stefankittel
Goto Top

Drucker kann in einer Domäne an einem PC nur über den Kurznamen hinzugefügt werden

Hallo,

ein Kunde von mir hat vor kurzem neue Kopierer von Ricoh erhalten.
Es gibt einen Windows 2016 Std Server der Mitglied der Domäne ist und als Print-Server dient.
Installiert hat dies Ricoh.

Heute rief mich ein Benutzer an, dass die beiden Kopierer bei ihm Offline seien.
Alle anderen haben keine Probleme.

Ich habe die Drucker dann gelöscht und wollte diese neu hinzufügen über den FQDN (\\server07.ad.tld).
Ergebnis: Druckerverbindung kann nicht hergestellt werden. (Fehler bei Vorgang: 0x00000002).

Hinzugefügt heist in der Exploreransicht den Druckernamen doppelt anklicken.

Wenn ich das ganze aber über den Hostnamen (\\server07) mache, funktioniert es einwandfrei.

Dann habe ich mir mal einen freien PC genommen.
Gleiches IP-Subnetz, gleiche DNS/GW Einstellungen, gleiche Domäne.

Dort kann ich die Drucker über den FQDN installiert.
Allerdings dauert es vom Doppelklick bis der Drucker da ist, ca. 15 Sekunden.
In diesen 15 Sekunden passiert gar nichts.

Ein Ping auf den Hostnamen und den FQDN bringt das gleiche Ergebnis.
Im Eventlog vom Client und Server steht nichts drin.

Es gibt dort nur IPv4. IPv6 ist überall deaktiviert.

Jemand eine Idee?

Stefan

Content-ID: 838264179

Url: https://administrator.de/forum/drucker-kann-in-einer-domaene-an-einem-pc-nur-ueber-den-kurznamen-hinzugefuegt-werden-838264179.html

Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 09:04 Uhr

lcer00
lcer00 28.06.2021 um 09:56:17 Uhr
Goto Top
Hallo,

das klingt, wie ein kaputtes DNS. Aber das hast Du wahrscheinlich schon überprüft?

Grüße

lcer
StefanKittel
StefanKittel 28.06.2021 aktualisiert um 10:37:47 Uhr
Goto Top
Zitat von @lcer00:
das klingt, wie ein kaputtes DNS. Aber das hast Du wahrscheinlich schon überprüft?
ping und nslook auf den Servernamen funktionieren.
Ich würde eher die Ricoh-Follow-Print-Treiber im Verdacht. Kann dies aber weniger bestätigen noch verneinen.

Stefan
Stefan007
Stefan007 28.06.2021 um 10:08:02 Uhr
Goto Top
ipconfig /flushdns am Server gemacht?
emeriks
emeriks 28.06.2021 um 10:15:36 Uhr
Goto Top
@StefanKittel
Ich würde einfach mal den Spoolerdienst am Client und/oder Server durchstarten. Sowas hat schon geholfen.

E.
StefanKittel
StefanKittel 28.06.2021 um 11:04:55 Uhr
Goto Top
Zitat von @emeriks:
Ich würde einfach mal den Spoolerdienst am Client und/oder Server durchstarten. Sowas hat schon geholfen.
Das hatte ich probiert und hatte nichts gebracht.
Auch ein neustart des PCs brachte nichts.

Einzige Möglichkeit war den Drucker am Client zu löschen und neu einzubinden.
Daben gehen leider auch alle Druckaufträge verloren.

Stefan
StefanKittel
StefanKittel 28.06.2021 um 11:05:38 Uhr
Goto Top
Zitat von @Stefan007:
ipconfig /flushdns am Server gemacht?
Nö, Du meinst der Server kann keine Rückroute zum Client aufbauen?
Penny.Cilin
Penny.Cilin 28.06.2021 um 11:10:14 Uhr
Goto Top
Zitat von @StefanKittel:

Hallo,
Moin,

Es gibt dort nur IPv4. IPv6 ist überall deaktiviert.
Warum ist IPv6 deaktiviert. Das ist nicht mehr best practise.

