
93630
22.12.2012, aktualisiert um 14:25:01 Uhr
Eigene DNS-Einträge vornehmen?
Moin,
mal angenommen jemand hat sich einen "Root-Server" mit dem DNS "example.org" registriert. Der DNS-Eintrag zeigt erstmal auf 123.456.789.123. Unter dieser IP läuft der "Root-Server". Nun hat dieser jemand einen 2. "Root-Server" mit der IP 111.222.333.444. Unter dieser IP läuft ein Teamspeak-Server. Ist es möglich, dass "example.org" auf 123.456.789.123 und man gleichzeitig unter "ts.example.org" den TS auf 111.222.333.444 erreicht?
Wenn ja wie? Ist es möglich, selbst Änderungen an den DNS-Einträgen vorzunehmen(wenn man Domaininhaber ist) oder muss das alles vom Hoster erledigt werden? Oder muss dann auf dem 1. "Root-Server" ein zusätzlicher DNS-Server aufgesetzt werden? Was mache ich dann, wenn der 1. Server kein "Root-Server" ist sondern nur ein "Website-Hosting"?
Danke
mal angenommen jemand hat sich einen "Root-Server" mit dem DNS "example.org" registriert. Der DNS-Eintrag zeigt erstmal auf 123.456.789.123. Unter dieser IP läuft der "Root-Server". Nun hat dieser jemand einen 2. "Root-Server" mit der IP 111.222.333.444. Unter dieser IP läuft ein Teamspeak-Server. Ist es möglich, dass "example.org" auf 123.456.789.123 und man gleichzeitig unter "ts.example.org" den TS auf 111.222.333.444 erreicht?
Wenn ja wie? Ist es möglich, selbst Änderungen an den DNS-Einträgen vorzunehmen(wenn man Domaininhaber ist) oder muss das alles vom Hoster erledigt werden? Oder muss dann auf dem 1. "Root-Server" ein zusätzlicher DNS-Server aufgesetzt werden? Was mache ich dann, wenn der 1. Server kein "Root-Server" ist sondern nur ein "Website-Hosting"?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 196182
Url: https://administrator.de/forum/eigene-dns-eintraege-vornehmen-196182.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 19:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
"Das kommt drauf an" ist leider die präziseste Antwort die man pauschal geben kann 
Wenn die Nameserver des Hosters bei der Domain hinterlegt sind und er dir die Möglichkeit bietet selbst alle DNS-Einträge zu verwalten: Du kannst alles selbst machen.
Wenn die Nameserver des Hosters hinterlegt sind und du *KEIN* Webinterface hast: Kontaktiere den Hoster mit deinen Änderungswünschen.
Wenn deine eigenen Nameserver eingetragen sind: Dann kannst du erst recht alle Änderungen vornehmen.
Welche Nameserver hinterlegt sind, kannst du üblicherweise durch eine WHOIS-Anfrage auf die entsprechende Domain herausfinden.
Wenn die Nameserver des Hosters bei der Domain hinterlegt sind und er dir die Möglichkeit bietet selbst alle DNS-Einträge zu verwalten: Du kannst alles selbst machen.
Wenn die Nameserver des Hosters hinterlegt sind und du *KEIN* Webinterface hast: Kontaktiere den Hoster mit deinen Änderungswünschen.
Wenn deine eigenen Nameserver eingetragen sind: Dann kannst du erst recht alle Änderungen vornehmen.
Welche Nameserver hinterlegt sind, kannst du üblicherweise durch eine WHOIS-Anfrage auf die entsprechende Domain herausfinden.
Erstmal: Mit dem Wissen von dir versuche es bitte nicht dir einen NS aufzusetzen! Das geht gründlich daneben…
Dann: Dein Provider muss da mitspielen. Du kannst natürlich einfach einen DNS aufsetzen - daran hindert dich niemand. Aber: Der Provider ist derzeit für diesen Domänen-Namen verantwortlich, d.h. irgendwo steht drin "example.org" hat die IP 123.123.123.123. DEIN DNS wird dafür gar nicht erst gefragt…
Solltest du das beantragen wollen befasse dich bitte VORHER mit Dingen wie "reverse DNS", diverse Record-Typen,… Weiterhin verlangen die meisten das dein Server dann über 2 unterschiedliche Wege erreichbar ist - was bei den normalen Root-Servern idR. nicht der Fall ist...
