Einige Fragen zum Verwalten von WSUS SP1
Hallo Zusammen,
ich hoffe wie immer auf euere Hilfe!
Ich habe eine neue DOM für einen KD aufgesetzt mit einem Server 2003 und Clients sind Windows 7. Bisher habe ich für die Winupdates immer den CT Offline Updater benutzt und das über unsichtbare-Scripte via Task Zeitgesteuert laufen lassen.
Mit Win 7 ist das jetzt nicht so einfach, daher habe ich brav euer Howto über Wsus gelesen und ausgeführt! Soweit ich das bisher erkennen kann wurde die GPO von den Clientsystem angenommen. Habe hier geschaut unter Systemsteuerung/Windows-Updates ob die Uhrzeit angenommen wurde!
Nur verstehe ich jetzt einiges nicht daher hier ein paar Fragen dazu:
In der der Verwaltungsoberfläche stand oben links bei der Übersicht: Es warten xxx Updates (In den Katigorien) auf Genemigung. Also ich alle ausgewählt und genemigt! Meine Frage nun? Läd der Wsus nicht auch alle genemigten sofort runter? Das Wsus Verzeichnis ist nur 411 MB groß oder macht er das heutete Abend bei der nächsten Zeitgetsuerten Sync.?
Die GPO habe ich über die GPO-Manger (Gruppenrichtlinienverwaltung) erstellt und dann deligiert an die Benutzergruppen in der die einzelen User drin sind, mit dem Haken Richtlinie lesen und übernehmen. War das so richtig?
Zu guter letzt, die Fragen: In der Wsus verwaltung steht jetzt noch in der Übersicht: "Der Wsus zeigt an, dass derzeit kein Computer für den Empfang regestriert ist" ! Ja wie verstehe ich jetzt nicht ganz, dass läuft doch über die GPO oder nicht? Habe ich was vergessen?
Zu guter letzt die Frage: Wie bekomme ich das hin, dass Wsus alle Updates autom. genemigt und an die Clients weiter gibt!
Danke Mike
ich hoffe wie immer auf euere Hilfe!
Ich habe eine neue DOM für einen KD aufgesetzt mit einem Server 2003 und Clients sind Windows 7. Bisher habe ich für die Winupdates immer den CT Offline Updater benutzt und das über unsichtbare-Scripte via Task Zeitgesteuert laufen lassen.
Mit Win 7 ist das jetzt nicht so einfach, daher habe ich brav euer Howto über Wsus gelesen und ausgeführt! Soweit ich das bisher erkennen kann wurde die GPO von den Clientsystem angenommen. Habe hier geschaut unter Systemsteuerung/Windows-Updates ob die Uhrzeit angenommen wurde!
Nur verstehe ich jetzt einiges nicht daher hier ein paar Fragen dazu:
In der der Verwaltungsoberfläche stand oben links bei der Übersicht: Es warten xxx Updates (In den Katigorien) auf Genemigung. Also ich alle ausgewählt und genemigt! Meine Frage nun? Läd der Wsus nicht auch alle genemigten sofort runter? Das Wsus Verzeichnis ist nur 411 MB groß oder macht er das heutete Abend bei der nächsten Zeitgetsuerten Sync.?
Die GPO habe ich über die GPO-Manger (Gruppenrichtlinienverwaltung) erstellt und dann deligiert an die Benutzergruppen in der die einzelen User drin sind, mit dem Haken Richtlinie lesen und übernehmen. War das so richtig?
Zu guter letzt, die Fragen: In der Wsus verwaltung steht jetzt noch in der Übersicht: "Der Wsus zeigt an, dass derzeit kein Computer für den Empfang regestriert ist" ! Ja wie verstehe ich jetzt nicht ganz, dass läuft doch über die GPO oder nicht? Habe ich was vergessen?
Zu guter letzt die Frage: Wie bekomme ich das hin, dass Wsus alle Updates autom. genemigt und an die Clients weiter gibt!
Danke Mike
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 148378
Url: https://administrator.de/forum/einige-fragen-zum-verwalten-von-wsus-sp1-148378.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 13:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

moin,
ganz banal..
Gegenfrage, sollen deine User vom wsus gepatcht, oder nicht doch evtl. die Kisten der User?
Wenn ich dir die Antwort schreiben würde, wäre ich ein ganz fieser Sack & fauler Admin....
Patche kommen einmal im Monat, die schiebt man auf eine Testreihe - schaut, ob alles funktioniert und erst dann feuert man die für alle frei.
Man kann da schnell viel falsch machen...
Gruß
ganz banal..
daher habe ich brav euer Howto über Wsus gelesen und ausgeführt!
- welches?
Läd der Wsus nicht auch alle genemigten sofort runter?
NeinDas Wsus Verzeichnis ist nur 411 MB groß oder macht er das heutete Abend bei der nächsten Zeitgetsuerten Sync.?
JEIN - daher die Frage nach "dem" Tut...- Man kann den WSUS sowohl als reinen Verwalter, als auch als Verwalter und Datengrab für die Patche einrichten.
Die GPO habe ich über die GPO-Manger (Gruppenrichtlinienverwaltung) erstellt und dann deligiert an die Benutzergruppen in der die einzelen User drin sind,
mit dem Haken Richtlinie lesen und übernehmen. War das so richtig?
mit dem Haken Richtlinie lesen und übernehmen. War das so richtig?
Gegenfrage, sollen deine User vom wsus gepatcht, oder nicht doch evtl. die Kisten der User?
Zu guter letzt die Frage: Wie bekomme ich das hin, dass Wsus alle Updates autom. genemigt und an die Clients weiter gibt!
Wenn ich dir die Antwort schreiben würde, wäre ich ein ganz fieser Sack & fauler Admin....
Patche kommen einmal im Monat, die schiebt man auf eine Testreihe - schaut, ob alles funktioniert und erst dann feuert man die für alle frei.
Man kann da schnell viel falsch machen...
Gruß