Druckermapping im Netzwerk
Für W2K-Clients/Workstations funktionierte das Druckermapping für die User via Batchdatei i.O. - der Aufruf lautete dabei wiefolgt:
%NiDir%\drucker\con2prt.exe /c \\{Name Fileserver}\{Freigabename Drucker in der AD}
Seit der Umstellung auf WinXP-Rechner scheint der obige Batch zwar auch durchzulaufen, die Drucker sind aber nur für die User verfügbar, welche über "lokale Adminrechte" auf den Rechnern verfügen.
Wo besteht jetzt der Unterschied zwischen W2K und XP an dieser Stelle?
Ich würde halt gerne in der Domäne weiterhin mit den alten Batchjobs arbeiten, aber natürlich nicht jedem Mitarbeiter auf jedem PC "lokale Adminrechte" zuweisen...
Weiß hier vielleicht jemand von Euch Abhilfe?
Vielen Dank.
Gruß,
Euer SAGMAN
%NiDir%\drucker\con2prt.exe /c \\{Name Fileserver}\{Freigabename Drucker in der AD}
Seit der Umstellung auf WinXP-Rechner scheint der obige Batch zwar auch durchzulaufen, die Drucker sind aber nur für die User verfügbar, welche über "lokale Adminrechte" auf den Rechnern verfügen.
Wo besteht jetzt der Unterschied zwischen W2K und XP an dieser Stelle?
Ich würde halt gerne in der Domäne weiterhin mit den alten Batchjobs arbeiten, aber natürlich nicht jedem Mitarbeiter auf jedem PC "lokale Adminrechte" zuweisen...
Weiß hier vielleicht jemand von Euch Abhilfe?
Vielen Dank.
Gruß,
Euer SAGMAN
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 89687
Url: https://administrator.de/forum/druckermapping-im-netzwerk-89687.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 17:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar