Druckerfreigabe domänenbezogen
Hallo zusammen,
ich habe in meinem Netzwerk 2 Domänencontroller die ich auch als Printserver einrichten möchte. Um die Ausfallsicherheit zu erhöhen, möchte ich gerne das beide Printserver gleich verwendet werden. Im Moment wird über das Anmelde Skript die Druckerfreigaben gelöscht und anschließen wie folgt wieder eingebunden :
%logonserver%\Druckerfreigabe
Falls jetzt ein Server ausfällt muss der Nutzer nur seinen Rechner neustarten und wird automatisch auf den anderen eingeloggt und kann weiter drucken.
Jetzt habe ich mal probiert statt %logonserver% einfach mal die Domäne anzugeben:
\\Domäne\Druckerfreigabe
Voraussetzung ist natürlich das die Drucker auf beiden Servern identisch installiert sind. Bis jetzt funktioniert es auch sehr gut in meine Testumgebung. Aber eh ich es auf die allgemeinheit los lasse, wollte ich mal ein paar Expertenmeinungen zu dieser Idee hören.
Kann es bei dieser Lösung zu Problemen kommen, oder hat jemand noch eine bessere Idee.
Vielen Dank für eure Hilfe.
VG Charly
ich habe in meinem Netzwerk 2 Domänencontroller die ich auch als Printserver einrichten möchte. Um die Ausfallsicherheit zu erhöhen, möchte ich gerne das beide Printserver gleich verwendet werden. Im Moment wird über das Anmelde Skript die Druckerfreigaben gelöscht und anschließen wie folgt wieder eingebunden :
%logonserver%\Druckerfreigabe
Falls jetzt ein Server ausfällt muss der Nutzer nur seinen Rechner neustarten und wird automatisch auf den anderen eingeloggt und kann weiter drucken.
Jetzt habe ich mal probiert statt %logonserver% einfach mal die Domäne anzugeben:
\\Domäne\Druckerfreigabe
Voraussetzung ist natürlich das die Drucker auf beiden Servern identisch installiert sind. Bis jetzt funktioniert es auch sehr gut in meine Testumgebung. Aber eh ich es auf die allgemeinheit los lasse, wollte ich mal ein paar Expertenmeinungen zu dieser Idee hören.
Kann es bei dieser Lösung zu Problemen kommen, oder hat jemand noch eine bessere Idee.
Vielen Dank für eure Hilfe.
VG Charly
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 117523
Url: https://administrator.de/forum/druckerfreigabe-domaenenbezogen-117523.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 17:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
die von dir angestrebte automatische Ausfallsicherheit, kannst du (meiner Meinung nach) nur bis zu einem gewissen Punkt einrichten. Danach ist der Admin gefragt.
Wenn du 2 DC´s hast auf denen (beiden) dieselben Drucker installiert sind, dann muss für jeden DC ein Druckerscript laufen dass die Drucker die auf den jeweiligen DC installiert sind verbindet.
Also:
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n "\\DC01\Drucker1"
bzw
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n "\\DC02\Drucker1"
Und hier seh ich ein Problem.
Je nachdem an welchem DC sich die Clients anmelden, bekommen sie eben von dem jeweiligen DC die Druker verbunden.
Nun versucht User A über \\DC01\Drucker1 zu drucker und User B über \\DC02\Drucker1. Ich würde behaupten dass der Drucker sich verschluckt, öfters als einem lieb ist.
Für dein Fall würde ich es so machen.
2 Druckerscripte auf beiden DCs.
Ein Druckerscript das primär verwendet wird über GPO und das zB die Drucker über DC01 verbindet.
Das zweiter Script wird auch über GPO eingerichtet, verbindet die Drucker über DC02 ist jedoch nicht aktiv.
Da du kein Einfluß hast (oder wenn doch, weis ich nicht wies geht) an welchem DC sich die Clients anmelden, musst du die Scripte für beide DC´s einrichten und das zweite Script
Fällt ein DC aus, so muss du als Admin nur die deaktivierte GPO aktivieren,die Erste deaktivieren bis der eine DC wieder funktionsfähig ist und die Clients neustarten lassen. Dann sollten sie auch die Drucker vom zweiten DC verbunden bekommen und auch weiterhin drucken können.
Aber wenn ein DC ausfällt hat man andere Sorgen als dass der User nicht drucken kann.
Ansonsten muss ein besser programiertes Script her, weis nicht ob die neue Powershell sowas erstellen kann.
ZB ein Script dass für ein paar Sekunden überprüft ob der erste Druckserver erreichbar ist, und wenn nicht dann zum nächsten Druckserver geht.
Also sowas in der Art:
if /i %computername%==Computer1 goto Computer1
goto END
:Computer1
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n "\\dc01\Drucker1"
(an dieser stelle sollte das Script die Erreichbarkeit von DC01 überprüfen)
(Falls nicht erreichbar dann
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n "\\dc02\Drucker1"
goto END
Leide bin ich kein Programierer. Für ein einfaches Druckerscript reichen meine Kenntnisse aus
, deswegen würde ich den oben schreibene Weg mit den 2 Scripts gehen.
Gruß
die von dir angestrebte automatische Ausfallsicherheit, kannst du (meiner Meinung nach) nur bis zu einem gewissen Punkt einrichten. Danach ist der Admin gefragt.
Wenn du 2 DC´s hast auf denen (beiden) dieselben Drucker installiert sind, dann muss für jeden DC ein Druckerscript laufen dass die Drucker die auf den jeweiligen DC installiert sind verbindet.
Also:
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n "\\DC01\Drucker1"
bzw
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n "\\DC02\Drucker1"
Und hier seh ich ein Problem.
Je nachdem an welchem DC sich die Clients anmelden, bekommen sie eben von dem jeweiligen DC die Druker verbunden.
Nun versucht User A über \\DC01\Drucker1 zu drucker und User B über \\DC02\Drucker1. Ich würde behaupten dass der Drucker sich verschluckt, öfters als einem lieb ist.
Für dein Fall würde ich es so machen.
2 Druckerscripte auf beiden DCs.
Ein Druckerscript das primär verwendet wird über GPO und das zB die Drucker über DC01 verbindet.
Das zweiter Script wird auch über GPO eingerichtet, verbindet die Drucker über DC02 ist jedoch nicht aktiv.
Da du kein Einfluß hast (oder wenn doch, weis ich nicht wies geht) an welchem DC sich die Clients anmelden, musst du die Scripte für beide DC´s einrichten und das zweite Script
Fällt ein DC aus, so muss du als Admin nur die deaktivierte GPO aktivieren,die Erste deaktivieren bis der eine DC wieder funktionsfähig ist und die Clients neustarten lassen. Dann sollten sie auch die Drucker vom zweiten DC verbunden bekommen und auch weiterhin drucken können.
Aber wenn ein DC ausfällt hat man andere Sorgen als dass der User nicht drucken kann.
Ansonsten muss ein besser programiertes Script her, weis nicht ob die neue Powershell sowas erstellen kann.
ZB ein Script dass für ein paar Sekunden überprüft ob der erste Druckserver erreichbar ist, und wenn nicht dann zum nächsten Druckserver geht.
Also sowas in der Art:
if /i %computername%==Computer1 goto Computer1
goto END
:Computer1
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n "\\dc01\Drucker1"
(an dieser stelle sollte das Script die Erreichbarkeit von DC01 überprüfen)
(Falls nicht erreichbar dann
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n "\\dc02\Drucker1"
goto END
Leide bin ich kein Programierer. Für ein einfaches Druckerscript reichen meine Kenntnisse aus
Gruß