Eigenes Heimnetzwerk aufbauen, aber wie ?
Großes Problem und ich weiß nicht weiter....
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Mein Vater hat an seinem PC eine Internetverbindung und einen Router. Nun möchte ich meinen eigenen PC an den Router anschließen und somit auch Internet haben.
Hier ist schonmal die IPconfig meines Vaters:
Windows-IP-Konfiguration
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.123.114
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.123.254
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : Willy
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-DC-74-F2-25
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.123.114
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.123.254
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.123.254
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.237.150.97
192.168.123.254
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 30. Dezember 2004 12:17:31
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 10. Februar 2005 04:17:31
Leider kann ich mit meinem eigenen PC keine Verbindung zum anderen Computer aufbauen. Könnt ihr mit bitte schnell helfen ? Alle Kabel sind angeschlossen und richtig, aber keine Verbindung zwischen den Computern. Was muss ich ändern und wie ?
Danke schonmal !
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Mein Vater hat an seinem PC eine Internetverbindung und einen Router. Nun möchte ich meinen eigenen PC an den Router anschließen und somit auch Internet haben.
Hier ist schonmal die IPconfig meines Vaters:
Windows-IP-Konfiguration
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.123.114
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.123.254
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : Willy
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-DC-74-F2-25
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.123.114
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.123.254
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.123.254
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.237.150.97
192.168.123.254
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 30. Dezember 2004 12:17:31
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 10. Februar 2005 04:17:31
Leider kann ich mit meinem eigenen PC keine Verbindung zum anderen Computer aufbauen. Könnt ihr mit bitte schnell helfen ? Alle Kabel sind angeschlossen und richtig, aber keine Verbindung zwischen den Computern. Was muss ich ändern und wie ?
Danke schonmal !
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 5213
Url: https://administrator.de/forum/eigenes-heimnetzwerk-aufbauen-aber-wie-5213.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 10:05 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich gehe davon aus, dass Dein Router einen eingebauten Switch hat, an dem Du das Netzwerkkabel Deines PC's angeschossen hast.
Eigentlich musst Du nicht mehr machen, als auf Deinem PC die Netzwerkkarte auf "DHCP" zu konfigurieren (ist eigentlich Standard) ...
Poste doch mal Deine IP-Konfiguration ...
Habt Ihr DSL oder Einwahlverbindung? Welche Betriebssysteme setzt Ihr ein mit welchem Patchstand?
Gruß
Atti
Eigentlich musst Du nicht mehr machen, als auf Deinem PC die Netzwerkkarte auf "DHCP" zu konfigurieren (ist eigentlich Standard) ...
Poste doch mal Deine IP-Konfiguration ...
Habt Ihr DSL oder Einwahlverbindung? Welche Betriebssysteme setzt Ihr ein mit welchem Patchstand?
Gruß
Atti
... ich dachte, Du kannst das, weil Du die Konfiguration vom PC Deines Vaters auch angeben konntest
... "ipconfig /all >C:\ipconfig.txt" und den Inhhalt von C:\ipconfig.txt hier angeben.
Rechte Maustaste auf "Netzwerkumgebung" -> "Eigenschaften" -> rechte Maustaste auf "LAN-Verbindung" -> "Eigenschaften" -> "Internet Protokoll (TCP/IP) auswählen -> "Eigenschaften" -> DHCP auswählen ...
Gruß
Atti
Rechte Maustaste auf "Netzwerkumgebung" -> "Eigenschaften" -> rechte Maustaste auf "LAN-Verbindung" -> "Eigenschaften" -> "Internet Protokoll (TCP/IP) auswählen -> "Eigenschaften" -> DHCP auswählen ...
Gruß
Atti
Du bist sicher, dass Dein Netzwerkkabel im Switch des Routers steckt? Außerdem hast Du wohl die Netzwerkbrücke aktiviert, losche die mal wieder:
Rechte Maustaste auf "Netzwerkumgebung" -> "Eigenschaften" -> rechte Maustaste auf "Netzwerkbrücke" -> "Löschen" (oder so ähnlich) ..
Dann poste bitte "ipconfig" noch einmal ...
Gruß
Atti
Rechte Maustaste auf "Netzwerkumgebung" -> "Eigenschaften" -> rechte Maustaste auf "Netzwerkbrücke" -> "Löschen" (oder so ähnlich) ..
Dann poste bitte "ipconfig" noch einmal ...
Gruß
Atti
... also, wenn das so wäre, dann müsste Dein PC sich jetzt vom Router eine IP geholt haben, hat er aber nicht ... Du bist sicher, dass der Router einen eingebauten Switch hat? Was ist das denn für ein Router (Hersteller / Typ)?
Gib Deiner Netzwerkkarte mal manuell die IP 192.168.123.100, Standardgateway und DNS wie bei Deinem Vater ...
echte Maustaste auf "Netzwerkumgebung" -> "Eigenschaften" -> rechte Maustaste auf "LAN-Verbindung" -> "Eigenschaften" -> "Internet Protokoll (TCP/IP) auswählen -> "Eigenschaften" -> manuell konfigurieren auswählen
Gruß
´
Atti
PS: Gut Ding will Weile haben
...
