
37414
17.12.2011, aktualisiert um 15:27:08 Uhr
Drucker mit Netzwerkkarte über Switch an Laptop betreiben
Hallo,
ich besitze einen älteren HP-Drucker. Es ist ein "HP 2100 TN".
Dieser besitzt eine Netzwerkkarte.
Ich würde diesen Drucker gerne direkt an mein Laptop anschließen.
Bisher lief er über WLAN und war direkt an die FritzBox angeschlossen.
Leider geht das nicht mehr in der neuen Wohnung, da die FritzBox nur in der Küche angeschlossen werden konnte... den Drucker möchten wir dort nicht stehen haben
Nun habe ich einen Netgear 5-Port Switch direkt mit dem LAN-Eingang meines Laptops verbunden (Am Eingang Nr. 5 des Switches).
Den Drucker habe ich dann am Switch in den Eingang Nr. 1 eingesteckt. Beide Eingänge am Switch blinken!
Per "ipconfig /all" habe ich festgestellt, welche IP-Adresse der LAN-Adapter des Laptops hat und diese dann bei Drucker hinzufügen auch angegeben.
Wenn ich nun einen Testdruck starte, druckt der Drucker nicht (auch nicht, als ich einen anderen Anschlusstyp verwendet habe ohne die IP-Adresse der NW-Karte).
Ich habe auch mal die Drucker-Konfiguration ausgedruckt... der Drucker erhält offenbar keine IP-Adresse!!!
Was mache ich falsch?
Wie bekomme ich den Drucker zum laufen?
Danke und schöne Grüße,
imebro
ich besitze einen älteren HP-Drucker. Es ist ein "HP 2100 TN".
Dieser besitzt eine Netzwerkkarte.
Ich würde diesen Drucker gerne direkt an mein Laptop anschließen.
Bisher lief er über WLAN und war direkt an die FritzBox angeschlossen.
Leider geht das nicht mehr in der neuen Wohnung, da die FritzBox nur in der Küche angeschlossen werden konnte... den Drucker möchten wir dort nicht stehen haben
Nun habe ich einen Netgear 5-Port Switch direkt mit dem LAN-Eingang meines Laptops verbunden (Am Eingang Nr. 5 des Switches).
Den Drucker habe ich dann am Switch in den Eingang Nr. 1 eingesteckt. Beide Eingänge am Switch blinken!
Per "ipconfig /all" habe ich festgestellt, welche IP-Adresse der LAN-Adapter des Laptops hat und diese dann bei Drucker hinzufügen auch angegeben.
Wenn ich nun einen Testdruck starte, druckt der Drucker nicht (auch nicht, als ich einen anderen Anschlusstyp verwendet habe ohne die IP-Adresse der NW-Karte).
Ich habe auch mal die Drucker-Konfiguration ausgedruckt... der Drucker erhält offenbar keine IP-Adresse!!!
Was mache ich falsch?
Wie bekomme ich den Drucker zum laufen?
Danke und schöne Grüße,
imebro
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 177826
Url: https://administrator.de/forum/drucker-mit-netzwerkkarte-ueber-switch-an-laptop-betreiben-177826.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 01:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Das ist auch logisch denn der Drucker bezieht vermutlich per DHCP eine IP Adresse vom Router (oder hat eine feste statische Eingestellt ?) Wahrscheinlicher ist ersteres.
Verbindest du den nun mit deinem Laptop direkt bekommt der Drucker keine gültige IP mehr und hängt im Nirwana, denn wie jeder weiss ist ein Laptop kein DHCP Server bzw. hat einen solchen nicht an Bord.
Folglich ist es logisch das du so in einer Sackgasse landest !!
Du kannst dir einen kleinen DHCP Server als Programm installieren:
http://tftpd32.jounin.net/
oder
http://www.dhcpserver.de/dhcpsrv.htm
Entsprechend vergibt der dann eine IP nach deinen Einstellungen an den Drucker, die mit deiner lokalen Laptop IP korrespondiert.
Sinnvoller ist es aber sofern du den Drucker immer nur direkt am Laptop betreibst, dem Drucker dann über sein lokales Panel eine feste, statische IP Adresse zu geben die zu deine lokal eingestellten IP am Laptop korrespondiert.
Letztlich ist das aber alles Blödsinn und im Betrieb nicht ratsam, denn du müsstest das immer vorab starten oder den Laptop immer entsprechend umstellen. Da der Drucker ja schon einen Netzwerk Anschluss hat macht sinnvollerweise auch eine Nutzung im gesamten Netzwerk Sinn ohne das man vorher rumfrickeln muss um zu drucken !
Sinnvoller ist also es den Drucker mit einem Power LAN (D-LAN) Adapter an die bestehende FB anzuschliessen sofern du kein Ethernet Kabel verlegen kannst.
Alternativ kannst du eine kleine WLAN Client Box an den Netzanschluss des Druckers anschliessen und ihn so WLAN fähig machen. Damit verbindet sich der Drucker dann mit dem bestehenden WLAN (oder LAN bei Power LAN Anschluss) und funktioniert genau so wie früher und kann so von allen gemeinsam im Netz benutzt werden !
Das ist viel sinnvoller als die Frickelei mit DHCP und statischen IPs am Drucker usw.
Verbindest du den nun mit deinem Laptop direkt bekommt der Drucker keine gültige IP mehr und hängt im Nirwana, denn wie jeder weiss ist ein Laptop kein DHCP Server bzw. hat einen solchen nicht an Bord.
Folglich ist es logisch das du so in einer Sackgasse landest !!
Du kannst dir einen kleinen DHCP Server als Programm installieren:
http://tftpd32.jounin.net/
oder
http://www.dhcpserver.de/dhcpsrv.htm
Entsprechend vergibt der dann eine IP nach deinen Einstellungen an den Drucker, die mit deiner lokalen Laptop IP korrespondiert.
Sinnvoller ist es aber sofern du den Drucker immer nur direkt am Laptop betreibst, dem Drucker dann über sein lokales Panel eine feste, statische IP Adresse zu geben die zu deine lokal eingestellten IP am Laptop korrespondiert.
Letztlich ist das aber alles Blödsinn und im Betrieb nicht ratsam, denn du müsstest das immer vorab starten oder den Laptop immer entsprechend umstellen. Da der Drucker ja schon einen Netzwerk Anschluss hat macht sinnvollerweise auch eine Nutzung im gesamten Netzwerk Sinn ohne das man vorher rumfrickeln muss um zu drucken !
Sinnvoller ist also es den Drucker mit einem Power LAN (D-LAN) Adapter an die bestehende FB anzuschliessen sofern du kein Ethernet Kabel verlegen kannst.
Alternativ kannst du eine kleine WLAN Client Box an den Netzanschluss des Druckers anschliessen und ihn so WLAN fähig machen. Damit verbindet sich der Drucker dann mit dem bestehenden WLAN (oder LAN bei Power LAN Anschluss) und funktioniert genau so wie früher und kann so von allen gemeinsam im Netz benutzt werden !
Das ist viel sinnvoller als die Frickelei mit DHCP und statischen IPs am Drucker usw.

