DNS Einstellungen unter Windows Server 2003
Hallo zusammen
Ich habe ein Problem mit meinen DNS einstellungen! Es will und will nicht auflösen!
Ich habe eine Statische IP und ein Domainnamen. So
Nun habe ich in den DNS einstellungen wie folgt eingestellt:
Forward-Lookupzonen
domain.de
Autoritätsursprung ns1.domain.de, hostmaster
Host(A) meine statische IP
Nameserver(NS) ns1.domain.ch
ns1 Host(A) meine statische IP
www Host(A) meine statische IP
Reverse-Lookupzonen
meine statische IP
Autoritätsursprung ns1.domain.de, hostmaster
Nameserver(NS) ns1.domain.ch
dann habe ich den domainserver ns1.domain.de registriert wartete 2 Tage aber es geht einfach nicht......hat veilleicht jemand eine Idee was ich falsch mache? Oder hat jemand eine gute Anleitung?
DANKE
Ich habe ein Problem mit meinen DNS einstellungen! Es will und will nicht auflösen!
Ich habe eine Statische IP und ein Domainnamen. So
Nun habe ich in den DNS einstellungen wie folgt eingestellt:
Forward-Lookupzonen
domain.de
Autoritätsursprung ns1.domain.de, hostmaster
Host(A) meine statische IP
Nameserver(NS) ns1.domain.ch
ns1 Host(A) meine statische IP
www Host(A) meine statische IP
Reverse-Lookupzonen
meine statische IP
Autoritätsursprung ns1.domain.de, hostmaster
Nameserver(NS) ns1.domain.ch
dann habe ich den domainserver ns1.domain.de registriert wartete 2 Tage aber es geht einfach nicht......hat veilleicht jemand eine Idee was ich falsch mache? Oder hat jemand eine gute Anleitung?
DANKE
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 47208
Url: https://administrator.de/forum/dns-einstellungen-unter-windows-server-2003-47208.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 01:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo ganymedes,
Spaß beiseite, sofern es sich nicht um einen Tippfehler handelt, bring deinen Server 'Heim ins Reich' und es sollte gehen.
Betrifft jetzt nur die interen Auflösung. Für extern musst du, falls vorhanden, die "."-Zone entfernen und entspr. Weiterleitungen konfigurieren, die können dann auch in der Schweiz sein.
HTH,
gemini
Forward-Lookupzonen
domain.de
Autoritätsursprung ns1.domain.de,
hostmaster
Host(A) meine statische IP
Nameserver(NS) ns1.domain.ch
ns1 Host(A) meine statische IP
www Host(A) meine statische IP
Reverse-Lookupzonen
meine statische IP
Autoritätsursprung ns1.domain.de,
hostmaster
Nameserver(NS) ns1.domain.ch
Dein ns1.domain.de kann nicht auflösen wenn du die Anfragen an einen Nameserver in der Schweiz schickst.domain.de
Autoritätsursprung ns1.domain.de,
hostmaster
Host(A) meine statische IP
Nameserver(NS) ns1.domain.ch
ns1 Host(A) meine statische IP
www Host(A) meine statische IP
Reverse-Lookupzonen
meine statische IP
Autoritätsursprung ns1.domain.de,
hostmaster
Nameserver(NS) ns1.domain.ch
Spaß beiseite, sofern es sich nicht um einen Tippfehler handelt, bring deinen Server 'Heim ins Reich' und es sollte gehen.
Betrifft jetzt nur die interen Auflösung. Für extern musst du, falls vorhanden, die "."-Zone entfernen und entspr. Weiterleitungen konfigurieren, die können dann auch in der Schweiz sein.
HTH,
gemini
dann habe ich den domainserver ns1.domain.de registriert
Wo hast du den NS registriert?Ein lokaler Nameserver muss nirgends registriert werden.
Autoritätsursprung ns1.domain.de
hostmaster
Host(A) meine statische IP
Nameserver(NS) ns1.domain.de
ns1 Host(A) meine statische IP
www Host(A) meine statische IP
Reverse-Lookupzonen
meine statische IP
Autoritätsursprung ns1.domain.de
hostmaster
Nameserver(NS) ns1.domain.de
Die Einträge unter hostmaster
Host(A) meine statische IP
Nameserver(NS) ns1.domain.de
ns1 Host(A) meine statische IP
www Host(A) meine statische IP
Reverse-Lookupzonen
meine statische IP
Autoritätsursprung ns1.domain.de
hostmaster
Nameserver(NS) ns1.domain.de
meine statische IP
müssen auf die lokale IP des NS zeigen, also 192.168.irgendwas etc. NICHT auf die IP der Internetdomäne domain.de.*confused*