DIR-518L gleicher Adressraum wie Fritzbox konfigurieren?
Ich benutze den DIR-518L um mein heimisches Netzwerk zu erweitern. Nachteilig ist das der DIR-518L dafür wahrscheinlich (systembedingt) einen anderen Adressraum benutzt. Mein Routernetzwerk läuft unter 192.168.0.XXX, der D-Link erweitert dies aber auf 192.168.100.XXX. Dadurch kann ich leider je nach Wlan Verbindung meiner Devices nicht auf meine Sonos Anlage zugreifen da die unter 192.168.0.XXX läuft. Seltsamerweise sind alle anderen Adressen im Netzwerk problemlos erreichbar. Eine Beschränkung meiner Fritzbox auf den Adressbereich bis 0.100 und ein Beginn eim D-Link ab 0.101 lässt sich leider nicht abspeichern? Mache ich hier einen Konfigurationsfehler oder kann der DIR-518L nur einen abweichenden Adressraum zur Verfügung stellen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 327193
Url: https://administrator.de/forum/dir-518l-gleicher-adressraum-wie-fritzbox-konfigurieren-327193.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 00:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo
Du kannst doch im Config Menu von deinem DIR 518L, [ftp://ftp.dlink.de/dir/dir-518l/documentation/DIR-518L_reva_man_de_Handbuch.pdf Handbuch] wie unter Abschnitt 4; Konfiguration; Statische IP-Adresse
dem DLink eine IPAdresse aus deinem Range (zB 192.168.0.254) vergeben, und gut ist??
Gruss
Nachteilig ist das der DIR-518L dafür wahrscheinlich (systembedingt) einen anderen Adressraum benutzt
Du kannst doch im Config Menu von deinem DIR 518L, [ftp://ftp.dlink.de/dir/dir-518l/documentation/DIR-518L_reva_man_de_Handbuch.pdf Handbuch] wie unter Abschnitt 4; Konfiguration; Statische IP-Adresse
dem DLink eine IPAdresse aus deinem Range (zB 192.168.0.254) vergeben, und gut ist??
Gruss
Das ist Blödsinn, der D-Link erweitert gar nichts ! Er hat vermutlich lediglich eine andere Default IP Adressierung die du im Setup ja aber umkonfigurieren kannst !!
Die Frage ist was du genau meinst mit heimisches Netzwerk erweitern ???
Willst du den D-Link als:
Ein zielführende Hilfe ist so nicht gerade leicht
Raten wir aber mal das du die erste Option umsetzen willst um dein WLAN zu erweitern....
Dann hilft dir dieses Forum Tutorial was alle Fragen dazu beantwortet:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Wenn es das nicht war dann muss du mehr Informationen liefern.
Die Frage ist was du genau meinst mit heimisches Netzwerk erweitern ???
Willst du den D-Link als:
- Weiteren WLAN Accesspoint laufen lassen um das WLAN zu erweitern ?
- Ihn lediglich als dummen Switch benutzen ?
- Oder einen Router Kaskade damit aufbauen ? DMZ etc.
Ein zielführende Hilfe ist so nicht gerade leicht
Raten wir aber mal das du die erste Option umsetzen willst um dein WLAN zu erweitern....
Dann hilft dir dieses Forum Tutorial was alle Fragen dazu beantwortet:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Wenn es das nicht war dann muss du mehr Informationen liefern.