ratzekahl1
Goto Top

E-Mail-Archivierung

Hallo zusammen,
ich war heute unterwegs bei einm Kunden und habe den auf das Thema E-Mail Archivierung hingewiesen.
Er meinte, er hätte es bei Ionos mitgebucht. Für 2,50 € im Monat.

Und das erscheint mir sehr wenig. Lt. Website ist das Ganze revisionssicher. Deutscher Anbieter ist es auch.
Microsoft 365 bietet es ebenfalls für schmales Geld an. Gut das ist ein Ami.

Gibt es da Erfahrungen bzl. irgndwelcher Haken? Verheiratet bin ich mit denen dann, ja, aber das bin ich bei allen anderen auch, soweit ich weiß. Heißt also wenn ich irgendwann wechseln möchte, könnte man ein neues Archiv buchen und die Imap da rein laufen lassen. Aber dann ist es kein Archiv mehr.
Bei Mailstor ist der einzige Vorteil, dass ich die OST-Größe beschränken kann, so dass diese nicht zu groß wird. Aber das hat sich wiederum bei 365 auch erledigt (Exchange Online). Also auch wieder nur bei den ganz kleinen alten Buden interessannt, die nicht mal ein Exchange Online haben.

Irgendwelche Erfahrungen?

Gruß
Oliver

Content-ID: 671180

Url: https://administrator.de/forum/e-mail-archivierung-671180.html

Ausgedruckt am: 20.02.2025 um 19:02 Uhr

DivideByZero
DivideByZero 06.02.2025 um 22:17:43 Uhr
Goto Top
Moin,

Bei Mailstor ist der einzige Vorteil, dass ich die OST-Größe beschränken kann, so dass diese nicht zu groß wird.
Nicht wirklich der einzige Vorteil. Die Suche ist super, die Deduplizierung läuft über alles, es kann noch onpremise betrieben werden, ist anbieterneutral, und: es hat keine Größenbegrenzung.

Bei Ionos 5 GB je archiviertem Postfach, was wiederum bei Ionos liegen muss. Da, wo wir Mailarchivierung, v.a. über längere Zeiträume, einsetzen sind 5 GB nichts.

Gruß

DivideByZero
em-pie
em-pie 06.02.2025 um 22:25:56 Uhr
Goto Top
Moin,

In jedem Fall musst du bedenken, dass eine GoBD-Konforme Archivierung vorsieht, dass z.B. Rechnungen so archiviert werden, wie sie eingegangen sind. D.h. die Mail muss archiviert werden, bevor sie am Client ankommt. Wird die Archivierung durchgeführt, nachdem der Client/ User agieren konnte, wird es kritisch. Sprich: wird das Mail-Postfach gesichert, kann der User die Mail/ PDF ggf. Noch vor der Archivierung manipulieren/ löschen.
Daher löst man das bei einem OnPrem-Exchange mit einem Journaling-Postfach.
jsysde
jsysde 06.02.2025 um 22:53:52 Uhr
Goto Top
Moin.

+1 für Journaling und nochmal +1 für MailStore - setzen wir ziemlich flächendeckend bei ungezählten Kunden als lokale Installation ein und betreiben selbst eine SPE-Version, in der wir die Archive von Kunden hosten. Dabei spielt es dann auch keine Rolle, welcher Mailserver zum Einsatz kommt - wir haben das bei onprem-Exchange und EXO laufen, bei MDaemon etc.

Cheers,
jsysde
dertowa
dertowa 06.02.2025 um 23:09:22 Uhr
Goto Top
Ich habe zum Jahreswechsel, u.a. wegen dem E-Rechnungsthema bei M365 das Journaling aktiviert, das dupliziert dann die Mails an ein all-inkl. Postfach, da man kein Exchange-Online Postfach dafür nutzen kann.
Dort werden die Mails dann von ecoMAILZ abgerufen und archiviert.

Man benötigt dort genau 1 Lizenz, ggf. 2 wenn man das 4-Augen-Prinzip noch haben will.
Kleines Manko gibt es dort aktuell, sollte man beabsichtigen die M365 Postfächer direkt abzufragen und zu archivieren, so ist man auf 50 Konten beschränkt.
Das ist ein Bug und soll im nächsten Update behoben werden.

MailStore steht auf meiner Wunschliste, allerdings dann als Archiv für die Mitarbeiter und nicht als Datengrab. face-smile

Grüße
ToWa
ThePinky777
ThePinky777 07.02.2025 aktualisiert um 08:55:50 Uhr
Goto Top
bei mailstore braucsht du auch nur 1 Lizenz um das gesetzliche archivieren hinzubekommen.
Nämlich du archivierst dann nur das Journaling Postfach.
Alles andere ain Mailstore ist Luxus, also man kann auch usern noch additional ihre Postfächer archivieren lassen wie sie bock haben usw... das kostet dann halt pro user eine Lizenz extra.

Also ich hab mailstore auch schon in 3 Unternehmen eingesetzt auch mit bis zu 400 Mitarbeitern und läuft einwandfrei...
Dann backupst es mit Veeam und schaust das es im Jahres Tape drin ist und dann ist die Archivierung für 10 Jahre Nullo Problemo....

einzig bei Exchange Online muss man aufpassen mit dem Jouranling Postfach, pro stunde kannst du nur max 3600 Objekte abrufen... bedeutet aber einer gewissen Organisat###s Grösse langt das dann nicht mehr mit nem Journaling Postfach, dann gibts kompliziertere Anbindungsmethoden aber machbar...
ratzekahl1
ratzekahl1 07.02.2025 um 09:28:37 Uhr
Goto Top
Vielen Dank!
Starmanager
Starmanager 07.02.2025 um 11:30:42 Uhr
Goto Top
SkyKick ist noch eine Alternative. Interessantes Backup mit History. Mit dem Datenschutz vereinbar. Es wird alles im M365 landet gesichert.
ThePinky777
ThePinky777 10.02.2025 um 09:59:47 Uhr
Goto Top
Zitat von @Starmanager:

SkyKick ist noch eine Alternative. Interessantes Backup mit History. Mit dem Datenschutz vereinbar. Es wird alles im M365 landet gesichert.

Backup ist nicht gleich Email Archivierung.
Backup ist halt ien Backup.
Aber Archivierungssysteme müssen Revisions sicher sein, d.h. man kann im nachgang keine Daten manipulieren.
Somit ist was zwar toll wenns gebackupt wird, ersetzt aber keine email archivierungssystem.

Soweit ich gesehen hab ist SkyKick nur ein Backupsystem.