Hallo imebro,
dann muss aber der Drucker eine IP-Adresse im gleichen Subnetz haben. Hast Du das kontrolliert?
Du kannst eine Statusbericht des Drucker ausdrucken lassen, indem Du die Taste (er hat zwei, also eine von beiden) einige Sekunden gedrück hälst. Dann kannst Du sehen, ob er auf DHCP steht und wenn nicht, welche IP-Konfiguration er hat.
Willst Du diese ändern, dann musst Du Dich auf das Webinterface des Druckers verbinden. Ggf, musst Du dazu Deinen Laptop ins gleiche Netz nehmen wie den Drucker.
[Edit]ach so, ich les gerade, dass Du den Bericht schon ausgedruckt hast. versuch mal, den Drucker via Webinterface auf DHCP einzustellen.[/Edit]
Markus
dann muss aber der Drucker eine IP-Adresse im gleichen Subnetz haben. Hast Du das kontrolliert?
Du kannst eine Statusbericht des Drucker ausdrucken lassen, indem Du die Taste (er hat zwei, also eine von beiden) einige Sekunden gedrück hälst. Dann kannst Du sehen, ob er auf DHCP steht und wenn nicht, welche IP-Konfiguration er hat.
Willst Du diese ändern, dann musst Du Dich auf das Webinterface des Druckers verbinden. Ggf, musst Du dazu Deinen Laptop ins gleiche Netz nehmen wie den Drucker.
[Edit]ach so, ich les gerade, dass Du den Bericht schon ausgedruckt hast. versuch mal, den Drucker via Webinterface auf DHCP einzustellen.[/Edit]
Markus

