stefankittel
Goto Top

DHCP und DNS Ausfallsicher im kleinem Maßstab?

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit in kleinen Netzwerken DNS und DHCP Ausfallsicher zu betreiben?
In diesem Fall 2 Windows 2003 Std Server mit einer Domain.

Danke

Stefan

Content-ID: 156178

Url: https://administrator.de/forum/dhcp-und-dns-ausfallsicher-im-kleinem-massstab-156178.html

Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 05:04 Uhr

2hard4you
2hard4you 01.12.2010 um 22:57:18 Uhr
Goto Top
Moin,

DNS - wenn beide DC sind - ja sicher

DHCP - kommt auf die Anzahl der Clients an - 30/70 Verteilung der Scopes

Gruß

24
dog
dog 01.12.2010 um 23:02:05 Uhr
Goto Top
DNS ist per Definition kein Problem.
DHCP nicht mit dem MS-DHCP. Der ISC dhcpd kann das ohne Probleme und einige andere auch (manche können auch den "Trick" "authorative after 2s delay").
ultiman
ultiman 01.12.2010 um 23:03:35 Uhr
Goto Top
hmm,
dns kannst du integriert auf beiden server parallel betreiben und dazu im dhcp einfach 2 oder sogar 3 DNS angeben 1x ext..
bei dhcp sehe ich das unter 2003 noch nicht so kritisch, da reicht fürhin auch eine längere Lease bis zur reparatur.

gruss
ulti
60730
60730 02.12.2010 um 00:16:33 Uhr
Goto Top
Salü,

Auch wenn der Tipp vom Dog cool ist - auch mit dem MS DHCP kann man nette Sachen veranstalten.
'türlich nicht innerhalb 2s reaktionszeit face-wink

Kommt halt immer drauf an, welches Sznario man hat...
Wir haben div. Vlans und nur einen PXEbootserver und "Zwitscher" - die nur begrenzte DHCP Helper Adressen zulassen..
Ergo bei uns eher suboptimal einen Ersatz DHCP mitzuschleifen - daher und weils auch mal 10 minuten ohne DHCP geht - weiß ich auch, was man machen kann face-wink
(Auch so ein "tyischer Fall, das war mal ein Versuch einer nicht abgesicherten Anleitung und dann ist die Zwangsabmeldung gekommen - ist aber im Prinzip auch nicht tragisch - netsh dhcp usw)

Gruß