springstil
Goto Top

Drucker Empfehlung

Hallo zusammen,

bei uns in der Firma haben wir Aktuell HP Drucker im Einsatz. Sowohl als Terminal ( Farbe) Geräte als auch als einzelne ich nenne sie mal Tisch Stationen (SW). Die Drucker laufen allerdings über eine Firma für Bürosystemen, das wird sich aber Vermutlich bald ändern und der Vertrag läuft aus.

Nun würde ich mich gern schon mal Informieren welche Modelle oder Geräte man empfehlen kann die viel druck aushalten und auch demensprechend kosten günstig im unterhalt vom Toner sind. Vielleicht wo sogar der Schwarze Toner der selbe ist wie für die Terminal Geräte? Gebraucht wird sowohl Terminal mit Farbe, Multi Geräte also kleiner als Terminal die aber Scannen können und normale dumme SW Drucker. Die Dinger müssen eig nur Netzwerk haben Fax oder so nen Blödsinn brauchen wir nicht. In der Metro sehe ich immer nur Lexmark. Habe mich damit aber nie wirklich auseinander gesetzt nur immer repariert :D

Content-ID: 671900

Url: https://administrator.de/forum/drucker-empfehlung-671900.html

Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 04:04 Uhr

Platypus
Platypus 12.03.2025 um 17:07:32 Uhr
Goto Top
Hallo,

ich setze zur Zeit auf die Geräte von Brother. Sowohl Tinte als auch Laser gut und Preiswert

Grüße
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 12.03.2025 aktualisiert um 17:25:02 Uhr
Goto Top
Moin,

Trotz der Unkenrufe in letzter Zeit, würde ich mir Brother anschauen.

Alternativ die Ecotank-Modelle von Epson.

lks
DivideByZero
DivideByZero 12.03.2025 um 17:28:53 Uhr
Goto Top
Moin,

Brother hat den Vorteil - auch wenn es da die Tage mal wieder anders lautende Berichte gab -, dass dort Fremdtoner und Fremdtinte kein Problem ist, wenn man das einsetzen will. Gute Erfahrungen haben wir da in der Kombination Brother-Geräte + Printation Toner (alpha bürosysteme), weil der Hersteller vom Fremdtoner großer Brotherwiederverkäufer ist und es keine Probleme im Garantiefall gibt.

Wenn Originalverbrauchsmaterial kein Problem ist, dann kommen natürlich auch die großen Geräte von Canon, HP, Kyocera (dort auch über Triumph-Adler oder Utax) in Betracht.

Gruß

DivideByZero
WoenK0
WoenK0 12.03.2025 um 18:04:20 Uhr
Goto Top
Wir nutzen fast ausschliesslich Canon.
Die machen auch nicht selbstständig Firmware Updates und lassen sich mit CheckMK sehr gut ins Monitoring aufnehmen, ganz im Gegensatz zu den HPs (nicht mal der Tonerfüllstand ist abrufbar).
Sind bei uns bei Canon geleased und verbrauchsabhängige Zusatzkosten (welche allerdings den Vorteil haben, das man automatisch die Toner erhält).
HP hatten wir uns angeschaut, aber der Geschäftsführung gefielen die Farben nicht.

Xerox hatte ich mal bei einen Kunden, welche über einen Servicepartner des Kunden gemanaged wurde, Techniker kamen allerdings direkt von Xerox.
Absolut verschwendete Lebenszeit....weiss nicht oft die Drucker auf den Printserver neu aufgesetzt habe, Firmwareupdate aktualisiert (500km entfernt)...alles wegen eines Druckers und weil Xerox keinen Techniker schicken wollte...schlussendlich kam dann einer und stellte fest das die SSD kaputt war.