Das versteh ich nicht ganz, "gleiche IP-Adresse". Er braucht natürlich seine eigene IP-Adresse (also eine vom Laptop verschiedene), in dem Subnetz.
Wenn Du ihm die gleiche IP-Adresse zuweist wie dem Laptop, dann hast Du einen IP-Adressen-Konflikt, den kannst Du evtl. beheben, indem Du bei dem Drucker die Netzwerkkarte zurücksetzt. Ich hab das vor einiger Zeit mal bei einem Kyocera machen müssen, dort ging das, indem ich die Karte rausgenommen, den Jumper umgesetzt, Karte rein, wieder raus, Jumper umgesetzt. Dann ging es wieder. Nun kenn ich die Netzwerkkarten von HP nicht.
Ich hab allerdings noch einige HP 1022n im Einsatz, die machen mit zunehmendem Alter Probleme im Netzwerk. Nach meiner Erfahrung durchaus möglich, dass die Netzwerkkarte nicht mehr intakt ist.
Markus
Wenn Du ihm die gleiche IP-Adresse zuweist wie dem Laptop, dann hast Du einen IP-Adressen-Konflikt, den kannst Du evtl. beheben, indem Du bei dem Drucker die Netzwerkkarte zurücksetzt. Ich hab das vor einiger Zeit mal bei einem Kyocera machen müssen, dort ging das, indem ich die Karte rausgenommen, den Jumper umgesetzt, Karte rein, wieder raus, Jumper umgesetzt. Dann ging es wieder. Nun kenn ich die Netzwerkkarten von HP nicht.
Ich hab allerdings noch einige HP 1022n im Einsatz, die machen mit zunehmendem Alter Probleme im Netzwerk. Nach meiner Erfahrung durchaus möglich, dass die Netzwerkkarte nicht mehr intakt ist.
Markus