Dann: Dein Provider muss da mitspielen. Du kannst natürlich einfach einen DNS aufsetzen - daran hindert dich niemand. Aber: Der Provider ist derzeit für diesen Domänen-Namen verantwortlich, d.h. irgendwo steht drin "example.org" hat die IP 123.123.123.123. DEIN DNS wird dafür gar nicht erst gefragt…
Solltest du das beantragen wollen befasse dich bitte VORHER mit Dingen wie "reverse DNS", diverse Record-Typen,… Weiterhin verlangen die meisten das dein Server dann über 2 unterschiedliche Wege erreichbar ist - was bei den normalen Root-Servern idR. nicht der Fall ist...
Hallo,
das ist glaube ich in die falsche Richtung gelaufen.
Ich erkenne hier nirgends die Anforderung an eine Subdomain, sondern einfach nur an einen Hostnamen "ts.example.com", der auf eine IP 111.222.333.444 zeigt - also ein stinknormaler A-Record.
Dazu braucht man keine Subdomain, separaten NS oder whatever, sondern 99% aller Hoster, über die man eine Domain mietet, bieten das einfach als Konfigurationsoption an. Und nein, das "irgendwo" ist eben nicht irgendwo, sondern einzig und alleine bei deinem Hoster, bei dem laut TLD-Registry der NS für deine Domain steht. Wenn es um eine .de-Domain geht: Dafür darfst du, selbst wenn du das technisch könntest, die NS nicht selber verwalten, das dürfen nur DENIC-Mitglieder.
Gruß
Filipp
das ist glaube ich in die falsche Richtung gelaufen.
Ich erkenne hier nirgends die Anforderung an eine Subdomain, sondern einfach nur an einen Hostnamen "ts.example.com", der auf eine IP 111.222.333.444 zeigt - also ein stinknormaler A-Record.
Dazu braucht man keine Subdomain, separaten NS oder whatever, sondern 99% aller Hoster, über die man eine Domain mietet, bieten das einfach als Konfigurationsoption an. Und nein, das "irgendwo" ist eben nicht irgendwo, sondern einzig und alleine bei deinem Hoster, bei dem laut TLD-Registry der NS für deine Domain steht. Wenn es um eine .de-Domain geht: Dafür darfst du, selbst wenn du das technisch könntest, die NS nicht selber verwalten, das dürfen nur DENIC-Mitglieder.
Gruß
Filipp
Zitat von @filippg:
Wenn es um eine .de-Domain geht:
Dafür darfst du, selbst wenn du das technisch könntest, die NS nicht selber verwalten, das dürfen nur
DENIC-Mitglieder.
Wenn es um eine .de-Domain geht:
Dafür darfst du, selbst wenn du das technisch könntest, die NS nicht selber verwalten, das dürfen nur
DENIC-Mitglieder.
Huuuuhh? Der Teil ist mir neu...
Wir sind selbst DENIC-Mitglied und bieten den Kunden an ihre eigenen DNS-Server zu verwenden - kann man direkt im Webinterface hinterlegen.
Hallo,
du hast recht: das war wohl mal.
Seltsam, ich habe noch im Hintergrund, dass man bei der denic früher relativ pingelig war, und eben unbedingt verhindern wollte, dass ein Hobbyadmin einen NS betreibt, argumentiert wurde irgendwie in Richtung DNS-Stabilität...
Nichts desto trotz: ein einfacher Host-Eintrag/A-Record beim Provider sollte alle glücklich machen & nichts kosten.
Gruß
Filipp
du hast recht: das war wohl mal.
Seltsam, ich habe noch im Hintergrund, dass man bei der denic früher relativ pingelig war, und eben unbedingt verhindern wollte, dass ein Hobbyadmin einen NS betreibt, argumentiert wurde irgendwie in Richtung DNS-Stabilität...
Nichts desto trotz: ein einfacher Host-Eintrag/A-Record beim Provider sollte alle glücklich machen & nichts kosten.
Gruß
Filipp