Leasing kann teuer sein, aber ich kenne keinen Admin der Drucker troubleshooten will und mit "billig" gekauft kommt dann evtl. auch noch die Garantieabwicklung hinzu und erhöhtes Troubleshooting nach Ablauf der Garantie.
Kauf kann man sich leisten, wenn Drucken nicht wirklich wichtig ist, selten genutzt wird und Admins mit Zeit hat.
ForgottenRealm
ForgottenRealm 12.03.2025 um 23:46:53 Uhr
Goto Top
Von mir auch + für Brother. Seit 15 Jahren und ettlichen Geräten bei diversen Kunden nie Probleme. Treiber lassen sich vernünftig installieren, keine Zusatzsoftware die man nicht braucht, wenn man nicht will.
kpunkt
kpunkt 13.03.2025 aktualisiert um 06:37:15 Uhr
Goto Top
Ich bin ein großer Fan von Kyocera. Die sind wie alle easy zu installieren, man findet aber sofort die benötigten PCL-Treiber. Bei HP ist das oft ein Graus. Ich hab da sogar noch zwei uralte FS-2100DN laufen. Ansonsten sind die P3145DN Standard bei uns. Von den P2235 würde ich abraten. Zu langsam.
Für bestimmte Arbeitsplätze (kein VPN oder auch mal Homeoffice) habe ich mit den Brother MFA-2700 (und den Nachfolgern) gute Erfahrungen gemacht. Gerät günstig, Ersatz-Toner günstig und gut.
Kopierer/Scanner (die großen Geräte) kommen bei uns von Konica Minolta. Die bizhubs sind recht gut. Gefallen mir besser als die Kyocera TASKalfa, obwohl die grundsätzlich genauso gut sind.
ACHTUNG mir wurde zugetragen, dass bei Konica Minolta am 20.03. eine Preisanpasung kommt. Die schlagen da angeblich ordentlich drauf. Wer da kaufen will, sollte zumindest jetzt bestellen.

Genutzt haben wir da immer Original-Toner. Eben wegen Garantie. Aber wenn da mal einer für enien Außendienstler nach Hause ging, gibts Ersatz-Toner. Die sind echt günstig und funktionieren auch.
Muss man halt selber für sich ausmachen was bei Druckern um die 300 bis 400 Euro wichtig ist. Bei dem Preis kann man die auch bei Problemen einfach durch ein Neugerät ersetzen und dabei mit Ersatz-Tonern sparen.

Wir haben erst seit diesem Monat zu Topcart comfort gewechselt. Heißt: 5 Jahre Toner nur von denen. Enthalten ist dabei Service für jeden im Vertrag aufgenommenen Drucker. Plus (und das war das Kaufargument für mich) wenn ein Drucker von denen nicht vernünftig in Stand gesetzt werden kann, dann gibts ein neues Ersatzgerät "gleicher Art und Güte". Dieser Ersatz gehört dann auch uns. Man hat da auch ein Mitspracherecht, welches Ersatzgerät da kommt.

Preislich liegen die Toner ähnlich den Original-Tonern. Aber eben der Service und der Ersatz haben mich überzeugt.
Und man bekommt ein Portal, auf dem man alle Drucker inventarisiert hat und monitoren kann.
Das tönt für mich gut und jetzt mal schauen, wie das in der Realität so ist.
departure69
departure69 13.03.2025 um 08:05:17 Uhr
Goto Top
Hallo.

Nur als Hinweis, weil Brother hier so gelobt wird (ich mag Brother auch, die Geräte sind gut, wir haben die haufenweise):

Mit Brother kein Laser-A3, nur Tinte. Die großen, fetten MFP-Türme, die auch A3 können, gibt es also nicht, für A3 muß ein solcher Tintenstrahler zusätzlich betrieben werden.


Viele Grüße

von

departure69
VGem-e
VGem-e 13.03.2025 um 10:16:19 Uhr
Goto Top
Zitat von @departure69:

...Hallo.

Mit Brother kein Laser-A3, nur Tinte. Die großen, fetten MFP-Türme, die auch A3 können, gibt es also nicht, für A3 muß ein solcher Tintenstrahler zusätzlich betrieben werden.
...

