Einrichtung Netzwerkdrucker will nicht funktionieren, Webinterface erreichbar
Hallo zusammen,
ich habe hier einen großen Netzwerkdrucker von UTAX und diesen soll ich in das vorhandene Netzwerk einbinden.
(Bin neu und kenne das Netzwerk hier nicht wirklich)...
Ich bekomme das Webinterface des neuen Druckers auf den Rechnern geöffnet, aber ich bekomme keinen Druck hin, in der
Warteschlage steht immer nur Fehler.
Bin für jeden Denkanstoß dankbar... hänge gerade völlig in der Luft...
VIelen Dank !!!
Rechner von denen gedruckt werden soll haben folgende Netzwerkkonfiguration:
(per DHCP)
IP: 192.168.162.xxx
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.162.254
(Ein bereits vorhandener Drucker in dem Raum läuft):
(Statische IP)
IP: 192.168.162.xxx
Subnet: 255.255.254.0
Gateway: 192.168.162.254
Der neue Drucker hat eine ander IP Range und ein anderes Gateway:
(per DHCP)
IP: 192.168.3.206
Subnet: 255.255.254.0
Gateway: 192.168.2.1
ich habe hier einen großen Netzwerkdrucker von UTAX und diesen soll ich in das vorhandene Netzwerk einbinden.
(Bin neu und kenne das Netzwerk hier nicht wirklich)...
Ich bekomme das Webinterface des neuen Druckers auf den Rechnern geöffnet, aber ich bekomme keinen Druck hin, in der
Warteschlage steht immer nur Fehler.
Bin für jeden Denkanstoß dankbar... hänge gerade völlig in der Luft...
VIelen Dank !!!
Rechner von denen gedruckt werden soll haben folgende Netzwerkkonfiguration:
(per DHCP)
IP: 192.168.162.xxx
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.162.254
(Ein bereits vorhandener Drucker in dem Raum läuft):
(Statische IP)
IP: 192.168.162.xxx
Subnet: 255.255.254.0
Gateway: 192.168.162.254
Der neue Drucker hat eine ander IP Range und ein anderes Gateway:
(per DHCP)
IP: 192.168.3.206
Subnet: 255.255.254.0
Gateway: 192.168.2.1
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 665433
Url: https://administrator.de/forum/einrichtung-netzwerkdrucker-will-nicht-funktionieren-webinterface-erreichbar-665433.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 04:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
für solche Fälle ist eigentlich der UTAX Partner zuständig!
Und der kann zur Not die TA-UTAX Hotline zur Hilfe ziehen.
@em-pie
RAW, was meistens fürs Drucken genommen wird, läuft über Port 9100.
Was Ich als haupt-problematischen Punkt auch sehe ist das der Drucker in einem anderen Netz ist.
Theoretisch klappt das.
ABER...
Dazwischen kann die ganze Welt samt die chinesische Firewall liegen, wer weiß.
Fangen wir mal ganz am Anfang an.
Wie wurde die Verbindung hergestellt und wo zwischen und mit welchem Treiber?
Wie:
- mit der Setup.exe vom KX Treiber
- über die Halbautomatische Hinzufügung über die alte Systemsteuerung --> Geräte und Drucker (habe gerade nur Linux, kann nicht nachschauen nach der Bezeichnung) (dies ist der Empfehlenswerte Weg!)
- händisch über die Druckverwaltung
Geht alles, hat alles vor und Nachteile.
Wenn in der Warteschlange nur Mist ist, wurde der Drucker schon, als er online gemeldet war, die bi-direktionale Kommunikation deaktiviert?
Wurde von RAW einmal im Treiber auf LPR mit Port 515 und der Warteschlange lp1 (!! Case-sensitiv dieser Name!) umgestellt?
Ist die Verbindung über WSD hergestellt?
Dann kann das normal sein, da WSD gerne verhackstückelt wird von manchen.. Admins.
Man kann den Test wunderbar mit der Kommandozeile und FTP machen.
FTP /? erzählt die Hilfstexte
Kurz gesagt:
Ich baue eine FTP Verbindung mit der IP des Druckers auf
Ohne Authentifizierung.
Und schicke per SEND Befehl (Bitte nachschauen nach der Formulierung!) einen Druckjob, oder eine einfache PDF, kann man mit dem internen PDF Drucker von W10 gur herstellen, oder ein .jpg Bild.
Das sollte der Drucker sofort drucken.
Wenn NICHT, und FTP ist frei im Netz (!), dann ist ein echtes Problem da das gut durchgetriggert werden muss.
Aber dann soll der NetzwerkAdmin auch Rede und Antwort stehen warum der Drucker ine einem komplett anderen Netz ist.
Wenn das klappt, würde Ich den Treiber einmal ganz klassisch installieren.
Also Systemsteuerung --> Geräte und Drucker --> Drucker hinzufügen --> Drucker nicht bei den Angeboten --> Drucker per IP Adresse / DNS Namen hinzufügen --> passenden Treiber auswählen --> aus dem entpackten Treiber die OEMSETUP.inf auswählen und das passende Modell aussuchen.
