
35613
20.09.2006, aktualisiert am 24.10.2006
Drucker HP Deskjet 840C druckt unter SuSe Linux 10.0 NICHT MEHR
Drucker HP Deskjet 840 C einwandfrei unter SuSe 10.0 erkannt druckt aber plötzlich nicht mehr; Symbol weißes Kreuz auf rotem Hintergrund am Drucker im DRUCKERMENÜ = bedeutet dies gesperrt für den USER ?
Hallo Leute,
bin schon seit etwa 5 Jahren begeisterte Linux-Userin (angefangen hat alles mit SuSe Linux 8.2).
Mein HP-Deskjet funktioniert unter dem Win XP Home einwandfrei. Beim 8.2 gabs auch nie Probleme. Beim 10.0 funktionierte er am Anfang (nach Erstinstallation). Nun, seit 1/2 Jahr nicht mehr, obwohl er eindeutig mit allen Treibern erkannt wurde unter USB.
Beim Aufrufen des Druckermenüs z.B. von OpenOffice 2.0 sendet das Programm die zu druckenden Daten an den Drucker, wo sie dann in der warteschleife
festhängen. Im Druckmenü selbst ist der Drucker mit einem weißen Kreuz auf rotem Hintergrund belegt. Kann es sein, dass ich als USER keine Zugriffsrechte mehr hab? Möglicherweise aber der ROOT schon noch?
Für jede Antwort bin ich sehr dankbar.
Katharina
Hallo Leute,
bin schon seit etwa 5 Jahren begeisterte Linux-Userin (angefangen hat alles mit SuSe Linux 8.2).
Mein HP-Deskjet funktioniert unter dem Win XP Home einwandfrei. Beim 8.2 gabs auch nie Probleme. Beim 10.0 funktionierte er am Anfang (nach Erstinstallation). Nun, seit 1/2 Jahr nicht mehr, obwohl er eindeutig mit allen Treibern erkannt wurde unter USB.
Beim Aufrufen des Druckermenüs z.B. von OpenOffice 2.0 sendet das Programm die zu druckenden Daten an den Drucker, wo sie dann in der warteschleife
festhängen. Im Druckmenü selbst ist der Drucker mit einem weißen Kreuz auf rotem Hintergrund belegt. Kann es sein, dass ich als USER keine Zugriffsrechte mehr hab? Möglicherweise aber der ROOT schon noch?
Für jede Antwort bin ich sehr dankbar.
Katharina
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 40497
Url: https://administrator.de/forum/drucker-hp-deskjet-840c-druckt-unter-suse-linux-10-0-nicht-mehr-40497.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 23:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
was meinst Du mit Druckmenü? Das KDE Kontrollmodul unter Einstellungen/ angeschlossene Geräte/ Drucker oder benutzt Du Gnome? Interessant wäre das Kontrollmodul wo man dann auch das vorhandene Drucksystem und die anderen Einstellungen und Probleme sehen könnte. Das weisse Kreuz auf rotem Grund ist dem Status <angehalten> oder <deaktiviert> zugeordnet. Ein Problem mit den Rechten halte ich für unwahrscheinlich.
Evtl. hilft es im Kontrollmodul mit der rechten Maustaste auf den Drucker zu gehen und zu "testen" oder -wenn vorhanden- "aktivieren".
speedhub
was meinst Du mit Druckmenü? Das KDE Kontrollmodul unter Einstellungen/ angeschlossene Geräte/ Drucker oder benutzt Du Gnome? Interessant wäre das Kontrollmodul wo man dann auch das vorhandene Drucksystem und die anderen Einstellungen und Probleme sehen könnte. Das weisse Kreuz auf rotem Grund ist dem Status <angehalten> oder <deaktiviert> zugeordnet. Ein Problem mit den Rechten halte ich für unwahrscheinlich.
Evtl. hilft es im Kontrollmodul mit der rechten Maustaste auf den Drucker zu gehen und zu "testen" oder -wenn vorhanden- "aktivieren".
speedhub
Hallo,
bei mir läuft Suse 10.1 auch mit einem HP-Drucker über Cups, aber über die lpt-Schnittstelle (ohne Probleme). Da Dein Drucker woanders läuft und keinen dauerhaften Fehlerzustand hat, würde ich das Problem beim Druckeranschluss über USB vermuten. Hast Du das KDE Kontrollmodul unter Einstellungen/ angeschlossene Geräte/ Drucker einmal geöffnet, um Details zu erfahren?
Für HP/ USB wurde gerade ein neues Backend erstellt - vielleicht hilft ein Update, sieh mal: http://de.opensuse.org/SDB:CUPS_in_aller_K%C3%BCrze
bei mir läuft Suse 10.1 auch mit einem HP-Drucker über Cups, aber über die lpt-Schnittstelle (ohne Probleme). Da Dein Drucker woanders läuft und keinen dauerhaften Fehlerzustand hat, würde ich das Problem beim Druckeranschluss über USB vermuten. Hast Du das KDE Kontrollmodul unter Einstellungen/ angeschlossene Geräte/ Drucker einmal geöffnet, um Details zu erfahren?
Für HP/ USB wurde gerade ein neues Backend erstellt - vielleicht hilft ein Update, sieh mal: http://de.opensuse.org/SDB:CUPS_in_aller_K%C3%BCrze
Hallo Katha77,
dann wünsche ich Dir viel Erfolg mit 10.1!
Das USB Kabel hatte ich gar nicht in Verdacht, sondern die für USB typischen Probleme (ich erkenne es/ ich erkenne es nicht ...), die beim Anschließen auftreten.
Mit Suse 10.1 mache nicht weniger als mit XP, und genauso einfach. Also viel Spaß!
Nervig war nur anfangs, dass ersteinmal für .mp3 und .pdf nichts vorbereitet war.
M.
dann wünsche ich Dir viel Erfolg mit 10.1!
Das USB Kabel hatte ich gar nicht in Verdacht, sondern die für USB typischen Probleme (ich erkenne es/ ich erkenne es nicht ...), die beim Anschließen auftreten.
Mit Suse 10.1 mache nicht weniger als mit XP, und genauso einfach. Also viel Spaß!
Nervig war nur anfangs, dass ersteinmal für .mp3 und .pdf nichts vorbereitet war.
M.