Stefan

Gruss Penny.
Looser27
Looser27 28.06.2021 um 11:27:49 Uhr
Goto Top
Moin,

hab das gerade mal bei mir nachgestellt. Ich kann sowohl über den Kurznamen, als auch über den FQDN die Drucker einbinden.
Server ist ebenfalls Windows 2016.

Ich tippe auf eine fehlerhafte DNS-Konfiguration des Clients und/oder der Printserver hat ein Problem mit der Domain.

Warum ist IPv6 deaktiviert. Das ist nicht mehr best practise.

Ist bei mir ebenfalls deaktiviert....und funktioniert trotzdem face-wink

Gruß

Looser
Stefan007
Stefan007 28.06.2021 um 12:30:57 Uhr
Goto Top
Zitat von @StefanKittel:

Zitat von @Stefan007:
ipconfig /flushdns am Server gemacht?
Nö, Du meinst der Server kann keine Rückroute zum Client aufbauen?



Ich hatte das hier mal, da waren die Drucker plötzlich im anderen VLAN (Switch Fehlkonfiguration).

Was ich auch mal hatte, war ein geänderter Hostname am Drucker (ohne Erklärung).
TomTomBon
TomTomBon 28.06.2021 um 12:45:25 Uhr
Goto Top
Moin
Das schöne mittlerweile ist,
die Systeme suchen sich Ihren Weg.
Leider ist dies nicht immer korrekt gegeben.

Was ist mit WDS extended? (NICHT Print oder Scan !)
IPv6 spielt in diese Kommunikation auch mit rein.


Ein Workaround ist manchmal die Bi-direktionale Kommunikation zu deaktivieren.
Oder besser noch auf LPR umzustellen.
emeriks
emeriks 28.06.2021 aktualisiert um 15:03:59 Uhr
Goto Top
Zitat von @StefanKittel:
Einzige Möglichkeit war den Drucker am Client zu löschen und neu einzubinden.
Daben gehen leider auch alle Druckaufträge verloren.
Äh... Nein.
Wenn wir von einem Netzwerkdrucker reden, verbunden über Printserver, dann gehe ich von einem freigegebenen Drucker aus. Und in diesem Fall würden alle Druckaufträge entweder bereits in der Warteschlange auf dem Server sein oder gar nicht erst erstellt werden.

Das kannst Du ganz einfach testen.
  • Warteschlange auf dem Server freigeben
  • Warteschlange anhalten
  • Warteschlange am Client verbinden
  • drucken
  • Warteschlange am Client trennen ("löschen")
  • Druckauftrag ist immer noch in der angehaltenen Warteschlange
  • Warteschlange erneut am Client verbinden
  • Druckauftrag ist immer noch in der angehaltenen Warteschlange

Aber:
Beim Neustart des Spoolers auf dem Server können Aufträge verloren gehen.
StefanKittel
StefanKittel 28.06.2021 um 16:54:12 Uhr
Goto Top
Zitat von @emeriks:
Äh... Nein.
Wenn wir von einem Netzwerkdrucker reden, verbunden über Printserver, dann gehe ich von einem freigegebenen Drucker aus. Und in diesem Fall würden alle Druckaufträge entweder bereits in der Warteschlange auf dem Server sein oder gar nicht erst erstellt werden.

Am Printserver ist der Drucker lokale installiert und als Verbindung ist Standard-TCP und die IP-Adresse des Drucker eingetragen.
Dort ist er freigegeben.

Am Client wurden in der Warteschlange die Aufträge angezeigt.
In der Zeile mit dem Druckernamen stand als Zusatz "offline".

Nach einem Neustart des PCs oder der Druckwarteschlange waren die Aufträge noch da.
Am Server war die Warteschlange leer.

Nach einem löschen des Druckers am Client und neu verbinden war die Warteschlange leer.

Der PC erstellt also die Aufträge in der lokalen Warteschlange.
Er kann sie aber aus unbekannten Grunde nicht übertragen.

Beim löschen des Druckers löscht er alle Druckaufträge von dem Drucker.

Stefan
Looser27
Looser27 28.06.2021 um 19:12:49 Uhr
Goto Top
Dann spricht er den Spooler nicht an. Ist das Häkchen gesetzt die Druckaufträge auf dem Client zu verarbeiten?