Drucker HP LJ4050 Gatewayeinstellungen
3 Clients (192.168.0.1 ; 192.168.0.2 ; 192.168.0.3)
1 Netzwerkdrucker (192.168.1.5) !!!ANDERE NETZADRESSE!!!
Router/Switch L3 ist (192.168.0.10)
Situation:
Wenn ich die Druckereinstellung Gateway (192.168.0.10) wähle, kann ich kein PING und Druckauftrag von den Clients starten.
Änder ich jedoch den Gateway auf den Drucker, in die eigene IP Adresse des Druckers um 192.168.1.5 klappt PING und Druckauftrag auf den Clients.
Die Frage:
Warum klappts nicht mit den tatsächlichen Gateway (in dem Fall der IP 192.168.0.10 )
Zusatzinfo:
Im Router sind Statische Routen eigetragen so das ein Routing in andere Netzte möglich ist. FIREWALL ist lokal auf den PC deaktiviert und Firewall im Router auch.
IGMP Pakete werden vom Router akzeptiert.
Danke für eure Hilfe!
1 Netzwerkdrucker (192.168.1.5) !!!ANDERE NETZADRESSE!!!
Router/Switch L3 ist (192.168.0.10)
Situation:
Wenn ich die Druckereinstellung Gateway (192.168.0.10) wähle, kann ich kein PING und Druckauftrag von den Clients starten.
Änder ich jedoch den Gateway auf den Drucker, in die eigene IP Adresse des Druckers um 192.168.1.5 klappt PING und Druckauftrag auf den Clients.
Die Frage:
Warum klappts nicht mit den tatsächlichen Gateway (in dem Fall der IP 192.168.0.10 )
Zusatzinfo:
Im Router sind Statische Routen eigetragen so das ein Routing in andere Netzte möglich ist. FIREWALL ist lokal auf den PC deaktiviert und Firewall im Router auch.
IGMP Pakete werden vom Router akzeptiert.
Danke für eure Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 91219
Url: https://administrator.de/forum/drucker-hp-lj4050-gatewayeinstellungen-91219.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 01:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Auf dem Router muss für jedes Subnet ein Gateway-Interface konfiguriert werden. Du solltest also ein Gateway 192.168.1.10 haben, welches du dann auf dem Drucker konfigurieren kannst.
Das Standardgateway muss IMMER im selben subnet sein, da dies die Adresse ist, an welche alle Anfragen geschickt werden, welche nicht im selben Subnet sind.
Das Standardgateway muss IMMER im selben subnet sein, da dies die Adresse ist, an welche alle Anfragen geschickt werden, welche nicht im selben Subnet sind.
Egal was du da rumfrickelst du hast einen IP Adresse Konfigurationsfehler sofern alle Geräte in einem VLAN sind.
Dein Drucker arbeitet in einem ganz anderen IP Netzwerk, so das das niemals sauber funktionieren kann, denn normalerwesie müsste zwischen beiden Netzen geroutet werden. Vermutlich macht das aber der Switch wenn es denn ein Layer3 (Routing) Switch ist.
Auf dem benötigst du wenigstens 2 VLANs um dein Szenario sauber umzusetzen.
Mit einer richtigen Konfiguration sieht das dann so aus:
Dein Drucker arbeitet in einem ganz anderen IP Netzwerk, so das das niemals sauber funktionieren kann, denn normalerwesie müsste zwischen beiden Netzen geroutet werden. Vermutlich macht das aber der Switch wenn es denn ein Layer3 (Routing) Switch ist.
Auf dem benötigst du wenigstens 2 VLANs um dein Szenario sauber umzusetzen.
Mit einer richtigen Konfiguration sieht das dann so aus:
Es sollte dir doch klar sein das ein Druckerserver NIEMALS ein IP Gateway (Router) sein kann der zwischen 2 IP Segmenten routet, das ist kompletter Unsinn. Wer weiss welche Wege deine Packte da machen. Falsch ist es in jedem Falle IP technisch gesehen !
Vermutlich liegt es auch nicht am Printserver sondern am PC.
Deine letzte Frage ist verwirrend und unverständlich...
Wenn du nur den Printserver betreiben willst sind VLANs in deinem Szenario natürlich vollkommener Quatsch, denn man generiert nicht ein VLAN nur um einen Druckerserver zu betreiben !!