Gib Deiner Netzwerkkarte mal manuell die IP 192.168.123.100, Standardgateway und DNS wie bei Deinem Vater ...
echte Maustaste auf "Netzwerkumgebung" -> "Eigenschaften" -> rechte Maustaste auf "LAN-Verbindung" -> "Eigenschaften" -> "Internet Protokoll (TCP/IP) auswählen -> "Eigenschaften" -> manuell konfigurieren auswählen
Gruß
´
Atti
PS: Gut Ding will Weile haben
... entweder hast Du die IP auf Deinem Rechner nicht richtig eingetragen oder Deine Netzwerkkarte hat ein Problem, mach bitte mal folgendes:
Rechte Maustaste auf "Netzwerkumgebung" -> "Eigenschaften" -> rechte Maustaste auf "LAN-Verbindung" -> "Eigenschaften" -> "Internet Protokoll (TCP/IP) auswählen -> "Eigenschaften"
jetzt drücke bitte gleichteitig die Tasten "Alt" + "Druck", nun öffne Wordpad ("Start" -> "Ausführen" -> "wordpad") und drücke gleichzeitig "Strg" + "v". Nun sollte der Snapshot der TCP(IP-Verbindung im Wordpad zu sehen sein ... Bitte speichern, zippen und per E-Mail an ATTi58 at web.de (at bitte richtig schreiben
) schicken.
Gruß
Atti
PS: Hast Du beim Eintragen der IP-Adresse beide Einstellungen geändert ("benutze die folgende IP adressen" und "benutze die folgenden DNS-Serveradresse"
Rechte Maustaste auf "Netzwerkumgebung" -> "Eigenschaften" -> rechte Maustaste auf "LAN-Verbindung" -> "Eigenschaften" -> "Internet Protokoll (TCP/IP) auswählen -> "Eigenschaften"
jetzt drücke bitte gleichteitig die Tasten "Alt" + "Druck", nun öffne Wordpad ("Start" -> "Ausführen" -> "wordpad") und drücke gleichzeitig "Strg" + "v". Nun sollte der Snapshot der TCP(IP-Verbindung im Wordpad zu sehen sein ... Bitte speichern, zippen und per E-Mail an ATTi58 at web.de (at bitte richtig schreiben
Gruß
Atti
PS: Hast Du beim Eintragen der IP-Adresse beide Einstellungen geändert ("benutze die folgende IP adressen" und "benutze die folgenden DNS-Serveradresse"
... und mit diesen Einstellungen kommt das vorherige "ipconfig /all" - dann hat Deine Netzwerkkarte ein Problem ...
Zieh mal das Netzkabel aus Deinem Rechner und mach ipconfig noch einmal ...
Gruß
Atti
PS: Hast Du mal einen anderen Port benutzt? Nimm mal Dein Kabel ganz raus, halte die beiden Stecker so nebeneinander, dass du die farbigen Drähte sehen kannst ... Ist die Reihenfolge der Farben (von links nach recht) an beiden Steckern identisch?
Zieh mal das Netzkabel aus Deinem Rechner und mach ipconfig noch einmal ...
Gruß
Atti
PS: Hast Du mal einen anderen Port benutzt? Nimm mal Dein Kabel ganz raus, halte die beiden Stecker so nebeneinander, dass du die farbigen Drähte sehen kannst ... Ist die Reihenfolge der Farben (von links nach recht) an beiden Steckern identisch?
Welche IP ändert sich dauernd, die interne? Nein, MSN habe ich nicht, ich habe auch im Moment leider keine Idee, woran es liegen kann, dass Dein Rechner keine IP anzeigt ...
Was passiert denn, wenn Du Deine Netzwerkkarte wieder auf automatisch beziehen stellt und mal das Kabel von Deinem Vater einstöpselst? ("ipconfig /renew")
Gruß
Atti
Was passiert denn, wenn Du Deine Netzwerkkarte wieder auf automatisch beziehen stellt und mal das Kabel von Deinem Vater einstöpselst? ("ipconfig /renew")
Gruß
Atti
Hi!
Ich roll das thema nochmal auf, da ich ziemlich genau das gleiche problem habe. Bitte helft mir!
also i-net kommt durch ein modem ins haus, von dem ein netzwerkkabel in den pc meines vaters geht. internet funktioniert dort auch.
in diesem pc ist eine weitere netzwerkkarte verbaut, von der ein cross over kabel zu einem "mini switch hub" geht. von dort wiederrum gehen die normalen netzwerkkabel weg. es ist mir jedoch nicht möglich, irgendeine verbindung aufzubauen.
hier wäre die ip konfiguration meines vaters:
"Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : papa
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung 3:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA VT6105 Rhine III Fast Ethernet Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-76-71-02-09
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 83.215.32.17
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.248.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 83.215.32.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 194.107.133.12
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 213.153.32.129
213.153.32.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 20. Juli 2006 17:58:10
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 20. August 2006 17:30:41
Ethernetadapter LAN-Verbindung 5:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-FC-58-1F-99
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.221.136
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
"
wär super wenn ihr mir helfen könntet!
lg Joh
Ich roll das thema nochmal auf, da ich ziemlich genau das gleiche problem habe. Bitte helft mir!
also i-net kommt durch ein modem ins haus, von dem ein netzwerkkabel in den pc meines vaters geht. internet funktioniert dort auch.
in diesem pc ist eine weitere netzwerkkarte verbaut, von der ein cross over kabel zu einem "mini switch hub" geht. von dort wiederrum gehen die normalen netzwerkkabel weg. es ist mir jedoch nicht möglich, irgendeine verbindung aufzubauen.
hier wäre die ip konfiguration meines vaters:
"Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : papa
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung 3:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA VT6105 Rhine III Fast Ethernet Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-76-71-02-09
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 83.215.32.17
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.248.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 83.215.32.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 194.107.133.12
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 213.153.32.129
213.153.32.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 20. Juli 2006 17:58:10
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 20. August 2006 17:30:41
Ethernetadapter LAN-Verbindung 5:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-FC-58-1F-99
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.221.136
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
"
wär super wenn ihr mir helfen könntet!
lg Joh