Draytek Vigor 2910- Probleme beim Routing
Ich brauche einen professionellen Rat
Hallo Community,
ich lese schon sehr lange hier im Forum mit, auch den Newsletter und musste bisher nie fragen, nur heute bin ich an einem Problem, wo ich eure Hilfe brauche
ehe jetzt Antworten kommen wie lies doch die Beispiele, ich lese seit 2 Tagen und komme nicht weiter...
Folgendes Scenario:
Ein Provider der uns eine 2mbit SDSL Leitung stellt auf einen Cisco den ich nicht administrieren kann, da kein Zugang. Ich weiß nicht welche Ip das Ding hat, im Prinzip weiß ich davon nichts,
ausser dass er da steht und mit dem SDSL Modem verbunden ist.
Dahinter ist ein Bintec X1200 geschaltet, das Ding ist schlicht eine Katastrophe.
Ich will das Ding austauschen gegen einen Draytek 2910.
Soweit so gut, nur ich bekomme die Route zum Cisco einfach nicht hin.
Im Bintec steht folgendes:
Destination Gateway Mask
192.168.75.0 192.168.75.100 255.255.255.0 Metric 0 Interface en1-0 Pro=loc
Eine weitere Route ist
198.45.226.224 189.45.226.226 255.255.255.248 Metric 0 Interface en3-0 Ein flag sagt Subnetroute
Dann gibt es noch einen Eintrag:
default 198.45.226.225 0.0.0.0 Metric1 Flag sagt G für Gateway
Natürlich kann ich das so nicht im Draytek eintragen, der nimmt weder ein 0.0.0.0 noch einen default Eintrag. Die einzige Route, die ich habe eintragen können , ist die vom PPPOE Interface EN3-0
Ich bekomme aber kein Internet ans laufen.
Ich würde mich über Tips sehr freuen, ich stehe momentan da wie Ochs vorm Berg
Hallo Community,
ich lese schon sehr lange hier im Forum mit, auch den Newsletter und musste bisher nie fragen, nur heute bin ich an einem Problem, wo ich eure Hilfe brauche
ehe jetzt Antworten kommen wie lies doch die Beispiele, ich lese seit 2 Tagen und komme nicht weiter...
Folgendes Scenario:
Ein Provider der uns eine 2mbit SDSL Leitung stellt auf einen Cisco den ich nicht administrieren kann, da kein Zugang. Ich weiß nicht welche Ip das Ding hat, im Prinzip weiß ich davon nichts,
ausser dass er da steht und mit dem SDSL Modem verbunden ist.
Dahinter ist ein Bintec X1200 geschaltet, das Ding ist schlicht eine Katastrophe.
Ich will das Ding austauschen gegen einen Draytek 2910.
Soweit so gut, nur ich bekomme die Route zum Cisco einfach nicht hin.
Im Bintec steht folgendes:
Destination Gateway Mask
192.168.75.0 192.168.75.100 255.255.255.0 Metric 0 Interface en1-0 Pro=loc
Eine weitere Route ist
198.45.226.224 189.45.226.226 255.255.255.248 Metric 0 Interface en3-0 Ein flag sagt Subnetroute
Dann gibt es noch einen Eintrag:
default 198.45.226.225 0.0.0.0 Metric1 Flag sagt G für Gateway
Natürlich kann ich das so nicht im Draytek eintragen, der nimmt weder ein 0.0.0.0 noch einen default Eintrag. Die einzige Route, die ich habe eintragen können , ist die vom PPPOE Interface EN3-0
Ich bekomme aber kein Internet ans laufen.
Ich würde mich über Tips sehr freuen, ich stehe momentan da wie Ochs vorm Berg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 170558
Url: https://administrator.de/forum/draytek-vigor-2910-probleme-beim-routing-170558.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 18:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Unter WAN -> "Verbindung zum Internet" wird die WAN Verbindung konfiguriert.
