DNS Snapin zeigt Zugriff verweigert
Hallo Leute,
Ich bin ein wenig verzweifelt, da ich beim Kunden aus dem nichts folgendes Phanomen habe:
Sobald ich den Server neustarte funktioniert der DNS auf einem Server 2016 Essentials nicht mehr.
NSLOOKUP zeigt unknown und wenn ich ins DNS Snapin gehen will sagt er "Zugriff verweigert".
Folgender Workaround habe ich schon versucht:
nltest /sc_change_pwd:domainname.local
netdom resetpwd /server:anderer Domänencontroller /userd:domain\administrator /passwordd:Administratorkennwort
Leider ohne Erfolg.
Um den DNS halbwegs zum laufen zu bekommen muss ich den Dienst Kerberos-Schlüsselverteilungscenter beenden, dann den DNS neustarten.
Dann geht er wieder bis zum nächsten neustart.
Allerdings werden dann die GPOs auf dem Server nicht mehr geladen. Auf den Clients schon.
In der EVENTLOG beim DNS steht dann, dass der DNS ohne den Dienst nicht alle Zonen laden konnte und mit niedrigeren Rechten gestartet wurde.
Leider bin ich h ier mit meinem Latein am Ende und bin dankbar für jede Hilfe!
Ich bin ein wenig verzweifelt, da ich beim Kunden aus dem nichts folgendes Phanomen habe:
Sobald ich den Server neustarte funktioniert der DNS auf einem Server 2016 Essentials nicht mehr.
NSLOOKUP zeigt unknown und wenn ich ins DNS Snapin gehen will sagt er "Zugriff verweigert".
Folgender Workaround habe ich schon versucht:
nltest /sc_change_pwd:domainname.local
netdom resetpwd /server:anderer Domänencontroller /userd:domain\administrator /passwordd:Administratorkennwort
Leider ohne Erfolg.
Um den DNS halbwegs zum laufen zu bekommen muss ich den Dienst Kerberos-Schlüsselverteilungscenter beenden, dann den DNS neustarten.
Dann geht er wieder bis zum nächsten neustart.
Allerdings werden dann die GPOs auf dem Server nicht mehr geladen. Auf den Clients schon.
In der EVENTLOG beim DNS steht dann, dass der DNS ohne den Dienst nicht alle Zonen laden konnte und mit niedrigeren Rechten gestartet wurde.
Leider bin ich h ier mit meinem Latein am Ende und bin dankbar für jede Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Kommentar vom Moderator tomolpi am 10.09.2019 um 23:01:31 Uhr
Titel korrigiert
Content-ID: 493341
Url: https://administrator.de/forum/dns-snapin-zeigt-zugriff-verweigert-493341.html
Ausgedruckt am: 20.05.2025 um 06:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Ist eher das geläufige
Gruß,
Peter
Ist eher das geläufige
Sobald ich den Server neustarte funktioniert der DNS auf einem Server 2016 Essentials nicht mehr.
Ereignissprotokoll sagt was dazu?NSLOOKUP zeigt unknown und wenn ich ins DNS Snapin gehen will sagt er "Zugriff verweigert".
Hast du alle rechte bzw. wurde am Rechtesystem rumgebastelt? Wenn nicht, was sagt das Ereignisprotokoll? CHKDSK mal laufen lassen? SFC /ScanNow mal laufen lassen?Um den DNS halbwegs zum laufen zu bekommen muss ich den Dienst Kerberos-Schlüsselverteilungscenter beenden, dann den DNS neustarten.
Wie schon mal gesagt, was steht in den Ereignisprotokollen drin?In der EVENTLOG beim DNS steht dann
Nicht nur nach DNS schauen, alle Ereignisprotokolle seit dem letzten Starten des DCs akribisch durchgehen. Bedenke, einige der Fehler sind folgefehler weil etwas nicht so ist wie erwartet. Was ist es für ein Server OS? DC ja oder nein? Memberserver oder Standaloneservcer?Gruß,
Peter
Hallo,
Sind aber nur dir genehme Fehler die du uns Präsentierst. Die Ereignissprotokolle sollten schon fast in rot glühen. Bedenke, du hast verschiedene Ereignisprotokolle. Fang mal mit System an, Datum und Uhrzeit des letzten neustarts oder EreignisID 1074, und ab den neustart alles checken. Dies hier wird nicht alles sein.
Folgefehler
Gruß,
Peter
Sind aber nur dir genehme Fehler die du uns Präsentierst. Die Ereignissprotokolle sollten schon fast in rot glühen. Bedenke, du hast verschiedene Ereignisprotokolle. Fang mal mit System an, Datum und Uhrzeit des letzten neustarts oder EreignisID 1074, und ab den neustart alles checken. Dies hier wird nicht alles sein.
5 Zugriff verweigert
Was habt ihr dort gemacht wenn es nicht ein Fehler vom Dateisystem ist?8430 Im Verzeichnisdienst ist ein interner Fehler aufgetreten.
OhaFehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Die Authentifizierung von Windows war für den
Active Directory-Dienst auf einem Domänencontroller nicht möglich. (Fehler beim Aufruf der Funktion zur LDAP-Bindung). Den Fehlercode und eine Beschreibung finden Sie auf der Registerkarte "Details".Folgefehler
Das in der Anmeldeinformationsverwaltung gespeicherte Kennwort ist ungültig, da der angemeldete Benutzer möglicherweise das Kennwort von diesem oder einem anderen Computer geändert hat. Wenn Sie diesen Fehler beheben möchten, öffnen Sie die Anmeldeinformationsverwaltung in der Systemsteuerung, und geben Sie das Kennwort für die Anmeldeinformation "PRAXIS\admin" erneut ein.
Gemacht bzw. falsches Kennwort korrigiert?Also wie gesagt, ich denke die meisten Fehler haben damit zu tun, dass der DNS Server ohne KDC Dienst nicht alle Zonen lädt...
Nein, nicht überall iost ein nicht laufender DNS schuld. Du hast aber immer noch nichts zum DNS gesagt.Mit aktiviertem KDC Dienst bekomme ich eben den DNS Server garnicht hoch. Sondern nur Zugriff verweigert.
Was habt ihr gemacht das überall kommt "Zugriff verwei´gert"?Nltest /sc_verify:praxis.local
Fehler bei I_NetLogonControl: Status = 1355 0x54b ERROR_NO_SUCH_DOMAIN
Und dazu stehtr nichts in den Ereignissprotokokllen?Fehler bei I_NetLogonControl: Status = 1355 0x54b ERROR_NO_SUCH_DOMAIN
Gruß,
Peter
Hallo,
Wenn es so ist und keiner etwas gelöscht/geändert hat ist wohl beim Server 2016 (Der DC) etwas an Hardware kaputt gegangen.
Gruß,
Peter
Wenn es so ist und keiner etwas gelöscht/geändert hat ist wohl beim Server 2016 (Der DC) etwas an Hardware kaputt gegangen.
Das in der Anmeldeinformationsverwaltung gespeicherte Kennwort ist ungültig, da der angemeldete Benutzer möglicherweise das Kennwort von diesem oder einem anderen Computer geändert hat. Wenn Sie diesen Fehler beheben möchten, öffnen Sie die Anmeldeinformationsverwaltung in der Systemsteuerung, und geben Sie das Kennwort für die Anmeldeinformation "PRAXIS\admin" erneut ein.
Und doch will irgendein Dienst / Programm sich mit (Domäne\Benutzer) Praxis\Admin anmelden. Zur not sich alle Dienste anschauen welcher Dienst sich so anmelden will. Das sollte aber auch im Ereignisprotokoll ersichtlich werden.Es existiert kein Eintrag in der Anmeldeinformationsverwaltung. Keine Ahnung woher diese Warning kommt....
Auf dein DC (Server 2016) sich die Benutzer genaustens ansehen. Einer von dort will sich mmit Praxis\Admin anmelden. Konto mal deaktivieren oder so.Scheinbar ist der SecureChannel zu sich selbst kaputt. Aber ich kann ihn auch nicht mit den oben genannten Methoden und weiteren reparieren!
Auch Fehler zu SChannel werden in Ereignisprotokoll festgehalten.Vielleicht sollte ich eine Verzeichniswiederherstellung übers Backup machen?
Schon mal gemacht? Was ist neben deb Server 2016 noch alles auf diesen Installiert und Konfiguriert? DC, DNS, DHCP, ...Gruß,
Peter
Hallo,
https://www.digitalcitizen.life/credential-manager-where-windows-stores- ...
https://stackoverflow.com/questions/4468677/domain-account-keeping-locki ...
https://www.sciencedirect.com/topics/computer-science/credential-manager
https://joshancel.wordpress.com/2017/01/10/hidden-stored-credentials/
https://btburnett.com/2014/05/windows-domain-account-lockout-mystery.htm ...
https://social.technet.microsoft.com/Forums/lync/en-US/e1ef04fa-6aea-47f ...
https://github.com/gentilkiwi/mimikatz/wiki/howto-~-credential-manager-s ...
Schön wenn dein Server 2016 es wieder tut. (DC oder RSD/TS oder whatsoever)
Gruß,
Peter
Zitat von @kizzed:
There are passwords that can be stored in the SYSTEM context that can't be seen in the normal Credential Manager view.
Hast du hierzu auch eine Quelle, nein nicht zum PSExec? Ich finde dazu nur RDS/Terminal Server und Event ID 14. Dazu steht aber hier im Thread nichts. Ist das ein TDS/Terinal Server und die Event ID 14 gewesen?There are passwords that can be stored in the SYSTEM context that can't be seen in the normal Credential Manager view.
https://www.digitalcitizen.life/credential-manager-where-windows-stores- ...
https://stackoverflow.com/questions/4468677/domain-account-keeping-locki ...
https://www.sciencedirect.com/topics/computer-science/credential-manager
https://joshancel.wordpress.com/2017/01/10/hidden-stored-credentials/
https://btburnett.com/2014/05/windows-domain-account-lockout-mystery.htm ...
https://social.technet.microsoft.com/Forums/lync/en-US/e1ef04fa-6aea-47f ...
https://github.com/gentilkiwi/mimikatz/wiki/howto-~-credential-manager-s ...
Schön wenn dein Server 2016 es wieder tut. (DC oder RSD/TS oder whatsoever)
Gruß,
Peter