Ich versteh Dich immer noch nicht ganz.
Du kannst den Drucker (also Netzwerkdrucker) auf dem Laptop nur dann konfigurieren, wenn er (also der Drucker) eine IP-Adresse hat. Die alte Adresse des Druckers (die 21) ist aus dem DHCP-Bereich der Fritzbox, ich schließe daraus, dass der Drucker bisher immer via DHCP eine Adresse bekommen hat. Eigentlich müsste er, wenn er an einem Netzwerk angeschlossen ist und keinen DHCP-Server findet, sich auch eine APIPA-Adresse geben, das sind diese Adressen 169.254.xxx.xxx/16, also genau wie Dein Laptop das auch gemacht hat. Dann wären beide Geräte im gleichen Netzwerk und der Laptop müsste den Drucker finden.
Nun hat sich der Drucker also keine IP-Adresse gegeben. Ich würde folgendes machen: den Switch an der Fritzbox anschließen, den Laptop und den Drucker dann am Switch. Dann sollte sich der Drucke wieder eine IP von der Fritzbox holen.
Diese IP kannst Du wiederum feststellen, indem Du Dir einen Statusbericht ausdrucken lässt. Dann verbindest Du Dich vom Laptop aus auf das Webinterface des Druckers und gibst ihm eine feste IP-Adresse außerhalb des DHCP-Bereichs der Fritzbox (unter 20, also z.B. 192.168.178.5).
Du musst dann dafür sorgen, dass der Laptop, wenn er via Switch mit dem Drucker verbunden wird, auf dem Lan-Adapter auch eine feste IP (z.B. 192.168.178.10) bekommt. Damit kannst Du dann den Drucker konfigurieren.
Markus
Du kannst den Drucker (also Netzwerkdrucker) auf dem Laptop nur dann konfigurieren, wenn er (also der Drucker) eine IP-Adresse hat. Die alte Adresse des Druckers (die 21) ist aus dem DHCP-Bereich der Fritzbox, ich schließe daraus, dass der Drucker bisher immer via DHCP eine Adresse bekommen hat. Eigentlich müsste er, wenn er an einem Netzwerk angeschlossen ist und keinen DHCP-Server findet, sich auch eine APIPA-Adresse geben, das sind diese Adressen 169.254.xxx.xxx/16, also genau wie Dein Laptop das auch gemacht hat. Dann wären beide Geräte im gleichen Netzwerk und der Laptop müsste den Drucker finden.
Nun hat sich der Drucker also keine IP-Adresse gegeben. Ich würde folgendes machen: den Switch an der Fritzbox anschließen, den Laptop und den Drucker dann am Switch. Dann sollte sich der Drucke wieder eine IP von der Fritzbox holen.
Diese IP kannst Du wiederum feststellen, indem Du Dir einen Statusbericht ausdrucken lässt. Dann verbindest Du Dich vom Laptop aus auf das Webinterface des Druckers und gibst ihm eine feste IP-Adresse außerhalb des DHCP-Bereichs der Fritzbox (unter 20, also z.B. 192.168.178.5).
Du musst dann dafür sorgen, dass der Laptop, wenn er via Switch mit dem Drucker verbunden wird, auf dem Lan-Adapter auch eine feste IP (z.B. 192.168.178.10) bekommt. Damit kannst Du dann den Drucker konfigurieren.
Markus

Zitat von @37414:
Werde jetzt den Drucker wohl doch mal an die FritzBox anschließen, damit er sich dann die o.a. IP wieder zieht.
Dann sollte es ja klappen.... oder? Sollte ich ihm dann besser danach über das Web-Interface die 192.168.178.5 geben (anstatt
die .....21)?
die 21 ist im DHCP-Bereich der Fritzbox, da besteht die Gefahr eines IP-Adressenkonflikts, also besser die 5.Werde jetzt den Drucker wohl doch mal an die FritzBox anschließen, damit er sich dann die o.a. IP wieder zieht.
Dann sollte es ja klappen.... oder? Sollte ich ihm dann besser danach über das Web-Interface die 192.168.178.5 geben (anstatt
die .....21)?
Noch eine Frage dazu:
Wie komme ich denn an das Web-Interface meines Druckers?
Im BrowserWie komme ich denn an das Web-Interface meines Druckers?
http://192.168.178.21
Markus

Der behält die Adresse nur dann, wenn er am Netzwerk bleibt.
Voraussetzung für das Webinterface ist, dass er eine IP-Adresse hat. Evtl kannst Du auch mal versuchen, ob auf der Treiber-CD ein Tool ist, dass den Drucker unabhängig von seiner IP-Adresse finden kann.
Markus
Voraussetzung für das Webinterface ist, dass er eine IP-Adresse hat. Evtl kannst Du auch mal versuchen, ob auf der Treiber-CD ein Tool ist, dass den Drucker unabhängig von seiner IP-Adresse finden kann.
Markus

Yepp, dann sind ja beide Geräte im gleichen Netz, das geht also. Du kannst ja die Statusseite des Drucker ausdrucken lassen um festzustellen, ob (und welche) IP-Adresse er bekommen hat.
Wenn's nichts nutzt, versuchs mal mit der Treiber-CD vom Hersteller.
Markus
Wenn's nichts nutzt, versuchs mal mit der Treiber-CD vom Hersteller.
Markus

Auch Dir einen schönen Sonntag.
Markus
Markus
Wenns das denn war bitte dann auch:
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!