Auch ein Blick in das Handbuch hilft, Link gibts hier:
http://www.draytek.de/produkte/dual-wan/vigor2910-serie.html
Auch ein Blick in das Handbuch hilft, Link gibts hier:
http://www.draytek.de/produkte/dual-wan/vigor2910-serie.html
Der Cisco macht doch gar kein PPPoE...vergiss das ! Du musst eine statische IP Adresse auf dem WAN Port einstellen wie Kollege dog es oben schon bemerkt hat.
Gehe also ins WAN setup, klicke oben Static IP statt PPPoE, dann machen sich auch die restliche Eingabefelder für IP, Maske und das Gateway auf !
Das trägst du so ein wie dog das oben aufgelistet hat...fertig ist der Lack.
Die Live Demo unter:
http://www.draytek.com/user/SupportLiveDemoDetail.php?ID=5
zeigt das auch jedem Dummie unter:
WAN --> Internet Access --> WAN2 --> Static or dynamic IP --> Specify an IP Adress
Ein banaler Klassiker den jeder Praktikant mit dem Draytek in 3 Minuten zum Fliegen bringt !
Gehe also ins WAN setup, klicke oben Static IP statt PPPoE, dann machen sich auch die restliche Eingabefelder für IP, Maske und das Gateway auf !
Das trägst du so ein wie dog das oben aufgelistet hat...fertig ist der Lack.
Die Live Demo unter:
http://www.draytek.com/user/SupportLiveDemoDetail.php?ID=5
zeigt das auch jedem Dummie unter:
WAN --> Internet Access --> WAN2 --> Static or dynamic IP --> Specify an IP Adress
Ein banaler Klassiker den jeder Praktikant mit dem Draytek in 3 Minuten zum Fliegen bringt !
Wichtig wäre zu wissen ob IPsec überhaupt ankommt am Ziel.
Wenn allerdings der Bintec sauber am gleichen Anschluss IPsec macht, dann liegt das Problem an deiner Konfiguration des Draytek. Nicht weiter verwunderlich wenn du schon an so was simplen wie einer statischen IP am Draytek gescheitert bist...sorry ?!
Aktiviere auf dem Draxytek den Syslog Server und gebe dem eine IP eines Rechners wo ein Syslog Dienst drauf rennt.
Den kannst du kostenlos mit dem Syslog von Draytek:
http://alt.draytek.de/Beispiele_html/Anwendungen/Syslog.htm
oder
http://www.draytek.com/user/SupportTroubleDetail.php?ID=10
Download hier:
http://www.draytek.de/downloads/tools-utilities/viewcategory/1058.html
oder alternativen freien Syslogs wie:
http://www.kiwisyslog.com/kiwi-syslog-server-overview/
oder
http://www.mikrotik.com/download/MT_Syslog.exe
realisieren.
Sieh dir dann die Syslog Systemmeldungen von deinem Draytek an beim Aufbau der IPsec Verbindung.
Anhand der Syslog Meldungen kannst du in Sekundenschnelle sehen wo das Problem liegt. Ggf. hier posten, dann können wir es sehen für dich sofern du es nicht kannst.
Wenn allerdings der Bintec sauber am gleichen Anschluss IPsec macht, dann liegt das Problem an deiner Konfiguration des Draytek. Nicht weiter verwunderlich wenn du schon an so was simplen wie einer statischen IP am Draytek gescheitert bist...sorry ?!
Aktiviere auf dem Draxytek den Syslog Server und gebe dem eine IP eines Rechners wo ein Syslog Dienst drauf rennt.
Den kannst du kostenlos mit dem Syslog von Draytek:
http://alt.draytek.de/Beispiele_html/Anwendungen/Syslog.htm
oder
http://www.draytek.com/user/SupportTroubleDetail.php?ID=10
Download hier:
http://www.draytek.de/downloads/tools-utilities/viewcategory/1058.html
oder alternativen freien Syslogs wie:
http://www.kiwisyslog.com/kiwi-syslog-server-overview/
oder
http://www.mikrotik.com/download/MT_Syslog.exe
realisieren.
