DNS Probleme auf einem Domain Controller
Ich hatte leider nie wirklich einen Kurs in DNS oder Ähnlichem.
Wie könnte man die Probleme lösen.
Falls noch Infos gebraucht werden einfach fragen.
Wie könnte man die Probleme lösen.
Falls noch Infos gebraucht werden einfach fragen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 364097
Url: https://administrator.de/forum/dns-probleme-auf-einem-domain-controller-364097.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
"Hallo, hier bin ich!"
Was du hier gerade an Infos zu deinem Problem lieferst ist vergleichbar mit:
"Hier, liebe Werkstatt, ein Foto (erstellt mit meinem Handy) von meinen Instrumenten, auf denen eine rote Fehlerleuchte erscheint. Wenn Sie mehr wissen wollen, fragen Sie."
Was fehlt: Welcher Hersteller, welches Modell, welches Baujahr. Gibt es Symptome? "Hat jemand zuvor am Fahrzeug rumgedocktert? Kommt das Auto frisch vom Hersteller?
Du erkennst also die Problematik?
Schön wäre es ja zu wissen, was du wie eingerichtet hast.
Dem Screenshot nach zu urteilen gehe ich mal von einem Win2012R2 Server aus!?
Du hast deinem DC KEINE feste IP vergeben?
Du hast deinem DC KEINE/ FALSCHE DNS-Server mitgegeben?
Auf Grüße verzichte ich jetzt auch mal...
Was du hier gerade an Infos zu deinem Problem lieferst ist vergleichbar mit:
"Hier, liebe Werkstatt, ein Foto (erstellt mit meinem Handy) von meinen Instrumenten, auf denen eine rote Fehlerleuchte erscheint. Wenn Sie mehr wissen wollen, fragen Sie."
Was fehlt: Welcher Hersteller, welches Modell, welches Baujahr. Gibt es Symptome? "Hat jemand zuvor am Fahrzeug rumgedocktert? Kommt das Auto frisch vom Hersteller?
Du erkennst also die Problematik?
Schön wäre es ja zu wissen, was du wie eingerichtet hast.
Dem Screenshot nach zu urteilen gehe ich mal von einem Win2012R2 Server aus!?
Du hast deinem DC KEINE feste IP vergeben?
Du hast deinem DC KEINE/ FALSCHE DNS-Server mitgegeben?
Auf Grüße verzichte ich jetzt auch mal...

Darfst du gerne erst mal nachholen, falls es dazu überhaupt noch reicht wenn noch nicht mal Zeit für eine Begrüßung da ist ...
http://openbook.rheinwerk-verlag.de/windows_server_2012r2/08_001.html#d ...
http://openbook.rheinwerk-verlag.de/windows_server_2012r2/04_003.html#d ...
Kommen die heut schon alle besoffen zur Arbeit ?!
http://openbook.rheinwerk-verlag.de/windows_server_2012r2/08_001.html#d ...
http://openbook.rheinwerk-verlag.de/windows_server_2012r2/04_003.html#d ...
Kommen die heut schon alle besoffen zur Arbeit ?!
Moin,
der erste Eintrag kann ignoriert werden.
Wenn Du die DNS Konsole aufmachst. Und auf den Knoten oben rechtsklick, Eigenschaften, Schnittstellen, welche stehen da drin?
Falls Du kein IPv6 konfiguriert hast, würde ich da nur die IPv4 Schnittstelle des DNS Servers drinlassen.
Danach mal auf die einzelnen Zonen, erweitern, dann rechtsklick, Eigenschaften, Nameserver, und dort schauen ob er die Nameserver auch auflöst.
Das heist das hinter dem Nameserver die korrekte IP steht.
Ansonsten schau mal, ob das bei Dir ungefähr so aussieht, mit den Einträgen.
der erste Eintrag kann ignoriert werden.
Wenn Du die DNS Konsole aufmachst. Und auf den Knoten oben rechtsklick, Eigenschaften, Schnittstellen, welche stehen da drin?
Falls Du kein IPv6 konfiguriert hast, würde ich da nur die IPv4 Schnittstelle des DNS Servers drinlassen.
Danach mal auf die einzelnen Zonen, erweitern, dann rechtsklick, Eigenschaften, Nameserver, und dort schauen ob er die Nameserver auch auflöst.
Das heist das hinter dem Nameserver die korrekte IP steht.
Ansonsten schau mal, ob das bei Dir ungefähr so aussieht, mit den Einträgen.