die Antwort vom Server dazu aussieht, natürlich !
Nimm dir einen Wireshark Sniffer oder MS NetMonitor und sniffer diese DHCP Requests mit und checke sie ob sie sauber ablaufen, also der Server auch darauf antwortet und ob sie überhaupt beim Server ankommen ! Vergleiche sie zudem mit den Clients wo es sauber klappt !
Irgendwie müssen die sich ja unterscheiden logischerweise !
Nicht das es hinterher noch das hier ist:
http://support.microsoft.com/kb/928233/de