Sieh dir dann die Syslog Systemmeldungen von deinem Draytek an beim Aufbau der IPsec Verbindung.
Anhand der Syslog Meldungen kannst du in Sekundenschnelle sehen wo das Problem liegt. Ggf. hier posten, dann können wir es sehen für dich sofern du es nicht kannst.
Das muss man nicht lesen wenn jemand an simplen statischen IPs, Zahlendrehern, und einfachen WebGUIs scheitert...sorry ! Mit Überheblichkeit hat das nichts zu tun...du schilderst diese deine Probleme ja selbst.
Auch deine felsenfeste Annahme das wir hier im Forum alle eine Kristallkugel haben und alles hellseherisch erfassen ist ein fataler Irrtum. (Schön wäre es wenn dem so wäre...)
Also in puncto Lesen und strategischem Troubleshooting an die eigene Nase fassen bevor man vorschnell Threads eröffnet und Helfer beschimpft.
Es hat ja niemand in Frage gestellt das es am Draytek liegt. Nur mit deinen mehr als oberflächlichen Angaben zur IPsec Implementation bei dir kommt man um die besagte Kristallkugel nicht drum rum. (Syslog fehlt, ESP oder AH Modus, agressive Mode ja/nein, was ist auf der anderen Seite des VPN, usw. usw.)
Deine Erwartungshaltung ans Hellseherische ist ja leider eine andere...
Auch deine felsenfeste Annahme das wir hier im Forum alle eine Kristallkugel haben und alles hellseherisch erfassen ist ein fataler Irrtum. (Schön wäre es wenn dem so wäre...)
Also in puncto Lesen und strategischem Troubleshooting an die eigene Nase fassen bevor man vorschnell Threads eröffnet und Helfer beschimpft.
Es hat ja niemand in Frage gestellt das es am Draytek liegt. Nur mit deinen mehr als oberflächlichen Angaben zur IPsec Implementation bei dir kommt man um die besagte Kristallkugel nicht drum rum. (Syslog fehlt, ESP oder AH Modus, agressive Mode ja/nein, was ist auf der anderen Seite des VPN, usw. usw.)
Deine Erwartungshaltung ans Hellseherische ist ja leider eine andere...
Hallo,
kennst du den Unterschied zwischen ppp und pppoe?
Da du von einer Internetverbindung redest, gehe ich mal von einem Typische Ethernet Szenario aus.
Und jetzt siehe dir bitte noch mal ppp und pppoe an.
Vielleicht kommst du von selber drauf.
Und darüberhinaus solltest du mal die Ratschläge von aqui überdenken und eine Kiwi oder Syslog ins rennen schicken und die Ergebnisse mal posten dann kann man sehen wo es hängt.
Erfahrungsgemäß würde ich bei Probleme aber keine Tunnel überarbeiten um die Probleme auszumerzen sondern den Tunnel in der Konfig komplett neu anlegen.
brammer
Ich schrieb ppp nicht pppoe und der Cisco kann PPP.
kennst du den Unterschied zwischen ppp und pppoe?
Da du von einer Internetverbindung redest, gehe ich mal von einem Typische Ethernet Szenario aus.
Und jetzt siehe dir bitte noch mal ppp und pppoe an.
Vielleicht kommst du von selber drauf.
Und darüberhinaus solltest du mal die Ratschläge von aqui überdenken und eine Kiwi oder Syslog ins rennen schicken und die Ergebnisse mal posten dann kann man sehen wo es hängt.
Erfahrungsgemäß würde ich bei Probleme aber keine Tunnel überarbeiten um die Probleme auszumerzen sondern den Tunnel in der Konfig komplett neu anlegen.
brammer