
37414
02.12.2020
Einstellungen in gespeicherten RDP-Verbindungen bleiben nicht erhalten
Hallo,
vor langer Zeit habe ich verschiedene RDP-Verbindungen erstellt, damit ich mich per Doppelklick auf verschiedene Server einloggen kann.
Zum Teil greifen diese RDP-Verbindungen auch auf den gleichen Server zu... nur mit einem jeweils unterschiedlichen Benutzer-Login.
Seit einiger Zeit (ich glaube nach dem Update auf die Windows-Version 1909) funktioniert das irgendwie nicht mehr.
Ich habe festgestellt, dass - wenn ich den Inhalt (also Login inkl. KW) einer dieser RDP-Verbindungen ändere - auch eine andere, die auf den gleichen Server zugreift dann mit diesem Login versehen ist.
Zur Info:
Meist habe ich das komplette Login - also inkl. Kennwort - in den RDP-Verbindungen gespeichert und ihnen entsprechende Namen vergeben. Auch habe ich das Häkchen zum speichern des Kennwortes gesetzt. Dieses Häkchen taucht jedoch jetzt nicht mehr auf... oder habe ich es ggf. übersehen??
Mittlerweile ist mein Windows 10 übrigens auf die Version 20H2 upgedatet. Aber das Problem trat bereits wesentlich früher auf. Wie gesagt, schon mit der Vers. 1909.
Frage:
Wie bekomme ich es hin, dass ich mir die verschiedenen RDP-Verbindungen wieder so in ein bestimmtes Verzeichnis legen kann, dass ich
a) unterschiedliche Server per Doppelklick verbinden kann
b) gleiche Server mit jeweils unterschiedlichen Benutzer-Logins verbinden kann
Danke & schöne Grüße,
imebro
vor langer Zeit habe ich verschiedene RDP-Verbindungen erstellt, damit ich mich per Doppelklick auf verschiedene Server einloggen kann.
Zum Teil greifen diese RDP-Verbindungen auch auf den gleichen Server zu... nur mit einem jeweils unterschiedlichen Benutzer-Login.
Seit einiger Zeit (ich glaube nach dem Update auf die Windows-Version 1909) funktioniert das irgendwie nicht mehr.
Ich habe festgestellt, dass - wenn ich den Inhalt (also Login inkl. KW) einer dieser RDP-Verbindungen ändere - auch eine andere, die auf den gleichen Server zugreift dann mit diesem Login versehen ist.
Zur Info:
Meist habe ich das komplette Login - also inkl. Kennwort - in den RDP-Verbindungen gespeichert und ihnen entsprechende Namen vergeben. Auch habe ich das Häkchen zum speichern des Kennwortes gesetzt. Dieses Häkchen taucht jedoch jetzt nicht mehr auf... oder habe ich es ggf. übersehen??
Mittlerweile ist mein Windows 10 übrigens auf die Version 20H2 upgedatet. Aber das Problem trat bereits wesentlich früher auf. Wie gesagt, schon mit der Vers. 1909.
Frage:
Wie bekomme ich es hin, dass ich mir die verschiedenen RDP-Verbindungen wieder so in ein bestimmtes Verzeichnis legen kann, dass ich
a) unterschiedliche Server per Doppelklick verbinden kann
b) gleiche Server mit jeweils unterschiedlichen Benutzer-Logins verbinden kann
Danke & schöne Grüße,
imebro
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 627415
Url: https://administrator.de/forum/einstellungen-in-gespeicherten-rdp-verbindungen-bleiben-nicht-erhalten-627415.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 11:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin.
Zu aller erst: Das Verhalten ist absolut normal und war nie anders, denn Windows merkt sich immer die zuletzt verwendeten Credentials zu einem Server-Namen. Gibt es mehrere zu ein und dem selben Namen wird immer der zuletzt verwendete Satz genommen.
Wenn du dich nun mit mehrereren Credentials an ein und dem selben Server mit dem selben Servernamen anmeldest wird sich Windows immer den letzten merken und dann in der RDP Maske einsetzen. Das kannst du umgehen indem du den Server in der zweiten Verbindung mit einem anderen Namen ansprichst, also bspw. einen Eintrag mit anderem Namen für den Server in der Hosts-Datei oder deinem DNS-Server anlegst oder stattdessen die IP Adresse einsetzt.
Einfach mal das RDP File mit einem Editor öffnen dann siehst du selbst schwarz auf weiß, dass dort nur der Server Name unter full address abgelegt ist.
Hoffe das Prinzip das Windows hier anwendet ist dir jetzt klar geworden.
Gruß p.
Zu aller erst: Das Verhalten ist absolut normal und war nie anders, denn Windows merkt sich immer die zuletzt verwendeten Credentials zu einem Server-Namen. Gibt es mehrere zu ein und dem selben Namen wird immer der zuletzt verwendete Satz genommen.
Frage:
Wie bekomme ich es hin, dass ich mir die verschiedenen RDP-Verbindungen wieder so in ein bestimmtes Verzeichnis legen kann, dass ich
a) unterschiedliche Server per Doppelklick verbinden kann
Separate RDP Files erstellenWie bekomme ich es hin, dass ich mir die verschiedenen RDP-Verbindungen wieder so in ein bestimmtes Verzeichnis legen kann, dass ich
a) unterschiedliche Server per Doppelklick verbinden kann
b) gleiche Server mit jeweils unterschiedlichen Benutzer-Logins verbinden kann
Erstens, Windows speichert keine Credentials in einem RDP File, diese werden wenn sie gespeichert werden immer in Kombination mit dem FQDN bzw. Namen des Servers den du verwendest im Windows Tresor (Anmeldeinformationsverwaltung) gespeichert.Wenn du dich nun mit mehrereren Credentials an ein und dem selben Server mit dem selben Servernamen anmeldest wird sich Windows immer den letzten merken und dann in der RDP Maske einsetzen. Das kannst du umgehen indem du den Server in der zweiten Verbindung mit einem anderen Namen ansprichst, also bspw. einen Eintrag mit anderem Namen für den Server in der Hosts-Datei oder deinem DNS-Server anlegst oder stattdessen die IP Adresse einsetzt.
Dieses Häkchen taucht jedoch jetzt nicht mehr auf...
Gespeicherte Credentials lassen sich jederzeit in der Anmeldeinformationsverwaltung erstellen. Dafür braucht man kein Häkchen. Wie gesagt werden Credentials immer im Tresor von Windows abgelegt und nicht im RDP File. Windows hinterlegt im RDP File nur den Server-Namen und wenn es beim Aufruf des RDP-Files im Tresor passend zu diesem Servernamen einen hinterlegten Credential Eintrag findet nutzt es diesen und trägt das Passwort automatisch nach.Einfach mal das RDP File mit einem Editor öffnen dann siehst du selbst schwarz auf weiß, dass dort nur der Server Name unter full address abgelegt ist.
Hoffe das Prinzip das Windows hier anwendet ist dir jetzt klar geworden.
Gruß p.
Moin,
Works as designed. War schon immer so.
alternativ kannst Du natürlich beim Aufruf die Credentials z.B per Skript mitgeben, wie es zu.B. hier gezeigt wird: https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/Connect-Mstsc-Open-RD ...
lks
Works as designed. War schon immer so.
alternativ kannst Du natürlich beim Aufruf die Credentials z.B per Skript mitgeben, wie es zu.B. hier gezeigt wird: https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/Connect-Mstsc-Open-RD ...
lks