alchemiker

Doppelte Netzwerkbuchse mit einem Kabel belegen

Hallo,

gibt es irgendeine Möglichkeit mit einem Kabel beide Buchsen zu belegen, sozusagen parallel zu schalten?
Ich weiß, das es verrückt klingt.

Danke
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 30712

Url: https://administrator.de/forum/doppelte-netzwerkbuchse-mit-einem-kabel-belegen-30712.html

Ausgedruckt am: 22.07.2025 um 15:07 Uhr

leknilk0815
leknilk0815 19.04.2006 um 15:54:28 Uhr
Hi,

klar geht das. Es werden von den 8 Adern nur 4 verwendet, so daß man, wenn man die Adern richtig splittet, 2 Ethernetverbindungen über 2 RJ45 Dosen mit einem Kabel machen kann. Für HighPerformance und für den Fachmann ist das aber nix...
Gruß - Toni
Alchemiker
Alchemiker 19.04.2006 um 16:02:26 Uhr
Danke, für die Antwort, aber mit vieradrigkeit wollte ich eigentlich nicht anfangen, da es schon in Richtung 1Gb oder ähnlich gehen sollte. Ich habe nur das Problem, das ich an zwei Stellen nur ein Kabel habe, aber bei dem Händler bei dem ich kaufen wede nur doppelte Buchsendosen bekommen kann. Nun wollte ich die eine Buchse nich tot lassen, da es vielleicht doch praktisch wäre wenn z.B. jemand mit Notebook kommt, das man das schnell anschließen kann, aber eigentlich wird permanent nur eine gebraucht. Ich wollte nur wissen ob es eine Möglichkeit gibt die zweite mitzuklemmen. Beide eben 8-adrig.
leknilk0815
leknilk0815 19.04.2006 um 16:09:27 Uhr
nein - DAS geht definitiv nicht (wäre eine Parallelschaltung)
Alchemiker
Alchemiker 19.04.2006 um 16:11:31 Uhr
das war eben meine befürchtung, danke
cykes
cykes 19.04.2006 um 18:50:59 Uhr
Hi,

Du kannst aber einfach, wenn der Fall eintritt, daß jemand kurzfristig mit einem Notebook
an diesem Arbeitesplatz ans Netz muss, einfach ein kleines Switch an die belegte Dose
klemmen und dann beide Rechner darüber verbinden.
Ist nur ein Workaround und wirklich nur für temporärene Zugang.

Gruß

cykes
Alchemiker
Alchemiker 19.04.2006 um 19:46:50 Uhr
umnochmal nachzufragen: was wäre denn für ein Datendurchsatz bei 4-adrigem Cat.5e möglich?
Beagle
Beagle 19.04.2006 um 20:25:58 Uhr
mit 4 Adern sind nur 100MBit/s möglich für Gigabit braucht man alle 8 Adern.