Warum nimmst du dann nicht dann den Drucker ins 192.168.0.0er LAN vergibst ihm eine IP aus diesem IP Netz mit dem Gateway 192.168.0.10 und gut ist ??
Was soll dann die Frickelei mit einer 192.168.1.0er Adresse auf dem Drucker ???
Vermutlich liegt es auch nicht am Printserver sondern am PC.
Deine letzte Frage ist verwirrend und unverständlich...
Wenn du nur den Printserver betreiben willst sind VLANs in deinem Szenario natürlich vollkommener Quatsch, denn man generiert nicht ein VLAN nur um einen Druckerserver zu betreiben !!
Warum nimmst du dann nicht dann den Drucker ins 192.168.0.0er LAN vergibst ihm eine IP aus diesem IP Netz mit dem Gateway 192.168.0.10 und gut ist ??
Was soll dann die Frickelei mit einer 192.168.1.0er Adresse auf dem Drucker ???
Eine Hacken hat man am Fuß oder arbeitet man im Garten mit. Sollte man im Medizin Umfeld eigentlich wissen... 
Zurück zu deinem Problem
Deine VLAN Konfig bzw. IP Adressierung da drin ist ziemlich verwirrend und nach einen ersten Fazit wohl auch falsch. Leider hast du nicht den Hersteller des Switches gepostet so das man ggf. mal das Handbuch konsultieren könnte...
Es ist scheinbar genau das passiert was du oben schon gelesen hast:
Du hast ein Port basierendes VLAN, fährst aber auf diesem VLAN, also auf dem physischen Draht, mit 3 unterschiedlichen IP Netzen nämlich
192.168.1.0
192.168.2.0
192.168.3.0
Genau das ist dein Problem, denn dies ist an sich schon ein falsches IP Design !!
Eigentlich lässt der TCP/IP Standard das nicht zu und eure Switch Hardware kann damit vermutlich deshalb nicht richtig umgehen.
Allerdings hast du noch eine Chance zum Probieren:
Du schreibst in deinem Post der Router/Switch Konfig oben eben nur welche IP Netze auf dem VLAN arbeiten, NICHT aber welche dedizierten IP Adressen der Router/Switch in jedem dieser Netze hat !?!
Der Switch muss aber zwingend eine Layer 3 IP Adresse in jedem dieser Netze haben, damit dein Vorhaben überhaupt klappt !!!
Ohne diese feste IP pro Netz auf dem Switch ist dein Vorhaben gleich von vorn herein zum Scheitern verurteilt !!!
Gesetzt den Fall die IP Adresse ist in jedem Netz die .10 wie oben beschrieben auch im 0er Netz dann musst du 3 pingbare Adressen auf dem Router/Switch haben:
192.168.1.10
192.168.2.10
192.168.3.10
Da die Netze sich ja auf dem VLAN nicht untereinander "sehen" kannst du das nur so überprüfen indem du an einem Port im VLAN deinen PC hängst und ihm nacheinander in den 3 untersschiedlichen IP Netzen eine IP Adresse vergibst und versuchst diese Gateway Adresse anzupingen.
Auf einem Cisco Switch sähe eine analoge Konfig dann z.B. so aus
interface vlan 1
ip address 192.168.1.10 255.255.255.0
ip address 192.168.2.10 255.255.255.0 secondary
ip address 192.168.3.10 255.255.255.0 secondary
!
ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.0.140
Klappt das und sind diese Adressen vergeben, hast du eine geringe Chance das es dennoch klappen könnte.
Angenommen nun dein PC ist im 0er Netz und der Drucker im 1er Netz dann müssen sie folgende IP Adressierungen haben:
PC
IP Adresse: 192.168.0.1
Maske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.10
Drucker
IP Adresse: 192.168.1.5
Maske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.1.10
Ports beider Geräte müssen natürlich im gleichen VLAN sein bei dieser zugegeben etwas kranken Konfiguration !!
Damit sollte dann ein Ping möglich sein und auch drucken.
