Domain Name mit DHCP in gemischter Umgebung mitgeben
Hallo zusammen,
ich habe einen DHCP in einer Umgebung in der sich Clients teils in einer Domäne befinden und teils nicht.
Nun habe ich einen Scope definiert für den gewünschten Bereich. Bei der BPA Analyse sagt er mir, dass ich den Domain Name als Scope Option definieren sollte. Jedoch wird der DNS Suffix bei den Clients in der Domäne immer mitgegeben über die Erweiterten TCP/IP EInstellungen.
Kann es zu Probleme führen wenn ich den Domain Name für alle Clients mitgebe, obwohl sie sich zum Teil nicht in einer Domäne befinden? Oder soll ich den Fehler einfach ignorieren?
Falls ich eine Info vergessen hätte.. einfach Nachfragen
Vielen Dank.
ich habe einen DHCP in einer Umgebung in der sich Clients teils in einer Domäne befinden und teils nicht.
Nun habe ich einen Scope definiert für den gewünschten Bereich. Bei der BPA Analyse sagt er mir, dass ich den Domain Name als Scope Option definieren sollte. Jedoch wird der DNS Suffix bei den Clients in der Domäne immer mitgegeben über die Erweiterten TCP/IP EInstellungen.
Kann es zu Probleme führen wenn ich den Domain Name für alle Clients mitgebe, obwohl sie sich zum Teil nicht in einer Domäne befinden? Oder soll ich den Fehler einfach ignorieren?
Falls ich eine Info vergessen hätte.. einfach Nachfragen
Vielen Dank.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 266307
Url: https://administrator.de/forum/domain-name-mit-dhcp-in-gemischter-umgebung-mitgeben-266307.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 19:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
den kannst du mitgeben oder auch nicht, unbedingt nötig ist diese Option nicht, da Domain-PCs den Suffix durch die Mitgliedschaft bereits mitbekommen haben. Du solltest aber bei Verwendung sicherstellen das dein DNS-Server nur sichere dynamische Updates zulässt, was bei einer Standardinstallation einer ActiveDirectory untegrierten DNS-Zone der Fall ist. Denn sonst könnten sich die Domain fremden Clients im DNS eintragen. Dies wird durch das begrenzen auf sichere Updates verhindert, da dann nur Domain-Mitglieder Updates an den DNS-Server senden dürfen.
Gruß jodel32
den kannst du mitgeben oder auch nicht, unbedingt nötig ist diese Option nicht, da Domain-PCs den Suffix durch die Mitgliedschaft bereits mitbekommen haben. Du solltest aber bei Verwendung sicherstellen das dein DNS-Server nur sichere dynamische Updates zulässt, was bei einer Standardinstallation einer ActiveDirectory untegrierten DNS-Zone der Fall ist. Denn sonst könnten sich die Domain fremden Clients im DNS eintragen. Dies wird durch das begrenzen auf sichere Updates verhindert, da dann nur Domain-Mitglieder Updates an den DNS-Server senden dürfen.
Gruß jodel32