Bitte dies einmal schritt für Schritt abarbeiten.
Achja,
wie schon gesagt wurde, die derzeitigen MS Updates runieren soviel,
teilweise sagen die Druckjobs auch das der derzeit angemeldet Anwender der User SYSTEM ist!
Chaos schlechthin.
Meistens ist das entfernen von den Kyo/TA/UTAX Treibern, nachdem die Updates ALLE installiert wurden!, und das anschließende neu installieren die Lösung.
für solche Fälle ist eigentlich der UTAX Partner zuständig!
Und der kann zur Not die TA-UTAX Hotline zur Hilfe ziehen.
@em-pie
RAW, was meistens fürs Drucken genommen wird, läuft über Port 9100.
Was Ich als haupt-problematischen Punkt auch sehe ist das der Drucker in einem anderen Netz ist.
Theoretisch klappt das.
ABER...
Dazwischen kann die ganze Welt samt die chinesische Firewall liegen, wer weiß.
Fangen wir mal ganz am Anfang an.
Wie wurde die Verbindung hergestellt und wo zwischen und mit welchem Treiber?
Wie:
- mit der Setup.exe vom KX Treiber
- über die Halbautomatische Hinzufügung über die alte Systemsteuerung --> Geräte und Drucker (habe gerade nur Linux, kann nicht nachschauen nach der Bezeichnung) (dies ist der Empfehlenswerte Weg!)
- händisch über die Druckverwaltung
Geht alles, hat alles vor und Nachteile.
Wenn in der Warteschlange nur Mist ist, wurde der Drucker schon, als er online gemeldet war, die bi-direktionale Kommunikation deaktiviert?
Wurde von RAW einmal im Treiber auf LPR mit Port 515 und der Warteschlange lp1 (!! Case-sensitiv dieser Name!) umgestellt?
Ist die Verbindung über WSD hergestellt?
Dann kann das normal sein, da WSD gerne verhackstückelt wird von manchen.. Admins.
Man kann den Test wunderbar mit der Kommandozeile und FTP machen.
FTP /? erzählt die Hilfstexte
Kurz gesagt:
Ich baue eine FTP Verbindung mit der IP des Druckers auf
Ohne Authentifizierung.
Und schicke per SEND Befehl (Bitte nachschauen nach der Formulierung!) einen Druckjob, oder eine einfache PDF, kann man mit dem internen PDF Drucker von W10 gur herstellen, oder ein .jpg Bild.
Das sollte der Drucker sofort drucken.
Wenn NICHT, und FTP ist frei im Netz (!), dann ist ein echtes Problem da das gut durchgetriggert werden muss.
Aber dann soll der NetzwerkAdmin auch Rede und Antwort stehen warum der Drucker ine einem komplett anderen Netz ist.
Wenn das klappt, würde Ich den Treiber einmal ganz klassisch installieren.
Also Systemsteuerung --> Geräte und Drucker --> Drucker hinzufügen --> Drucker nicht bei den Angeboten --> Drucker per IP Adresse / DNS Namen hinzufügen --> passenden Treiber auswählen --> aus dem entpackten Treiber die OEMSETUP.inf auswählen und das passende Modell aussuchen.
Bitte dies einmal schritt für Schritt abarbeiten.
Achja,
wie schon gesagt wurde, die derzeitigen MS Updates runieren soviel,
teilweise sagen die Druckjobs auch das der derzeit angemeldet Anwender der User SYSTEM ist!
Chaos schlechthin.
Meistens ist das entfernen von den Kyo/TA/UTAX Treibern, nachdem die Updates ALLE installiert wurden!, und das anschließende neu installieren die Lösung.
Moin,
Du hast recht...
9300 kam mir auch irgendwie falsch vor -.-
Du hast recht...
9300 kam mir auch irgendwie falsch vor -.-
Alles gut.
So viele Daten die man im Kopf haben muss.
Und wenn man damit nicht dauernd umgeht..
Wie sagte mein Prof so schön in der Bio-Chemie?
Man muss es nicht auswendig wissen.
Nur muss man wissen wo und wie man das korrekte Wissen sicher erlangt für den Moment.
Und was es bedeutet
Schöne Woche weiterhin.
Autsch.
Solche Verkabelungen kenn Ich auch
Nur kommt man nur weiter wenn Ordnung vorhanden ist.
Was Ich Technikern empfehle als "Beweis" das der Drucker normal funktioniert:
kleinen Router nehmen der DHCP kann, nur ein Notebook und den Drucker anschließen.
Oder händische IP Vergabe, was einem mehr liegt
Klappt es dann (wie fast immer) ist es nicht der Drucker und auf jedenfall nicht DIESER PC
Solche Verkabelungen kenn Ich auch
Nur kommt man nur weiter wenn Ordnung vorhanden ist.
Was Ich Technikern empfehle als "Beweis" das der Drucker normal funktioniert:
kleinen Router nehmen der DHCP kann, nur ein Notebook und den Drucker anschließen.
Oder händische IP Vergabe, was einem mehr liegt
Klappt es dann (wie fast immer) ist es nicht der Drucker und auf jedenfall nicht DIESER PC