Downloads sperren und Rechte für Benutzerverwaltung
Hallo Forum,
ich habe nach längerer vergeblicher Suche einige Frage bezüglich den Einstellungen von WinNT4.0 Workstation auf einem Client.
1. Wie kann ich den Download unter dem Internet Explorer 6.0 Benutzergesteuert gestalten?
- Habe schon berechtigungen für die Festplatte verbeben. --> vergebens speichert trotzdem. (Natürlich darf ich es dann nicht mehr löschen...,weil platte ja nur auf lesen gesetzt ist )
- In den Sicherheitseinstellungen kann man auch Downloads deaktivieren, nur kann dann auch jeder Heino die wieder aktivieren.
2.beim Benuter-Manager von NT kann ich die Rechte für so Sachen wie "Ändern der Systemzeit" oder "Herunterfahren von einem Fernsystem aus" und so lauter blödsinn vergeben. Nur wo kann ich dann die Sachen wie z.B. "Anzeigen der Systemeinstellung" "Drucker hinzufügen" "zugriff auf Arbeitsplatz" etc. einstellen bzw. geht das überhaupt??
Gruß Alex
ich habe nach längerer vergeblicher Suche einige Frage bezüglich den Einstellungen von WinNT4.0 Workstation auf einem Client.
1. Wie kann ich den Download unter dem Internet Explorer 6.0 Benutzergesteuert gestalten?
- Habe schon berechtigungen für die Festplatte verbeben. --> vergebens speichert trotzdem. (Natürlich darf ich es dann nicht mehr löschen...,weil platte ja nur auf lesen gesetzt ist )
- In den Sicherheitseinstellungen kann man auch Downloads deaktivieren, nur kann dann auch jeder Heino die wieder aktivieren.
2.beim Benuter-Manager von NT kann ich die Rechte für so Sachen wie "Ändern der Systemzeit" oder "Herunterfahren von einem Fernsystem aus" und so lauter blödsinn vergeben. Nur wo kann ich dann die Sachen wie z.B. "Anzeigen der Systemeinstellung" "Drucker hinzufügen" "zugriff auf Arbeitsplatz" etc. einstellen bzw. geht das überhaupt??
Gruß Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4556
Url: https://administrator.de/forum/downloads-sperren-und-rechte-fuer-benutzerverwaltung-4556.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 19:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Also zunächst mal ist eine NT4.0 Workstation ein Client und damit ist mir die Aussage Deines ersten Satzes irgendwie nicht aufgegangen.
Bei NT4.0 gehst Du über einen policyeditor (meist poledit) um solche Einstellungen der Registryschlüssel zu ändern.
Ab w2k ist das die MMC und dort die Gruppenrichtlinie (direkter Aufruf über "gpedit.msc").
Poledit bekommst Du hier:
http://www.microsoft.com/office/ork/download/SetupPol.exe
Infos zu Gruppenrichtlinien findest Du hier:
http://www.gruppenrichtlinien.de
Christian
Bei NT4.0 gehst Du über einen policyeditor (meist poledit) um solche Einstellungen der Registryschlüssel zu ändern.
Ab w2k ist das die MMC und dort die Gruppenrichtlinie (direkter Aufruf über "gpedit.msc").
Poledit bekommst Du hier:
http://www.microsoft.com/office/ork/download/SetupPol.exe
Infos zu Gruppenrichtlinien findest Du hier:
http://www.gruppenrichtlinien.de
Christian