Servus,

wir nutzen in einem Büro, in dem kein großer Kyocera-Kopierer Platz hatte, ebenfalls ein MuFu von Brother (nicht mehr erhältlicher MFC-J6945DW).

Würde ich persönlich wieder empfehlen. Auch ein Gewährleistungsfall im Rahmen der 3-Jahres-Gewährleistung wurde ohne Probleme abgewickelt.

Gruß
VGem-E
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 13.03.2025 um 10:22:56 Uhr
Goto Top
Zitat von @VGem-e:

... 3-Jahres-Gewährleistung ...

Es gibt i.d.R. nur 2 Jahre Gewährleistung. Ansonsten ist es meist eine Hersteller-Garantie oder eine Versicherung zur Garantie- oder Gewährleistungsverlängerung, die zusätzlich abgeschlossen wird. Natürlich steht es einem Händler freiwillig 3 Jahre Gewährleistung zu geben, aber kein Händler kann es sich leisten etwas einfach so zu verschenken, weil immer jemand zahlen muß.

lks
Dilbert-MD
Dilbert-MD 13.03.2025 um 16:06:26 Uhr
Goto Top
Moin!

wir haben gute Erfahrungen gemacht mit RICOH.
Kleines MuFu mit Fax&Scan: SP 277SFNwX
s/w-Tischgerät: P501
Kopierer+Scanner A3: MP 2352
HomeOffice-Gerät: M-C250FW

Farbdrucker A4 für hohes Druckvolumen DEVELOP 3100P (Toner sehr günstig)

Die Wahl fiel auf Ricoh wegen der Tonerkosten.
Davor hatten wie viele Jahre einen alten HP Laserjet und diesen mit Drittanbieterkartuschen betrieben - quasi bis er auseinanderfiel.

Gruß
DivideByZero
DivideByZero 13.03.2025 um 22:19:57 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:

Zitat von @VGem-e:

... 3-Jahres-Gewährleistung ...

Es gibt i.d.R. nur 2 Jahre Gewährleistung. Ansonsten ist es meist eine Hersteller-Garantie

Korrekt. Ist bei Brother eine 3 Jahres Herstellergarantie.
TomTomBon
TomTomBon 17.03.2025 um 11:58:39 Uhr
Goto Top
Zitat von @kpunkt:

Ich bin ein großer Fan von Kyocera. Die sind wie alle easy zu installieren, man findet aber sofort die benötigten PCL-Treiber. Bei HP ist das oft ein Graus. Ich hab da sogar noch zwei uralte FS-2100DN laufen. Ansonsten sind die P3145DN Standard bei uns. Von den P2235 würde ich abraten. Zu langsam.

Kleiner Hinweis:
Die beiden zu Vergleichen ist wie ein Langstrecken Leistungswagen (zB Passat / Superb/ etc)
Mit einem für Kurzstrecken ausgelegten Wagen wie dem Fabia face-wink
Der ist auch relativ groß...

Der FS2100 ist die Leistungsklasse. In allem face-smile
Der P3145 ist für kleine Heim Anwender.
Aber auch viel günstiger face-wink
Die aktuelle Version der Baureihe vom FS2100 ist der PA4500x.

Bzw, je nachdem wie wichtig der Punkt Service ist, bei Triumph-Adler/UTAX
P-4534DN
https://www.utax.com/de-de/hardware/buerodrucker-und-mfp/produkt/P-4534D ...

TA UTAX ist zwar teurer als Kyo, aber der Service ist ein ganz anderer face-smile

Wie weit der Notwendig ist, ist je nach Szenario zu betrachten.
Aber die Grundsätzliche Frage ist:
Wieviel ist es dir wert das du ich um den Drucker Support nicht kümmern musst, bzw wie sehr bist Du auf Drucker angewiesen.