Abschliessend kann man nur hoffen das man bei euch niemals Patient ist !!! In einem medizintechnischen Bereich der so dilettantisch vernetzt ist, möchte man als Patient niemals behandelt werden...oder von solchen Geräten abhängig sein. Man kann nur hoffen das es nicht die Intensivstation o.ä. ist !!
Dort sind schon massive Kardinalsfehler bei der Netzwerk Planung gemacht worden und nun versuchst du mit Frickelei daran rumzudoktern statt einmal sauber und final wie ein Chirurg die Ursachen (falsches Adressdesign) zu beheben.
Das zeugt nicht gerade von Kompetenz in so einem sensiblen Bereich...sorry !
Zurück zu deinem Problem
Deine VLAN Konfig bzw. IP Adressierung da drin ist ziemlich verwirrend und nach einen ersten Fazit wohl auch falsch. Leider hast du nicht den Hersteller des Switches gepostet so das man ggf. mal das Handbuch konsultieren könnte...
Es ist scheinbar genau das passiert was du oben schon gelesen hast:
Du hast ein Port basierendes VLAN, fährst aber auf diesem VLAN, also auf dem physischen Draht, mit 3 unterschiedlichen IP Netzen nämlich
192.168.1.0
192.168.2.0
192.168.3.0
Genau das ist dein Problem, denn dies ist an sich schon ein falsches IP Design !!
Eigentlich lässt der TCP/IP Standard das nicht zu und eure Switch Hardware kann damit vermutlich deshalb nicht richtig umgehen.
Allerdings hast du noch eine Chance zum Probieren:
Du schreibst in deinem Post der Router/Switch Konfig oben eben nur welche IP Netze auf dem VLAN arbeiten, NICHT aber welche dedizierten IP Adressen der Router/Switch in jedem dieser Netze hat !?!
Der Switch muss aber zwingend eine Layer 3 IP Adresse in jedem dieser Netze haben, damit dein Vorhaben überhaupt klappt !!!
Ohne diese feste IP pro Netz auf dem Switch ist dein Vorhaben gleich von vorn herein zum Scheitern verurteilt !!!
Gesetzt den Fall die IP Adresse ist in jedem Netz die .10 wie oben beschrieben auch im 0er Netz dann musst du 3 pingbare Adressen auf dem Router/Switch haben:
192.168.1.10
192.168.2.10
192.168.3.10
Da die Netze sich ja auf dem VLAN nicht untereinander "sehen" kannst du das nur so überprüfen indem du an einem Port im VLAN deinen PC hängst und ihm nacheinander in den 3 untersschiedlichen IP Netzen eine IP Adresse vergibst und versuchst diese Gateway Adresse anzupingen.
Auf einem Cisco Switch sähe eine analoge Konfig dann z.B. so aus
interface vlan 1
ip address 192.168.1.10 255.255.255.0
ip address 192.168.2.10 255.255.255.0 secondary
ip address 192.168.3.10 255.255.255.0 secondary
!
ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.0.140
Klappt das und sind diese Adressen vergeben, hast du eine geringe Chance das es dennoch klappen könnte.
Angenommen nun dein PC ist im 0er Netz und der Drucker im 1er Netz dann müssen sie folgende IP Adressierungen haben:
PC
IP Adresse: 192.168.0.1
Maske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.10
Drucker
IP Adresse: 192.168.1.5
Maske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.1.10
Ports beider Geräte müssen natürlich im gleichen VLAN sein bei dieser zugegeben etwas kranken Konfiguration !!
Damit sollte dann ein Ping möglich sein und auch drucken.
Abschliessend kann man nur hoffen das man bei euch niemals Patient ist !!! In einem medizintechnischen Bereich der so dilettantisch vernetzt ist, möchte man als Patient niemals behandelt werden...oder von solchen Geräten abhängig sein. Man kann nur hoffen das es nicht die Intensivstation o.ä. ist !!
Dort sind schon massive Kardinalsfehler bei der Netzwerk Planung gemacht worden und nun versuchst du mit Frickelei daran rumzudoktern statt einmal sauber und final wie ein Chirurg die Ursachen (falsches Adressdesign) zu beheben.
Das zeugt nicht gerade von Kompetenz in so einem sensiblen Bereich...sorry !
Nichts zu danken...dafür ist ein Frorum ja da wie du richtig bemerkst 
Wenns das war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Wenns das war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !