Ein DynDNS Account und mehrer Ziele zu erreichen
Hallo und einen schönen Abend alle zusammen.
Hab mal eine kleine Frage bezüglich DynDNS.
Mal folgendes Szenario angenommen.
Ich hab ein kleines Heimnetzwerk mit mehreren Netzwerkgeräten die über eine Weboberfläche zu erreichen sind. (nicht rdp)
Zum Beispiel eine Netzwerkkamera. Im Router ist ja dann hinterlegt, wenn im Browser die dyndns-addresse eingegeben wird, welche Ports weitergeleitet werden sollen.
Was ist jetzt aber wenn ich mehrer Netzwerkgeräte hab die über weboberfläche zu erreichen sind, im im Router (FritzBox) aber nur einen DynDNS account angelegt werden kann.
die einzige möglichkeit die mir spontan einfällt, wäre erstmal mit dem router eine vpn-verbindung einzurichten und dann über die lokalen ips auf die geräte zuzugreifen.
oder kann ich bei einer dyndns addresse noch eintragen, welchen port die anfrage ansprechen soll ?
vielen dank schonmal und noch einen schönen abend.
viele grüße, token
Hab mal eine kleine Frage bezüglich DynDNS.
Mal folgendes Szenario angenommen.
Ich hab ein kleines Heimnetzwerk mit mehreren Netzwerkgeräten die über eine Weboberfläche zu erreichen sind. (nicht rdp)
Zum Beispiel eine Netzwerkkamera. Im Router ist ja dann hinterlegt, wenn im Browser die dyndns-addresse eingegeben wird, welche Ports weitergeleitet werden sollen.
Was ist jetzt aber wenn ich mehrer Netzwerkgeräte hab die über weboberfläche zu erreichen sind, im im Router (FritzBox) aber nur einen DynDNS account angelegt werden kann.
die einzige möglichkeit die mir spontan einfällt, wäre erstmal mit dem router eine vpn-verbindung einzurichten und dann über die lokalen ips auf die geräte zuzugreifen.
oder kann ich bei einer dyndns addresse noch eintragen, welchen port die anfrage ansprechen soll ?
vielen dank schonmal und noch einen schönen abend.
viele grüße, token
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 84216
Url: https://administrator.de/forum/ein-dyndns-account-und-mehrer-ziele-zu-erreichen-84216.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 13:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Abend token,
wenn ich das richtig verstehe, hast Du mehrere Geräte die am Router hängen,
und alle einen "Webserver" am laufen haben, richtig? Und die sind alle unter versch.
IP-Adressen erreichbar. Wenn das alles zutrifft, dann kannst es via NAT lösen.
z.B. so:
WAN -> Öffentlicher Port 1234 > Umleitung auf Internen Port 80 -> Umleitung auf 192.168.99.1 (Digicam)
WAN -> Öffentlicher Port 1235 > Umleitung auf Internen Port 80 -> Umleitung auf 192.168.99.2 (Printserver)
usw.
Hab leider keine Fritzbox, sonst hätt ich Dir sogar einen Screenshot schicken können!
wenn ich das richtig verstehe, hast Du mehrere Geräte die am Router hängen,
und alle einen "Webserver" am laufen haben, richtig? Und die sind alle unter versch.
IP-Adressen erreichbar. Wenn das alles zutrifft, dann kannst es via NAT lösen.
z.B. so:
WAN -> Öffentlicher Port 1234 > Umleitung auf Internen Port 80 -> Umleitung auf 192.168.99.1 (Digicam)
WAN -> Öffentlicher Port 1235 > Umleitung auf Internen Port 80 -> Umleitung auf 192.168.99.2 (Printserver)
usw.
Hab leider keine Fritzbox, sonst hätt ich Dir sogar einen Screenshot schicken können!