EasyBox 802 - 2. PC
Schönen guten morgen euch allen,
kurz zu meinem Problem.
Seit gestern kann ich mit keinem anderen PC mehr in mein WLAN Netz.
Weder mein HTC noch der Laptop einen Kumpels können auf das Netz zugreifen.
Nach Eingabe des Netzwerksschlüssels wird jedes mal gesagt, dass die Verbindung nicht hergestellt werden kann.
Das seltsame ist das [B]mein[/B] Laptop sich einwandfrei verbinden lässt.
Auch wenn [B]mein[/B] Laptop nicht verbunden ist, kann kein anderer PC verbinden.
Weiß jemand woran das liegen kann ?
Wieso kann [B]NUR mein [/B]Laptop sich mit dem Netzwerk verbinden.
Gestern konnte ich mich noch mit dem Handy in das Netz einwählen.
Router: EasyBox802
Betriebssystem: Win 7
Hab es schon versucht mit zurück auf Werkseinstellung
MAC Filter ist auch nicht eingeschalten
danke für eure Hilfe
Grüße
kurz zu meinem Problem.
Seit gestern kann ich mit keinem anderen PC mehr in mein WLAN Netz.
Weder mein HTC noch der Laptop einen Kumpels können auf das Netz zugreifen.
Nach Eingabe des Netzwerksschlüssels wird jedes mal gesagt, dass die Verbindung nicht hergestellt werden kann.
Das seltsame ist das [B]mein[/B] Laptop sich einwandfrei verbinden lässt.
Auch wenn [B]mein[/B] Laptop nicht verbunden ist, kann kein anderer PC verbinden.
Weiß jemand woran das liegen kann ?
Wieso kann [B]NUR mein [/B]Laptop sich mit dem Netzwerk verbinden.
Gestern konnte ich mich noch mit dem Handy in das Netz einwählen.
Router: EasyBox802
Betriebssystem: Win 7
Hab es schon versucht mit zurück auf Werkseinstellung
MAC Filter ist auch nicht eingeschalten
danke für eure Hilfe
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 151923
Url: https://administrator.de/forum/easybox-802-2-pc-151923.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 16:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
- Hast du eine eindeutige SSID (WLAN Kennung) vergeben ohne Sonderzeichen ?? Also sowas wie Wurstsemmel oder Bitschleuder ??
- Ist das WPA Passwort ohne Sonderzeichen konfiguriert ??
- Hast du darauf geachtet das du mindestens 5 Funkkanäle Abstand (1, 6, 11er Regel !) zu evtl. Nachbar WLANs hast um Störungen und Interferenzen sicher zu vermeiden ??
Freie WLAN Scanner wie der inSSIDer
http://www.metageek.net/products/inssider
oder WLANINFO
http://www-pc.uni-regensburg.de/systemsw/tools/wlaninfo.htm
Helfen dir dabei die Frequenznutzung bei dir sichbar zu machen !
Was noch helfen kann ist bei WPA als Schlüsselprotokoll TKIP zusätzlich zu AES zu aktivieren im WLAN Setup des Routers !
Man sollte NIE die vom Hersteller verwendete SSID verwenden, denn wenn dein Nachbar auch so eine Box hat dann sind die SSIDs ggf. gleich und Clients verbinden sich dann vielleicht mit dem WLAN des Nachbarn und bleiben dann stecken weil das PW nicht passt. Die SSID sollte zwingend immer individuell eingestellt sein !!
Wenn du das mit den Funkkanälen nicht verstehst dann solltest du erstmal das hier lesen:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm --> Thema "Kanalaufteilung" !!!
Jede Zelle benutzt ein Spektrum von ca. 5 Kanälen ! Also ist es zwingend erforderlich das du bei Nachbar WLANs mindestens 5 Kanäle von diesem entfernt bist. Sonst kommt es zu Überlappungen und erheblichen Störungen was den Ausfall des ganzen WLANs bewirken kann.
Auto Frequenz Selection ist meist Mist und funktioniert nicht. Schon gar nicht bei .11n WLANs mit MIMO und Beam Forming.
Deshalb ist es immer besser mit den o.a. Tools zu messen und seinen Funkkanal individuell anzupassen.
Die individuelle SSID, individuellles WPA Passwort beides ohne Sonderzeichen und die saubere Kanalplanung sind also die minimalsten ToDos die man zum Betrieb eines WLANs immer VORHER beachten sollte um Problemen gleich aus dem Weg zu gehen !!
Wenn du das mit den Funkkanälen nicht verstehst dann solltest du erstmal das hier lesen:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm --> Thema "Kanalaufteilung" !!!
Jede Zelle benutzt ein Spektrum von ca. 5 Kanälen ! Also ist es zwingend erforderlich das du bei Nachbar WLANs mindestens 5 Kanäle von diesem entfernt bist. Sonst kommt es zu Überlappungen und erheblichen Störungen was den Ausfall des ganzen WLANs bewirken kann.
Auto Frequenz Selection ist meist Mist und funktioniert nicht. Schon gar nicht bei .11n WLANs mit MIMO und Beam Forming.
Deshalb ist es immer besser mit den o.a. Tools zu messen und seinen Funkkanal individuell anzupassen.
Die individuelle SSID, individuellles WPA Passwort beides ohne Sonderzeichen und die saubere Kanalplanung sind also die minimalsten ToDos die man zum Betrieb eines WLANs immer VORHER beachten sollte um Problemen gleich aus dem Weg zu gehen !!