der-phil
Goto Top

Einfacher Web-Filemanager - gerne OpenSource

Hallo!

Ich suche gerade einen neuen Filemanager - lauffähig unter Linux. In der Vergangenheit habe ich Relay - Ajax Filemanager genutzt, aber das Projekt scheint endgültig gestorben zu sein.

Zielsetzung:
- Anmeldung per HTTPS für externe User
- Verzeichnisbaum
- Je nach zugeteilter Berechtigung sieht der Benutzer die entsprechenden Verzeichnisse und/oder kann Uploads/Downloads in die jeweiligen Verzeichnisse machen
- Große Uploads möglich (ca. 10 GB).

Nett wären noch:
- Quotas


Kennt ihr da etwas Brauchbares?

Danke und Grüße
Phil

Content-ID: 332469

Url: https://administrator.de/forum/einfacher-web-filemanager-gerne-opensource-332469.html

Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 11:04 Uhr

Kraemer
Kraemer 17.03.2017 um 16:36:10 Uhr
Goto Top
Moin,

sucht du sowas?

Gruß
Der-Phil
Der-Phil 18.03.2017 um 08:25:12 Uhr
Goto Top
Hallo!

Pydio hatte ich gefunden, aber eigentlich ist mir das zu "viel". Ich möchte das Portal für externe Dienstleister nutzen - Fotografen, Banken, Steuerberater, etc.

Alle Datentransfers von und zu Externen, die mir sonst sensible Daten per Mail schicken...

Bei Relay mochte ich, dass es so einfach war:
- Dienstleister meldet sich an
- Dienstleister sieht nur seinen Ordner und kann auch nur in diesen Uploads oder Downloads machen
- Mitarbeiter im Unternehmen melden sich an und sehen die Ordner der Dienstleister zu dessen Ordner sie berechtigt wurden

Bei Pydio habe ich einfach wieder die Bedenken, dass der wenig IT-affine Dienstleister die Daten dann statt in den Shared-Folder in "Myfiles" packt und ich dann eingreifen muss.

Kennt ihr noch etwas richtig "einfaches"?

Grüße und Danke
Phil
132692
132692 18.03.2017 aktualisiert um 09:07:46 Uhr
Goto Top
Super simpel ohne Installation:
http://www.rejetto.com/hfs/

Bei Pydio habe ich einfach wieder die Bedenken, dass der wenig IT-affine Dienstleister die Daten dann statt in den Shared-Folder in "Myfiles" packt und ich dann eingreifen muss.
Das lässt sich alles anpassen face-wink

p.
Der-Phil
Der-Phil 18.03.2017 um 18:08:54 Uhr
Goto Top
Hallo!

Dann versuche ich mal Pydio anzupassen.

HFS sieht wirklich interessant aus, aber das Projekt scheint tot zu sein (letztes Update über 2 Jahre her) und läuft nur unter Windows bzw. Wine. Da bin ich skeptisch.

Grüße
Phil
Kraemer
Kraemer 18.03.2017 aktualisiert um 19:01:34 Uhr
Goto Top
Zitat von @Der-Phil:
aber das Projekt scheint tot zu sein (letztes Update über 2 Jahre her)
wie kommst du darauf - das letzte Update ist gerade mal 4 Wochen alt

und läuft nur unter Windows bzw. Wine. Da bin ich skeptisch.
richtig Windows ist pöhse

Oh man...
Der-Phil
Der-Phil 18.03.2017 um 20:58:19 Uhr
Goto Top
Hallo!

Nein, Windows ist nicht böse, pöhse oder sonst was, aber in diesem Fall eben ein Aufwand, weil alle Rootserver der Firma Linuxserver sind.

Dazu noch:
Wie soll ich einen Windows-Server sauber lizensieren, dass externe Dienstleister darauf connecten können? Da sind wir dann direkt bei einer zusätzlichen External Connector Lizenz und das Ganze kostet eben auch richtig Geld - nicht nur ein paar Euro.

So ganz "Oh man..." ist es vielleicht doch nicht.


Wenn ich mich bei HFS "verguckt" habe, tut es mir natürlich Leid. Ich bin auf das Github-Repository für HFS 3:
https://github.com/rejetto/hfs

Phil