Druckerauswahl öffnet sich in manchen Anwendungen sehr langsam
Hallo zusammen!
Ich habe da mal wieder ein ungewöhnliches Problem:
Bei einem Laptop (Thinkpad R61) mit Windows XP SP3 öffnet sich seit einiger Zeit in manchen Programmen (z.B. Acrobat Reader, Foxit, Corel Photopaint, usw.) das Dialogfenster zur Druckerauswahl nur sehr langsam.
Sprich man drückt STRG-P oder klickt ins entsprechende Menü und dann passiert erst mal etwa 4-5 Minuten gar nichts. Dann öffnet sich der Druckerauswahldialog und man kann in normaler Geschwindigkeit Drucker auswählen und auch ganz normal drucken.
Komisch dabei ist, dass da offenbar nur nicht-Microsoft-Produkte davon betroffen sind. Zum Beispiel in Word, Excel, Windows Vorschau usw. geht alles völlig normal.
Leider kann sich der User nicht mehr genau erinnern, wann das Phänomen zum ersten Mal aufgetreten ist. Der User vermutet aber einen zeitlichen Zusammenhang mit einem neugekauften web'N'Walk Stick.
Was ich bisher versucht habe:
- Web'n'Walk komplett deinstalliert (inkl versteckter Netzwerkadapter und Treiber)
- gestestet ob es mit web'n'walk Verbindung auch zu dem Problem kommt
- alle Kabelverbindungen mal überprüft
- Virenscan (G-Data ist sowieso installiert, hab aber trotzdem noch mit Kaspersky und NOD-BootCDs gegen gecheckt)
- mal alle Netzwerkadapter deaktiviert
- Defragmentiert und CCleaner rennen lassen
Ich hoffe, dass jemand hier noch eine Idee hat, was man versuchen könnte oder woran das liegen kann.
Danke schonmal für eure Hilfe!
Ich habe da mal wieder ein ungewöhnliches Problem:
Bei einem Laptop (Thinkpad R61) mit Windows XP SP3 öffnet sich seit einiger Zeit in manchen Programmen (z.B. Acrobat Reader, Foxit, Corel Photopaint, usw.) das Dialogfenster zur Druckerauswahl nur sehr langsam.
Sprich man drückt STRG-P oder klickt ins entsprechende Menü und dann passiert erst mal etwa 4-5 Minuten gar nichts. Dann öffnet sich der Druckerauswahldialog und man kann in normaler Geschwindigkeit Drucker auswählen und auch ganz normal drucken.
Komisch dabei ist, dass da offenbar nur nicht-Microsoft-Produkte davon betroffen sind. Zum Beispiel in Word, Excel, Windows Vorschau usw. geht alles völlig normal.
Leider kann sich der User nicht mehr genau erinnern, wann das Phänomen zum ersten Mal aufgetreten ist. Der User vermutet aber einen zeitlichen Zusammenhang mit einem neugekauften web'N'Walk Stick.
Was ich bisher versucht habe:
- Web'n'Walk komplett deinstalliert (inkl versteckter Netzwerkadapter und Treiber)
- gestestet ob es mit web'n'walk Verbindung auch zu dem Problem kommt
- alle Kabelverbindungen mal überprüft
- Virenscan (G-Data ist sowieso installiert, hab aber trotzdem noch mit Kaspersky und NOD-BootCDs gegen gecheckt)
- mal alle Netzwerkadapter deaktiviert
- Defragmentiert und CCleaner rennen lassen
Ich hoffe, dass jemand hier noch eine Idee hat, was man versuchen könnte oder woran das liegen kann.
Danke schonmal für eure Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 138476
Url: https://administrator.de/forum/druckerauswahl-oeffnet-sich-in-manchen-anwendungen-sehr-langsam-138476.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 12:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
in den meisten Fällen liegt das an einem Drucker, der eingerichtet aber nicht existent ist.
Ich tippe drauf, dass der Stück gegen einen USB Drucker getauscht wurde und der USB Drucker noch in Leichenteilen vorhanden aber nicht angeschlossen ist.
Gruß
in den meisten Fällen liegt das an einem Drucker, der eingerichtet aber nicht existent ist.
- Web'n'Walk komplett deinstalliert (inkl versteckter Netzwerkadapter und Treiber)
Ich tippe drauf, dass der Stück gegen einen USB Drucker getauscht wurde und der USB Drucker noch in Leichenteilen vorhanden aber nicht angeschlossen ist.
Gruß

Hallo,
ich schließe mich dort der Meinung von TimoBeil an. Wir hatten bei uns genau den selben Fehler im Unternehmen. Wir haben in der OU ein script gehabt was Drucker beim Systemstart verbunden hat. Leider waren dabei auch zwei alte Netzwerkdrucker die es schon seit einiger Zeit nicht mehr gab.
Sobald man dann in einem Programm (am meisten fällt es aber in Acrobat auf) auf drucken gegangen ist, ist 4 - 5 Minuten ersteinmal nichts passiert. in der Zeit probiert Windows alle verfügbaren Drucker die ja angeblich vorhanden sein sollen in das Programm zu laden. Wenn dann aber nun eine oder mehrer Druckerleichen im System sind, probiert Windows in mehren Anläufe auf die Durcker zu connecten, was natürlich bei nicht mehr vorhanden Druckern sehr schwer ist ;).
Nunja Problemlösung war ganz einfach die zwei alten Drucker aus dem Script gelöscht und siehe da seit dem kann man wieder ohne Problme drucken ;)
ich schließe mich dort der Meinung von TimoBeil an. Wir hatten bei uns genau den selben Fehler im Unternehmen. Wir haben in der OU ein script gehabt was Drucker beim Systemstart verbunden hat. Leider waren dabei auch zwei alte Netzwerkdrucker die es schon seit einiger Zeit nicht mehr gab.
Sobald man dann in einem Programm (am meisten fällt es aber in Acrobat auf) auf drucken gegangen ist, ist 4 - 5 Minuten ersteinmal nichts passiert. in der Zeit probiert Windows alle verfügbaren Drucker die ja angeblich vorhanden sein sollen in das Programm zu laden. Wenn dann aber nun eine oder mehrer Druckerleichen im System sind, probiert Windows in mehren Anläufe auf die Durcker zu connecten, was natürlich bei nicht mehr vorhanden Druckern sehr schwer ist ;).
Nunja Problemlösung war ganz einfach die zwei alten Drucker aus dem Script gelöscht und siehe da seit dem kann man wieder ohne Problme drucken ;)