Domain User können sich Programme installieren
Guten Morgen zusammen,
hier im Firmennetzwerk scheint sich gerade ein Sicherheitsloch aufzutun. Vor 2 Wochen hat sich bei Besuch einer Website bei einem User eine Fakeware "Antivirus 2009" installiert. Da stellt sich natürlich die Frage, wie sich diese Software überhaupt ohne Adminrechte installieren konnte (Programmordner war angelegt, Icons waren angelegt und in der Registrierung sind Einträge gewesen). Dabei kann der Anwender hier keine Software installieren. Dann haben wir eben einmal getestet: Adobe Flash 9 lässt sich nicht installieren, ein CAD-Plugin lässt sich nicht installieren und Microsoft-Software ebenfalls nicht. Dann kommt jeweils eine Meldung, dass man nicht genügend Rechte hat.
Dann aber eine kleinere Software: 7zip. Lässt sich ohne Probleme vollständig installieren. Wieso? Wo ist der Unterschied? Was genau bedeutet "Adminrechte erforderlich"? Wofür genau? Für Einträge in der Registrierung? Für Ordneranlegen in anderen User-Ordnern?
Wie kann ich dieses Loch stopfen? Heute surft vielleicht wieder jemand durchs Netz und installiert sich aus Versehen eine Malware, scheinbar ist das ja kein Problem für diese kleinen Programme (ich denke jetzt darüber nach, auf allen PCs eine PFW zu installieren, um fremde exe-Dateien am Ausführen zu hindern).
Vielen Dank für Tipps!
Grüße, Peter
hier im Firmennetzwerk scheint sich gerade ein Sicherheitsloch aufzutun. Vor 2 Wochen hat sich bei Besuch einer Website bei einem User eine Fakeware "Antivirus 2009" installiert. Da stellt sich natürlich die Frage, wie sich diese Software überhaupt ohne Adminrechte installieren konnte (Programmordner war angelegt, Icons waren angelegt und in der Registrierung sind Einträge gewesen). Dabei kann der Anwender hier keine Software installieren. Dann haben wir eben einmal getestet: Adobe Flash 9 lässt sich nicht installieren, ein CAD-Plugin lässt sich nicht installieren und Microsoft-Software ebenfalls nicht. Dann kommt jeweils eine Meldung, dass man nicht genügend Rechte hat.
Dann aber eine kleinere Software: 7zip. Lässt sich ohne Probleme vollständig installieren. Wieso? Wo ist der Unterschied? Was genau bedeutet "Adminrechte erforderlich"? Wofür genau? Für Einträge in der Registrierung? Für Ordneranlegen in anderen User-Ordnern?
Wie kann ich dieses Loch stopfen? Heute surft vielleicht wieder jemand durchs Netz und installiert sich aus Versehen eine Malware, scheinbar ist das ja kein Problem für diese kleinen Programme (ich denke jetzt darüber nach, auf allen PCs eine PFW zu installieren, um fremde exe-Dateien am Ausführen zu hindern).
Vielen Dank für Tipps!
Grüße, Peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 92592
Url: https://administrator.de/forum/domain-user-koennen-sich-programme-installieren-92592.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 22:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ich denke mal, Du mußt bei der Installation von Software unterscheiden, um welche Art von Software es sich handelt. Simple Anwendungsprogramme, die nicht ins "System" eingreifen, haben da relativ viel Spielraum. Bei Anwendungen, die ins "System" eingreifen, sind dann Admin-Rechte erforderlich. Der Flash-Player und auch das CAD-Plugin brauchen sehr wahrscheinlich systemnahe Funktionen, um korrekt funktionieren zu können (Flash-Player in Verbindung mit dem IE, CAD-Programm wegen Drucker-Konfiguration(?)). Das Zip-Programm benutzt ja "nur" Systemfunktionen, bringt aber selbst keine eigenen Routinen mit, die ins System eingebunden werden müssen.
Zur Installation von Programmen: Hast Du die User als Hauptbenutzer am lokalen Rechner eingetragen, damit sie sich z. Bsp. Drucker zuordnen und einrichten können? Wenn ja, hast Du ihnen auch in geringem Umfang erlaubt, Programme zu installieren.
Gruß J
chem
ich denke mal, Du mußt bei der Installation von Software unterscheiden, um welche Art von Software es sich handelt. Simple Anwendungsprogramme, die nicht ins "System" eingreifen, haben da relativ viel Spielraum. Bei Anwendungen, die ins "System" eingreifen, sind dann Admin-Rechte erforderlich. Der Flash-Player und auch das CAD-Plugin brauchen sehr wahrscheinlich systemnahe Funktionen, um korrekt funktionieren zu können (Flash-Player in Verbindung mit dem IE, CAD-Programm wegen Drucker-Konfiguration(?)). Das Zip-Programm benutzt ja "nur" Systemfunktionen, bringt aber selbst keine eigenen Routinen mit, die ins System eingebunden werden müssen.
Zur Installation von Programmen: Hast Du die User als Hauptbenutzer am lokalen Rechner eingetragen, damit sie sich z. Bsp. Drucker zuordnen und einrichten können? Wenn ja, hast Du ihnen auch in geringem Umfang erlaubt, Programme zu installieren.
Gruß J